Bundesliga

Halbzeitfazit BVB gegen RBL 1:1 – Zwei Torschüsse, zwei Treffer!

Werbung

Was für ein Bundesliga-Samstag! Das Portal Fussballdaten.de berichtet in seinen LIVE-Formaten über BVB vs. RB Leipzig (1:1) und über Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München, die Top-Teams sind unter sich. Und in Dortmund lieferten sie in der ersten Halbzeit ein in allen statistischen Bereichen enges Duell.

„Für den Trainer gibt es im Moment wenig Gründe, zu wechseln, das müssen die anderen Spieler akzeptieren“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Spiel mit Blick auf die Startelf von Trainer Niko Kovac (53), „dass Papa Bellingham Niko nachstellt, kann ich nicht bestätigen. Wir machen uns da keine Gedanken: Jobe wird kommen.“

Die Boulevardpresse, dem BVB nicht eben in tiefer Verbundenheit ergeben, hatte dies am Samstag berichtet.

Bei den Leipzigern dämpfte RB-Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer im Vorfeld die Erwartungen an den „Bayern-Verfolger“ aus der Bachstadt. Schäfer im Kicker-Sportmagazin (Donnerstag): „Wir haben noch genügend Bereiche, in denen wir uns verbessern können. Zudem spielt Bayern München derzeit in einer eigenen Liga.“

BVB gegen RBL: Vier Änderungen

Könnte man so sehen, ja.

Rein ins Spiel, Dortmund also mit vier Änderungen gegenüber dem 4:1 gegen Athletic Bilbao in der Champions League – Nico Schlotterbeck, Yan Couto, Felix Nmecha und Maximilian Beier rückten für Julian Ryerson, Jobe Bellingham, Niklas Süle und Carney Chukwuemeka ins Team, aber nur mit einem Wechsel gegenüber dem letzten Bundesliga-Sieg in Mainz (2:0): Serhou Guirassy für Julian Brandt.

  • Das RBL ein Angstgegner für den BVB ist, zeigte sich nach sieben Minuten: 0:1 durch Christoph Baumgartner. Der Österreicher traf nah Kopfballablage von Assan Ouedraogo aus fünf Metern eiskalt – bei 27 Tor-Wahrscheinlichkeit.
  • Das war natürlich ein Streich! Es war das 21. Gegentor für BVB-Torhüter Gregor „Greg“ Kobel in acht Spielen gegen Leipzig.
  • RBL gewann sechs der letzten acht Liga-Spiele gegen den BVB und hätte nach 10 Minuten durch Johan Bakayoko beinahe auf 2:0 aufgestockt, Kobel noch dran.
  • Es war Dortmunds erstes Gegentor seit dem ersten Spieltag, damals gab es ein 3:3 auf St. Pauli.

Ein Wirkungstreffer. Nach einer Viertelstunde kippte die Partie immer mehr in Richtung der „Roten Bullen“: 85 Prozent Passquote, 0,27 XGoals vs. 0,15 bei den Gastgebern…

Yan Couto (23.) gab dann die Antwort: 1:1 nach sehenswerter Vorarbeit von Maximilian Beier über die linke Seite und Ablage von Guirassy.

Der erste Torschuss…

  • Die Tor-Wahrscheinlichkeit lag bei 17 Prozent.
  • Es war der erste Schuss der Dortmunder auf das Tor von Peter Gulacsi.
  • In der letzten Saison machte Dortmund aus einem 0:1-Rückstand gegen RB Leipzig noch einen 2:1-Sieg.

Niko Kovac nach einer halben Stunde energisch am Spielfeldrand, seine Mannschaft hatte in dieser Phase Glück, dass Leipzigs Romulo beim vermeintlichen 1:2 klar im Abseits stand.

  • Die Borussia hatte zu diesem Zeitpunkt in Karim Adeyemi mit einem Top-Speed von 33,92 km/h den schnellsten Spieler auf dem Platz.
  • Beide Teams neutralisierten sich auf taktisch hohem Niveau, nach 45 Minuten lag der XGoals-Wert mit 0,39 vs. 0,42 fast gleichauf.

Wer dreht das Spiel noch einmal in seine Richtung?

Werbung

Ältere Artikel

Aufatmen für Wagner: Augsburg gewinnt gegen Wolfsburg

Der FC Augsburg ist aus der Krise raus - vorerst. Mit dem ersten Heimsieg der…

4. Oktober 2025

Sollte Bayern-Keeper Neuer zurück ins DFB-Tor? Kahn sieht offene Fragen

Manuel Neuer hat seine Nationalmannschaftskarriere eigentlich beendet – doch die Diskussion um eine mögliche Rückkehr…

4. Oktober 2025

Gregor Kobel: Noch zwei Spiele für den Rekord

Gregor Kobel gehört zu den besten Torhütern der Bundesliga. Nun steht der Schlussmann von Borussia…

4. Oktober 2025

FC Bayern droht Star-Verlust – Manchester United mit Interesse

Aleksandar Pavlovic im Visier der Premier League: Manchester United träumt von dem Bayern-Star. FC Bayern…

4. Oktober 2025

Musiala nicht in den Top-3: Diese Bayern-Stars verdienen am meisten

25 Millionen Euro pro Jahr: Dieser Bayern-Star führt die Gehaltsliste an – und Manuel Neuer…

4. Oktober 2025

Assignon erklärt Stuttgart-Wechsel: „Legendärer Klub“

Lorenz Assignon packt aus: Warum der Franzose zum VfB wechselte – und welche Rolle ein…

4. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.