Kategorien: Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 21. Spieltag

Werbung

Zum Auftakt des 21. Bundesliga-Spieltags bekommt es der FC Augsburg mit der TSG Hoffenheim zu tun. Die Kraichgauer könnten am Freitagabend mit einem Sieg am direkten Tabellennachbarn vorbeiziehen.

Am Samstagnachmittag stehen vier Bundesliga-Spiele auf dem Programm. Gladbach empfängt den FC Bayern, der unter der Woche sein Champions-League-Achtelfinalhinspiel bei Paris St. Germain mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Außerdem duellieren sich Wolfsburg und Leipzig, Freiburg ist zu Gast in Bochum und Stuttgart trifft auf den 1. FC Köln.

Im Topspiel am Samstagabend treffen Eintracht Frankfurt und Werder Bremen aufeinander. Der Champions-League-Achtelfinalist und amtierende Europa-League-Sieger aus der Mainmetropole könnte mit einem Sieg bis auf Rang vier springen. Die Hanseaten wollen ihrerseits mit einem Dreier ihren Rückstand auf die internationalen Plätze verkürzen.

Am Sonntag darf sich der Bundesliga-Fan auf drei weitere Partien freuen. Zunächst empfängt der Tabellenzweite Union Berlin nach seinem Europa-League-Spiel bei Ajax Amsterdam das Schlusslicht Schalke. Anschließend empfängt Borussia Dortmund im Anschluss an ihr siegreiches Achtelfinale in der Königklasse gegen Chelsea die Alte Dame aus der Hauptstadt. Zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes kreuzen Leverkusen und Mainz die Klingen – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 21. Bundesliga-Spieltag.

Augsburg – TSG Hoffenheim (Freitag, 20:30 Uhr)

FCA: Gikiewicz – Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Renato Veiga – Engels, Rexhbecaj – Maier, Demirovic – Beljo, M. Berisha

Pedersen wäre hinten links die Alternative zu Renato Veiga. Es fehlen Cardona (Fußverletzung), Dorsch (Infekt), Hahn (Knorpelschaden) und Strobl (Kreuzbandriss).

TSG: Baumann – Kabak, Vogt, Brooks – Kaderabek, Tohumcu, Delaney, Angelino – Baumgartner, Kramaric – Bebou

Vogt steht vor seiner Rückkehr. Akpoguma, Dabbur, Dolberg, Nsoki und Stiller sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Bruun Larsen (Reha nach Leisten-OP), Geiger (5. Gelbe Karte), Prömel (Reha nach Knöchelbruch) und Skov (Faserriss in der Wade).

Bor. M’Gladbach – FC Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr)

BMG: Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini – Weigl, Koné – Hofmann, Kramer, Stindl – Thuram

Thuram und Scally (beide muskuläre Probleme) sind fraglich. Plea und Lainer wären die Alternativen. Kehrt Weigl (hat nach Gelbsperre mit Magen-Darm-Probleme zu kämpfen) zurück, beginnt Kramer wieder auf der Zehn. Netz (Oberschenkelprobleme) ist angeschlagen.

FCB: Sommer – Pavard, Upamecano, de Ligt – Kimmich, Goretzka – Joao Cancelo, L. Sané, Musiala, Davies – T. Müller

Upamecano (Zehenprobleme) dürfte einsatzbereit sein. Gnabry und Choupo-Moting könnten beginnen. Hernandez (Kreuzbandriss), Mané (Aufbautraining nach Knie-OP), Mazraoui (Herzbeutelentzündung) und Neuer (Unterschenkelbruch) stehen nicht zur Verfügung.

VfL Wolfsburg – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr)

WOB: Casteels – R. Baku, Bornauw, van de Ven, Paulo Otavio – Arnold – Svanberg, Gerhardt – Wimmer, Kaminski – Wind

Als möglicher Ersatz für van de Ven (Oberschenkel- und Knöchelprellung) steht Lacroix bereit. Die Angreifer Marmoush und Lukas Nmecha drängen in die Startelf. Im Mittelfeld ist Felix Nmecha eine denkbare Option.

