Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 20. Spieltag

Werbung

In der Bundesliga kommt es am Freitagabend zum Duell zwischen Hertha und dem FC Bayern, der im Anschluss an die Partie bei der Alten Dame an der Klub-WM in Katar teilnehmen wird. Bei den von Pal Dardai trainierten Gastgebern wird Neuzugang Sami Khedira in der Startelf erwartet.

Samstagnachmittag empfängt Schlusslicht Schalke den Zweiten Leipzig, außerdem gastiert Aufsteiger Stuttgart bei Leverkusen. Der BVB reist nach Freiburg, zudem trifft Mainz auf Union Berlin und der Tabellendritte Wolfsburg bekommt es mit Augsburg zu tun. Das Top-Spiel dieses Bundesliga-Wochenendes ist das Rhein-Derby zwischen Gladbach und Köln.

Sonntag fordern formstarke Frankfurter die TSG Hoffenheim heraus, Bremen könnte sich mit einem Sieg in Bielefeld Luft im Abstiegskampf verschaffen – Das die voraussichtlichen Aufstellungen am 20. Bundesliga-Spieltag.

Hertha BSC – FC Bayern (Freitag, 20:00 Uhr)

Hertha: Jarstein – Klünter, Stark, Torunarigha, Mittelstädt – Ascacibar, S. Khedira – Lukebakio, Guendouzi, Matheus Cunha – Piatek

Angreifer Jhon Cordoba fällt weiterhin mit muskulären Problemen aus, auch Linksverteidiger Marvin Plattenhardt (Adduktoren) sowie Dedryck Boyata (Fußverletzung) und Javairo Dilrosun (Bänderverletzung im Knie) fehlen erneut.

Bayern: Neuer – Pavard, Süle, Alaba, Davies – Kimmich, Roca – L. Sané, T. Müller, Coman – Lewandowski

Leon Goretzka und Javi Martinez (beide nach Covid19) stehen wohl nicht zur Verfügung. Im Mittefeld könnte daher erneut Marc Roca beginnen, auch Jamal Musiala ist ein Startelf-Kandidat. In der Abwehr sind Jerome Boateng und Lucas Hernandez mögliche Alternativen.

Bayer 04 Leverkusen – VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr)

Leverkusen: Hradecky – Fosu-Mensah, Tah, Tapsoba, Sinkgraven – Aranguiz – Wirtz, Demirbay – Diaby, Alario, Bailey

Karim Bellarabi hat bei der Pokalniederlage gegen Essen einen Einriss der Muskelhülle im Oberschenkel erlitten und soll knapp zwei Wochen ausfallen. Neuzugang Demarai Gray dürfte erstmals im Aufgebot stehen.

Stuttgart: Kobel – Mavropanos, Anton, Kempf – W. Endo, Sosa – Wamangituka, P. Förster, Mangala – Gonzalez – Kalajdzic

Stammtorwart Gregor Kobel wird nach dem Pokalspiel gegen Gladbach zwischen die Pfosten zurückkehren. In der Offensive ist Mateo Klimovicz eine denkbare Option, auch Tanguy Coulibaly und Daniel Didavi drängen in die Startelf.

SC Freiburg – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr)

Freiburg: F. Müller – Lienhart, K. Schlotterbeck, Gulde – Kübler, Santamaria, Höfler, Günter – Höler, Grifo – Demirovic

Wie zuletzt fehlen Roland Sallai (Bänderiss im Sprunggelenk) und Chang-hoon Kwon (Verletzung am Wadenbeinköpfchen). Lukas Kübler könnte anstelle von Jonathan Schmidt auf der rechten Außenbahn beginnen. Nils Petersen dürfte erneut von der Bank kommen.

Dortmund: Hitz – Morey, Akanji, Hummels, Guerreiro – Can, Delaney – Sancho, Reus, Reyna – Haaland

Mats Hummels kehrt nach seiner Zwangspause im Pokal wohl ins Abwehrzentrum zurück. Emre Can zog sich gegen Paderborn eine Ellenbogenblessur zu, sollte aber rechtzeitig fit werden. Thomas Meunier fällt weiterhin mit Knieproblemen aus.

FC Schalke 04 – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr)

Schalke: Fährmann – Becker, Thiaw, Nastasic, Kolasinac – Stambouli, Mascarell – William, Harit, Schöpf – Hoppe

Falls Suat Serdar nach seinem Infekt beginnen sollte, könnte Benjamin Stambouli ins Abwehrzentrum rücken. Sollte Neuzugang William hinten rechts beginnen, wäre offensiv Platz für Mark Uth oder Benito Raman.

Leipzig: Gulacsi – Klostermann, Upamecano, Orban – Mukiele, Sabitzer, Kampl, Angelino – Dani Olmo, Nkunku – Sörloth

Hinter Kevin Kampl (Schleimbeutelentzüdung) steht ein Fragezeichen. Dayot Upamecano, Nordi Mukiele und Dani Olmo dürften nach ihrer Pause im Pokal zurückkehren. Willi Orban, Marcel Halstenberg sowie Amadou Haidara und Yussuf Poulsen drängen in die Startelf.

