Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 22. Spieltag

Werbung

Am Freitagabend wird der 22. Bundesliga-Spieltag eingeläutet. Dann empfängt der Tabellensechzehnte aus Köln den Zehnten Werder Bremen. Die Hanseaten könnten mit einem Sieg theoretisch bis auf Rang sieben springen, der Effzeh könnte seinerseits mit einem Dreier den Vorsprung auf Platz 17 auf sieben Zähler ausbauen.

Fünf Partien werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Der VfL Wolfsburg empfängt Borussia Dortmund, zeitgleich bekommt es der Tabellenvorletzte Mainz mit dem FC Augsburg zu tun und die TSG Hoffenheim (Platz acht, 27 Punkte) trifft auf Union Berlin (Rang 15, 21 Zähler). Außerdem ist der in allen Wettbewerben noch ungeschlagene Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen zu Gast bei Aufsteiger Heidenheim und der Tabellendritte Stuttgart reist zu Schlusslicht Darmstadt.

Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach aufeinander. Die Sachsen lieferten unter der Woche im Achtelfinalhinspiel der Königsklasse trotz 0:1-Niederlage ein starkes Spiel gegen Real Madrid ab, jetzt muss man also gegen Gladbach ran. Die Fohlen verbreiten in dieser Saison auf fremden Plätzen jedoch noch keine Angst und Schrecken, haben bislang erst ein einziges Auswärtsspiel für sich entscheiden können.

Zwei weitere Begegnungen stehen am Sonntag auf dem Programm. Zunächst bekommt es der der Europa-League-Teilnehmer SC Freiburg mit Conference-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt zu tun. Anschließend ist der FC Bayern mit Trainer Thomas Tuchel nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge in Bochum gefordert – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 22. Bundesliga-Spieltag.

1. FC Köln – SV Werder Bremen (Freitag, 20:30 Uhr)

KOE: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Heintz, Finkgräfe – Huseinbasic, Martel – Alidou, Kainz, Maina – Thielmann

Anstelle von Heintz könnte auch erneut Kilian beginnen. Ljubicic könnte den Vorzug vor Maina erhalten. Es fehlen Chabot (5. Gelbe Karte), Selke (Reha nach Fußverletzung), Uth (Reha nach Knieverletzung) und Waldschmidt (Reha nach Wadenbeinbruch).

SVW: Zetterer – Malatini, Friedl, A. Jung – Weiser, Lynen, Agu – Schmid, Stage – Ducksch, Njinmah

Malatini steht vor seinem Startelf-Debüt. Deman wäre die Alternative zu Agu. Ausfälle: N. Keita (Infekt), Opitz (Außenbandriss im Sprunggelenk), Pieper (Knöchelbruch), Stark (Hüftbeschwerden) und Veljkovic (Kniegelenkbeschwerden).

VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Samstag, 15:30 Uhr)

WOB: Casteels – R. Baku, Lacroix, Jenz, Maehle – Svanberg, Arnold – Cerny, Majer, Paredes – Wind

Sollte Casteels (Rückenprellung) ausfallen, bleibt Pervan im Tor. Fischer, Vranckx und K. Behrens sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Rogerio (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Tiago Tomas (Ellbogenverletzung).

BVB: Kobel – Ryerson, Süle, N. Schlotterbeck, Maatsen – Sabitzer, Can – Malen, Brandt, Sancho – Füllkrug

Hummels, Reus und Bynoe-Gittens sind Startelf-Kandidaten. Haller (nach Afrika-Cup) könnte wieder im Kader stehen. Özcan (nach Krankheit) ist ebenfalls wieder einsatzfähig. Duranville (Aufbautraining) und F. Nmecha (Hüftverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

M05: Zentner – Hanche-Olsen, Guilavogui, van den Berg – da Costa, Kohr, Caci – Amiri – Burkardt, Onisiwo – Ajorque

Widmer und Burkardt (beide grippaler Infekt) sollten rechtzeitig fit werden. Edimilson Fernandes, Krauß, Gruda und Richter sind Startelf-Kandidaten. Es fehlen Bell (Herzmuskelentzündung) und Weiper (Knie-Arthroskopie).

FCA: Dahmen – Mbabu, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Jakic – F. Jensen, Rexhbecaj – Vargas – Demirovic, P. Tietz

Große Änderungen sind nicht zu erwarten. Sollte F. Jensen (Migräne) nicht einsatzbereit sein, stehen mit Engels, Maier und Biel etliche Alternativen bereit. Es fehlen Beljo (Probleme an der Hüftmuskulatur), Framberger (Kreuzbandriss) und Oxford (Long COVID).

TSG Hoffenheim – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG: Baumann – Kabak, Grillitsch, Nsoki – Kaderabek, Prömel, Skov – Kramaric, Tohumcu – Bebou, Beier

Hinter Grillitsch (Knieprobleme) steht ein Fragezeichen. In der Defensive sind Akpoguma und Brooks denkbare Optionen, vorne drängt sich Weghorst auf. M. Berisha (Kreuzbandriss) und John (Kreuzbandriss) fallen aus.

