Gute Bilanz in der Rückrunde nach deprimierender Vorrunde, doch Schalke, hier nach dem 2:4 bei RB Leipzig am letzten Spieltag, musste am Ende erneut aus der Bundesliga absteigen. Foto: Maja Hitij/Getty Images.
Die neue Grafik des Portals Fussballdaten.de zeigt: Diese Teams aus der Bundesliga, der 2. Liga und der 3. Liga haben in der zurückliegenden Saison den größten Gap zwischen ihrer Tabellenplatzierung in der zweiten Saisonhälfte vs. der Position in der ersten Saisonhälfte. Besonders krass ist der Unterschied beim FC St. Pauli. In der Hinrunde kratzten die „Kiez-Kicker“ am Relegationsrang, in der 2. Saisonhälfte lagen sie meilenweit vor der Konkurrenz mit 7 Punkten (!) Vorsprung vor Platz 2 (Heidenheim). Auf einem geteilten 8. Platz und nicht in der Grafik ist Dortmund II (Platz 16 in der Hinrunde / Platz 9 in der Rückrunde).
Was für eine bittere Saison für die Revierklubs. Borussia Dortmund freute sich zu früh auf den Meistertitel, Schalke 04 zu spät auf den Liga-Erhalt. So wird dieser 27. Mai 2023, der letzte Spieltag der Saison 2022/2023 als trauriger Tag im „Pott“ in Erinnerung bleiben.
Besonders bitter für Schalke: „Königsblau“ ist mit einer Differenz von 10 Tabellenrängen das Bundesliga-Team, das am meisten Boden gegenüber der Hinrunde gut machen.
Zu spät, wie sich weisen sollte. „In der Endphase hatten wir ein richtig gutes Gefühl“, erzählte Schalke-Torjäger Marius Bülter (11 Saison-Treffer) dem Kicker-Spezial Die große Bilanz (Juni 2023), „durch den Trainerwechsel im Oktober haben wir begonnen, einen Fußball zu spielen, der für uns deutlich erfolgversprechender war.“
Bülter weiter: „Wir haben viel offensiver gespielt und konnten uns auf ein Stamm-System konzentrieren, in dem wir uns wohlfühlten.“
Das kann man so sagen. Schalke holte 22 Rückrunden-Punkte, das hätte Rang 8 bedeutet, nimmt man nur die zweite Saisonhälfte.
Doch die SGE rutschte am letzten Spieltag mit 2:1 gegen den SC Freiburg in der Nachspielzeit und auf der letzten Rille noch in die Conference-League-Playoffs. Da wurde in Dortmund und bei den Schalkern in Leipzig (2:4) schon getrauert…
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.