1. FSV Mainz 05 – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

Mainz: Zentner – St. Juste, Bell, Niakhaté – da Costa, Mwene – Barreiro, Kohr – Latza – Glatzel, Burkardt

Leandro Barreiro (Risswunde am Ohr) dürfte nach seiner Zwangspause gegen Stuttgart zurückkehren. Robin Quaison steht aufgrund einer Knieprellung nicht zur Verfügung. Neuzugang Robert Glatzel (Quarantäne) droht ebenfalls auszufallen.

Union: Luthe – Friedrich, Knoche, N. Schlotterbeck – Trimmel, Andrich, C. Lenz – Gentner, Ingvartsen – Pohjanpalo, Teuchert

Grischa Prömel und Sheraldo Becker fallen beide weiterhin mit muskulären Problemen aus. Der zuletzt angeschlagene Christopher Lenz sollte rechtzeitig fit werden. Offen, ob Neuzugang Petar Musa schon eine ernsthafte Option ist.

FC Augsburg – VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

Augsburg: Gikiewicz – Oxford, Gouweleeuw, Uduokhai – Caligiuri, Strobl, Gruezo, Pedersen – Hahn, Vargas – Niederlechner

Falls Iago (Sprunggelenk) nicht rechtzeitig fit wird, übernimmt Mads Pedersen die linke Seite. In der Offensive sind Marco Richter und Neuzugang Laszlo Benes mögliche Optionen. Alfred Finnbogason fällt weiterhin mit Wadenproblemen aus.

Wolfsburg: Casteels – Mbabu, Lacroix, Brooks, Paulo Otavio – X. Schlager, Arnold – R. Baku, Gerhardt, R. Steffen – Weghorst

Personell kann VfL-Coach Oliver Glasner aus dem Vollen schöpfen. Mit Josuha Guilavogui, Maximilian Philipp sowie Admir Mehmedi und Josip Brekalo drängen etliche Spieler in die Startelf.

Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln (Samstag, 18:30 Uhr)

Gladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria, Neuhaus – H. Wolf, Stindl, Thuram – Embolo

Im Vergleich zum Pokalspiel gegen Stuttgart wird Yann Sommer wieder anstelle von Tobias Sippel das Tor hüten. Statt Breel Embolo könnte auch Alasanne Plea beginenn. Valentino Lazaro steht nach auskurierter Muskelverletzung vor seinem Comeback.

Köln: T. Horn – Jorge Meré, Czichos, J. Horn – Schmitz, Katterbach – Rexhbecaj, Skhiri – Duda, Jakobs – Dennis

Abwehrchef Sebastiaan Bornauw (Rückenprrobleme) und Kapitän Jonas Hector (muskuläre Probleme) drohen erneut auszufallen. Wird Marius Wolf (Knöchel) nicht rechtzeitig fit, dürfte er von Benno Schmitz ersetzt werden.

TSG Hoffenheim – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr)

Hoffenheim: Baumann – K. Adams, Vogt, Posch – Kaderabek, Samassekou, John – Rudy, Baumgartner – Bebou, Kramaric

Kevin Vogt kehrt nach überstandener Schulterverletzung in die Abwehr zurück. Auch Rechtsverteidiger Pavel Kaderabek und Mittelfeldmann Florian Grillitsch sind wieder Startelf-Kandidaten. Im Angriff ist Munas Dabbur eine Option.

Frankfurt: Trapp – Tuta, Hinteregger, Ndicka – Toure, Sow, Hasebe, Kostic – Kamada, Younes – Silva

Möglicherweise lässt SGE-Coach Adi Hütter etwas rotieren. Allen voran Sebastian Rode und Luka Jovic könnten eine Chance von Beginn an erhalten. Falls dr angeschlagene Erik Durm nicht einsatzbereit sein sollte, wäre Almamy Touré die erste Alternative.

Arminia Bielefeld – Werder Bremen (Sonntag, 18:00 Uhr)

Bielefeld: Ortega – Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen – F. Kunze, Prietl – Doan, Hartel, Okugawa – Klos

Sollte der angeschlagene Innenverteidiger Amos Pieper ausfallen, stünde Mike van der Hoorn als Alternative bereit. Manuel Prietl dürfte nach überstandenen muskulären Problemen in die Startelf zurückkehren, im Angriff ist der kürzlich verpflichtete Michel Vlap eine Option. Neuzugang Masaya Okugawa könnte sein Startelf-Debüt geben.

Bremen: Pavlenka – Veljkovic, Toprak, Friedl – Gebre Selassie, Augustinsson – Möhwald – M. Eggestein – Schmid – Rashica – Sargent

Ömer Toprak und Leonardo Bittencourt dürften nach ihrer Pause im Pokal gegen Fürth wieder spielen. Milot Rashica drängt in die Startelf. Die wiedergenesenen Christian Groß und Davie Selke könnten in den Kader zurückkehren.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.