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, R. Khedira, Gosens – Tousart, Haberer – Volland, Hollerbach

Hinten ist Knoche eine denkbare Option. Ansonsten sind allen voran Kral und Vertessen Startelf-Kandidaten. Es fehlt Ogbemudia (Mittelfußbruch).

1. FC Heidenheim – Bayer 04 Leverkusen (Samstag, 15:30 Uhr)

FCH: Ke. Müller – Busch, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Maloney – Dinkci, Schöppner, Beste – Kleindienst, Pieringer

Traoré wäre hinten rechts die offensivere Variante zu Busch, sonst sind kaum Umstellungen zu erwarten. Es fehlen Keller und Qenaj (beide Kreuzbandriss) sowie Thomalla (Aufbautraining).

B04: Hradecky – Stanisic, Tah, Hincapie – Frimpong, Andrich, G. Xhaka, Grimaldo – Hofmann, Schick, Wirtz

Hinten bieten sich Tapsoba und Kossounou an, vorne sind Adli und Tella Startelf-Kandidaten. Arthur (Aufbautraining Oberschenkel-Operation), Boniface (Muskelsehnenverletzung an den Adduktoren) und Palacios (Aufbautraining nach Muskelverletzung im Oberschenkel) sind nicht einsatzbereit.

SV Darmstadt 98 – VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr)

SVD: Schuhen – J. Müller, Klarer, C. Zimmermann – Bader, Nürnberger, Holland, Karic, Marvin Mehlem – Polter, L. Pfeiffer

J. Müller und L. Pfeiffer dürften Maglica und Skarke (beide 5. Gelbe Karte) ersetzen. Ausfälle: Holtmann (muskuläre Probleme), Honsak (Faserriss), Hornby (Sprunggelenk-OP), Kempe (Trainingsrückstand nach Infekt), Manu (Sprunggelenkverletzung) und Riedel (Knöchelbruch).

VfB: Bredlow – P. Stenzel, Anton, H. Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Undav, Millot, Führich – Guirassy

Nübel (Hüftprellung) wird erneut von Bredlow vertreten. Guirassy steht vor seiner Startelf-Rückkehr. Es fehlen Nartey (Reha nach Knie-OP nach Knorpelschaden), Rouault (Nasenbeinbruch) und Zagadou (Kreuzbandanriss).

RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30 Uhr)

RBL: Gulacsi – Henrichs, Klostermann, Orban, Raum – X. Schlager, A. Haidara – Dani Olmo, Xavi – Openda, Sesko

Da Trainer Marco Rose nach dem Champions-League-Spiel gegen Real Madrid der gesamte Kader zur Verfügung steht, könnte auf etlichen etlichen Positionen rotiert werden.

BMG: Nicolas – Elvedi, Itakura, Wöber – Weigl – Honorat, Reitz, Koné, Netz – Ngoumou, Plea

Im Mittelfeld ist Neuhaus eine denkbare Option, vorne sind Jordan und Hack die Alternativen. Cvancara (Bänderriss im Sprunggelenk) und Omlin (Aufbautraining nach Schulter-OP) sind nicht einsatzbereit.

SC Freiburg – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr)

SCF: Atubolu – Kübler, Gulde, At. Szalai, Günter – M. Eggestein, Höfler – Doan, Sallai, Grifo – Höler

Makengo, Gregoritsch und Weißhaupt sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Ginter (Achillessehnenreizung), Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Lienhart (Leisten-OP), Röhl (Rotsperre), Rosenfelder (Patellaspitzensyndrom) und K. Schmidt (Bauchmuskel-OP).

SGE: Trapp – Buta, Tuta, Pacho, Max – Skhiri – Dina Ebimbe, M. Götze – Chaibi, Marmoush – Kalajdzic

Nkounkou und Knauff drängen in die Startelf. R. Koch (5. Gelbe Karte) und Larsson (Sehnenverletzung im Oberschenkel) stehen nicht zur Verfügung.

VfL Bochum – FC Bayern München (Sonntag, 17:30 Uhr)

BOC: Riemann – Oermann, Ordets, K. Schlotterbeck, Bernardo – Losilla, Osterhage – Asano, Stöger, Antwi-Adjei – Broschinski

Bero (5. Gelbe Karte) dürfte von Antwi-Adjei oder Wittek vertreten werden. Es fehlt Esser (Kniebeschwerden),

FCB: Neuer – Mazraoui, Upamecano, M.-J. Kim, Guerreiro – Kimmich, Goretzka – T. Müller, Musiala, L. Sané – Kane

Nach der Champions-League-Partie bei Lazio Rom könnte es vereinzelte Wechsel geben. Hinten rechts drängt sich Boey auf, im Abwehrzentrum sind de Ligt und Dier die Alternativen. Ausfälle: Buchmann (Oberschenkel-OP), Coman (Innenbandriss am Knie), Davies (Innenbandzerrung im Knie), Gnabry (Muskelsehnenverletzung), Laimer (Wadenverletzung), Da. Peretz (Innenbandriss am rechten Knie) und Sarr (Kreuzbandriss)

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.