Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 23. Spieltag

Werbung

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Werder Bremen – Eintracht Frankfurt (Freitag, 20:30 Uhr)

SVW: Pavlenka – Veljkovic, Toprak, Friedl – Gebre Selassie, Agu – Möhwald – M. Eggestein – Bittencourt – Rashica – Sargent

Weil Ludwig Augustinsson erneut mit Oberschenkelproblemen ausfällt, wird Felix Agu auf der linken Außenbahn beginnen. Im Sturm sind Niclas Füllkrug und Davie Selke Startelf-Kandidaten.

SGE: Trapp – Tuta, Hasebe, Hinteregger – Sow, Rode – Durm, Kamada, Younes, Kostic – Silva

Evan Ndicka (5. Gelbe) fehlt, Djibril Sow kehrt dagegen nach seiner Gelbsperre zurück. Auch Erik Durm und André Silva, zuletzt gegen Bayern beide verletzungsbedingt nicht im Kader, stehen vor ihrem Comeback.

Bayern München – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr)

FCB: Neuer – Süle, J. Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Goretzka – L. Sané, Musiala, Coman – Lewandowski

Möglichweise schenkt Trainer Hansi Flick erneut der Elf das Vertrauen, die Lazio in der Champions League mit 4:1 besiegt hat. Serge Gnabry könnte nach seinem Muskelfaserriss in den Kader zurückkehren.

KOE: T. Horn – Cestic, Jorge Meré, Czichos – Ehizibue, Jakobs – Skhiri – M. Wolf, Rexhbecaj – Duda – Dennis

Dominick Drexler und Jannes Horn sind mögliche Optionen, vieles spricht jedoch dafür, dass Chefcoach Markus Gisdol im Vergleich zur Vorwoche keine Änderungen vornehmen wird.

Borussia Dortmund – Arminia Bielefeld (Samstag, 15:30 Uhr)

BVB: Bürki – Meunier, Can, Hummels, Guerreiro – Delaney, Dahoud – Reyna, Reus, Sancho – Haaland

Manuel Akanji (Muskelfaserriss) wird noch wochenlang ausfallen. Roman Bürki kehrt nach seiner Schulterverletzung zurück, ebenso Dax-Axel Zagadou und Thorgan Hazard. Im Mittelfeld sind Jude Bellingham und Julian Brandt Startelf-Kandidaten.

BIE: Ortega – Brunner, Pieper, Nilsson, Laursen – F. Kunze, Prietl – Doan, Vlap, Voglsammer – Klos

Wie zuletzt muss Trainer Uwe Neuhaus auf den angeschlagenen Cebio Soukou verzichten. Marcel Hartel und Reinhold Yabo droht erneut ein Platz auf der Bank, Masaya Okugawa wäre die Alternative zu Adreas Voglsammer.

VfL Wolfsburg – Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr)

VfL: Casteels – Mbabu, Lacroix, Pongracic, Paulo Otavio – Arnold, X. Schlager – R. Baku, Gerhardt, R. Steffen – Weghorst

Der gelbgesperrte John Anthony Brooks dürfte im Abwehrzentrum von Marin Pongracic vertreten werden. Josip Brekalo (Gehirnerschütterung) fällt aus, der unter der Woche angeschlagene Maximilian Arnold ist einsatzbereit.

BSC: Jarstein – Pekarik, Stark, M. Dardai, Mittelstädt – Tousart, S. Khedira – Lukebakio, Matheus Cunha, Radonjic – Piatek

Statt Omar Alderete könnte erneut Marton Dardai im Abwehrzentrum agieren. Angreifer Jhon Cordoba hat seine muskulären Probleme auskuriert und kehrt zurück. Nemanja Radonjic könnte sein Startelf-Debüt geben.