RBL: Blaswich – Simakan, Orban, Gvardiol, Halstenberg – Laimer, X. Schlager – Szoboszlai, Forsberg, Werner – Silva

Nkunku (nach Außenbandriss im Knie) steht vor seiner Kader-Rückkehr. Haidara, Henrichs, Kampl, Klostermann und Raum sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Dani Olmo (Muskelfaserriss im Oberschenkel), A. Diallo (Kniebeschwerden) und Gulacsi (Kreuzbandriss).

VfL Bochum – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

BOC: Riemann – Janko, Ordets, K. Schlotterbeck, Danilo Soares – Losilla, Kunde – Asano, Stöger, Antwi-Adjei – P. Hofmann

In der Abwehr sind Masovic und Stafylidis denkbare Optionen. Hinter Förster (Erkältung) steht ein Fragezeichen. In der Offensive drängt sich Zoller auf. Es fehlen Esser (Faserriss), Gamboa (Aufbautraining nach Innenbandanriss) und Holtmann (Meniskus-OP).

SCF: Flekken – Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter – M. Eggestein, Höfler – Doan, Grifo – Höler – Gregoritsch

Kübler könnte von Sildillia auf die Bank verdrängt werden. Vorne könnten Sallai und Jeong eine Startelf-Chance erhalten. Kyereh (Kreuzbandriss) steht nicht zur Verfügung.

VfB Stuttgart – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr)

VfB: Bredlow – Anton, Mavropanos, Zagadou, Sosa – Karazor – W. Endo, Haraguchi – Silas, Führich – Kastanaras

Mavropanos kehrt wohl zurück. Als Vertreter von Sosa (Erkältung) steht Ito bereit. Angreifer Pfeiffer droht ein Platz auf der Bank. Ausfälle: Guirassy (Anriss einer Adduktorensehne), Nartey (Adduktorenprobleme) und Tiago Tomas (Einriss der Bauchmuskulatur).

KOE: Schwäbe – Schmitz, Soldo, Chabot, Hector – Skhiri – Thielmann, Huseinbasic, Kainz – Maina, S. Tigges

Soldo ersetzt im Abwehrzentrum Hübers (5. Gelbe Karte). Ljubicic (nach Mandelentzündung) könnte den Vorzug vor Thielmann oder Huseinbasic erhalten. Auch Selke (Knieprellung) kehrt zurück. Es fehlen Andersson (Aufbautraining ), F. Dietz (Aufbautraining nach Kreuzband-OP), Kilian (Muskelverletzung), Limnios (Trainingsrückstand), Pedersen (Muskelverletzung) und Uth (Aufbautraining nach OP).

Eintracht Frankfurt – SV Werder Bremen (Samstag, 18:30 Uhr)

SGE: Trapp – Tuta, Smolcic, Ndicka – Buta, Kamada, Sow, Max – Lindström, M. Götze – Kolo Muani

Statt Smolcic könnte auch erneut Hasebe beginnen. Knauff und Rode sind Startelf-Kandidaten. Es fehlt Dina Ebimbe (Syndesmose-OP).

SVW: Pavlenka – Veljkovic, Stark, Friedl – Pieper, Gruev, A. Jung – N. Schmidt, Stage – Füllkrug, Ducksch

Weiser (Außenbandverletzung im Sprunggelenk) könnte von Pieper oder Schmid ersetzt werden. Ausfälle: Agu (Aufbautraining nach Patellasehnenproblemen), Bittencourt (5. Gelbe Karte) und C. Groß (krank),

1. FC Union Berlin – FC Schalke 04 (Sonntag, 15:30 Uhr)

FCU: Rönnow – Jaeckel, Knoche, Diogo Leite – Trimmel, R. Khedira, Gießelmann – Seguin, Haberer – Jordan, Becker

Nach dem Europa-League-Spiel könnte rotiert werden. In der Abwehr sind Baumgartl und Doekhi denkbare Optionen. Im Mittelfeld drängen sich Seguin und Thorsby auf. Behrens wäre die Alternative zu Jordan. Verzichten muss Trainer Urs Fischer lediglich auf Schäfer (Fußverletzung).

