Bundesliga

Bayern und Co: Welche Klubs dürfen ,,Meister-Sterne“ tragen?

Werbung

Aus der Serie „Die Sterne“! Die Bundesliga startet am 18. August 2023 in ihre 61. Saison. Deutscher Meister 2023/2024? Es „Kane“ nur einen geben. Rekordmeister Bayern München ist – nicht nur wegen des Transfers von Stürmerstar Harry Kane der Top-Favorit. 5 offizielle „Meister-Sterne“ der DFL zieren seit 2004 die Trikots der stolzen Bayern.

5 Sterne vergibt die DFL für 30 Meistertitel – oder mehr. Aber wann bekommen die Münchner den 6. Stern? Erst mal nicht! Eine Richtlinie gibt es von Seiten der Deutschen Fußball-Liga hier (noch nicht), möglicherweise könnte diese Auszeichnung nach 40 Titeln vergeben werden….

Den 5. Stern erhielten die Bayern 2021 und nach ihrer 30. Meisterschaft in der Bundesliga.

Bayern als Fünf-Sterne-Rekordmeister – Eigentlich ein No-Brainer!

Aber was ist mit den übrigen Deutschen Meistern seit 1903 (VfB Leipzig)? Hier hat der DFB im Juli 2005 eine seiner berühmt-berüchtigten Sonder-Regelungen getroffen. Sie gilt für vor 1963/64 oder in der DDR errungene Meisterschaften. Daher dürfen Vereine mit mindestens einem solchen Titel einen einzelnen Stern über dem Vereinsemblem tragen, der optional in seiner Mitte die Zahl der errungenen Meistertitel (vor 1963/64 oder DDR-Titel) tragen kann. Diese Regelung gilt allerdings nur für Vereine außerhalb der 1. und 2. Bundesliga.

8 Titel

Zu den Klubs, die aufgrund dieser Regelung einen Stern auf dem Trikot haben dürfen, gehören Dynamo Dresden (8 DDR-Meistertitel) und Fortuna Düsseldorf (Deutscher Meister 1933). Rot-Weiß Erfurt und der 1. FC Magdeburg durften ab 2009 ihre Trikots mit einem entsprechenden Stern für die errungenen Meisterschaften schmücken (2 bzw. 3 DDR-Meistertitel).

  • Seit 2011 ziert auch das Trikot von Hansa Rostock ein Stern für die letzte DDR-Meisterschaft von 1991.
  • 2 Sterne tragen nur 2 aktuelle Bundesligisten – die beiden Borussia-Teams aus Dortmund und Mönchengladbach. Sie wurden jeweils 5-mal Deutscher Meister.
  • Einen offiziellen DFL-Stern dürfen Werder Bremen, der Hamburger SV und der VfB Stuttgart tragen.
  • Keinen Stern hat der erste Bundesliga-Meister 1. FC Köln! Die Kölner wurden in der BL-Ära zwei Mal Meister, somit spielt ihr erster Meistertitel von 1962 nicht in die DFL-Regel hinein.
  • Ebenfalls leer aus geht auch DDR-Rekordmeister BFC Dynamo Berlin (Regionalliga Nordost). Mit 10 Oberliga-Titeln hätten die Berliner theoretisch 3 Meister-Sterne verdient.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.