S04: Fährmann – Brunner, Yoshida, Jenz, Uronen – Krauß, Kral – Kozuki, Zalazar, Bülter – Mi. Frey

Für Kaminski (nach Erkältung) und Latza (nach Knie-Entzündung) kommt ein Startelf-Einsatz zu früh. Beginnt Balanta als alleiniger Sechser, muss Zalazar zunächst mit der Bank Vorlieb nehmen. Bülter dürfte Skarke ersetzen. Ausfälle: Heekeren (Kreuzbandverletzung), Polter (Kreuzbandverletzung), Skarke (Fußprellung) und van den Berg (Trainingsrückstand).

Borussia Dortmund – Hertha BSC (Sonntag, 17:30 Uhr)

BVB: Kobel – Ryerson, Süle, N. Schlotterbeck, Guerreiro – Can – Brandt, Reus, Bellingham, Adeyemi – Haller

Nach dem Champions-League-Achtelfinale gegen Chelsea dürfte etwas rotiert werden. In der Defensive ist allen voran Hummels eine denkbare Alternative. Auch Bynoe-Gittens, Reus und Reyna drängen in die Startelf. Nicht einsatzbereit sind Duranville (Aufbautraining), Morey (Aufbautraining) und Moukoko (Syndesmoseanriss).

BSC: Christensen – Uremovic, Kempf, M. Dardai – M. Richter, Cigerci, Plattenhardt – Tousart, S. Serdar – Ngankam, Niederlechner

Boetius, Lukebakio und Sunjic sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Ejuke (Bänderverletzung im Knie), Jovetic (Muskelverletzung), Kanga (Zehenverletzung), Nsona (Aufbautraining nach Knie-OP), Pekarik (Hüftverletzung) und Rogel (Knieverletzung).

Bayer 04 Leverkusen – 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 19:30 Uhr)

B04: Hradecky – Kossounou, Tapsoba, Hincapie – Frimpong, Demirbay, Andrich, Bakker – Diaby, Wirtz, Hlozek

Nach dem Europa-League-Spiel gegen Monaco wird wohl rotiert. In der Abwehr ist Tah eine Option, Amiri und Adli könnten eine Startelf-Chance erhalten. Schick winkt ein Joker-Einsatz. Abgesehen von C. Aranguiz (Wadenprobleme) und Lunev (Bandscheibenprobleme) sind alle Spieler einsatzbereit.

M05: Zentner – Hanche-Olsen, Bell, Fernandes – Widmer, Barreiro, Kohr, Caci – Onisiwo, J.-S. Lee – Ajorque

Kohr kehrt anstelle von Stach in die Anfangself zurück. Widmer (nach muskulären Problemen im Oberschenkel) könnte da Costa auf die Bank verdrängen. Es fehlt Burkardt (Knochenmarködem im Knie).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Niederlage bei Man City: „Vier Tore zu viel“

Borussia Dortmund muss die erste Niederlage der laufenden Champions-League-Saison hinnehmen. Auswärts gegen Manchester City verlor…

5. November 2025

Abwehr-Sorgen bei Magdeburg: Müller und Heber fallen auch aus

Der 1. FC Magdeburg steht vor einer echten Bewährungsprobe und das ausgerechnet mit einer stark…

5. November 2025

Dahmen nach neun FCA-Partien: „Es ist keine Vollkatastrophe“

Beim FC Augsburg herrscht nach dem 0:1 gegen Borussia Dortmund zwar keine Euphorie, aber auch…

5. November 2025

PSG bestätigt: Hakimi mit „schwerer Verstauchung“ nach Diaz-Foul

Die 1:2-Niederlage gegen den FC Bayern München in der Champions League hat für Paris Saint-Germain…

5. November 2025

Eintracht Frankfurt im Rennen um Flügel-Juwel Adedeji-Sternberg

Eintracht Frankfurt hat ein spannendes Juwel ins Visier genommen. Der 20-jährige offensive Außenbahnspieler Noah Adedeji-Sternberg…

5. November 2025

Wohl letztes von Adidas: DFB präsentiert Heimtrikot für WM 2026

Die deutsche Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft 2026 mit den Nationalfarben auf der Brust auflaufen.…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.