VfB Stuttgart – FC Schalke 04 (Samstag, 15:30 Uhr)

VfB: Kobel – Mavropanos, Anton, Kempf – W. Endo, Sosa – Mangala – Wamangituka – P. Förster, Castro – Kalajdzic

Nach dem 1:0 in Köln hat Trainer Pellegrino Matarazzo kaum Anlass für Veränderungen. Hinter Tanguy Coulibaly (Knieprobleme) steht ein Fragezeichen. Vorne sind Daniel Didavi und Mateo Klimowicz Startelf-Kandidaten.

S04: Mi. Langer – Becker, Thiaw, Mustafi, Kolasinac – Mascarell, S. Serdar – William, Harit, Raman – Hoppe

Chefcoach Christian Gross plagen große Verletzungssorgen: Weil auch Ralf Fährmann (Rippenanbruch) und René Rönnow (Leiste) fehlen, steht Michael Langer im Tor. Fraglich, ob die angeschlagenen Nabil Bentaleb und Sead Kolasinac sowie Shkodran Mustafi rechtzeitig fit werden.

RB Leipzig – Bor. M’Gladbach (Samstag, 18:30 Uhr)

RBL: Gulacsi – Klostermann, Upamecano, Orban – Mukiele, Sabitzer, Kampl, Angelino – Dani Olmo, Nkunku – Poulsen

Kevin Kampl und Dayot Upamecano haben ihre Knieprobleme überwunden und dürften zurückkehren. Auch Benjamin Henrichs (nach Patellasehnenverletzung) und Emil Forsberg (nach Knieverletzung) sollen einsatzbereit sein. Tyler Adams sowie Marcel Halstenberg, Amadou Haidara und Alexander Sorlöth sind Startelf-Kandidaten.

BMG: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria, Neuhaus – Herrmann, Stindl, H. Wolf – Plea

Denkbar, dass Fohlen-Trainer Marco Rose nach dem Champions-League-Spiel gegen Manchester City etwas rotieren lässt. Für Ramy Bensebaini (Knie) dürfte Oscar Wendt beginnen, Jonas Hofmann und Christoph Kramer sind angeschlagen.

1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim (Sonntag, 13:30 Uhr)

FCU: Luthe – Friedrich, Knoche, N.Schlotterbeck – Trimmel, Prömel, Andrich, C. Lenz – Ingvartsen – Teuchert, Pohjanpalo

Taiwo Awoyini (Muskelbündelriss) und Niko Gießelmann (Schulterfraktur) fallen aus. Andreas Luthe, zuletzt aus privaten Gründen nicht im Kader, dürfte Loris Karius wieder auf die Bank verdrängen. Max Kruse drängt in die Startelf.

TSG: Baumann – Kaderabek, Vogt, Richards, R. Sessegnon – Samassekou – Rudy, Baumgartner – Grillitsch – Bebou, Kramaric

Nach der Niederlage gegen Molde dürfte Trainer Sebastian Hoeneß einige Umstellungen vornehmen. Kasim Adams sowie Andre Kramaric und Ryan Sessegnon könnten beginnen.

1. FSV Mainz 05 – FC Augsburg (Sonntag, 15:30 Uhr)

M05: Zentner – St. Juste, Bell – Niakhaté – da Costa, Mwene – Barreiro, Kohr – Latza – Ad. Szalai, Onisiwo

Nach zuletzt drei ungeschlagenen Spielen in Serie dürfte es kaum Veränderungen geben. Mit Alexander Hack, Kevin Stöger oder Robert Glatzel hat Chefcoach Bo Svensson aber in allen Mannschaftsteilen Alternativen.

FCA: Gikiewicz – Framberger, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen – Strobl, R. Khedira – Caligiuri, Benes, Vargas – Niederlechner

Alfred Finnbogason hat nach seiner Wadenverletzung noch Rückstand, ein Einsatz kommt für den Angreifer zu früh. Im zentralen Mittelfeld ist Carlos Gruezo eine Option, in der Offensive bieten sich André Hahn und Marco Richter an.

Bayer 04 Leverkusen – SC Freiburg (Sonntag, 18:00 Uhr)

B04: Lomb – Fosu-Mensah, S. Bender, Tapsoba, Wendell – Aranguiz – Wirtz, Amiri – Bailey, Alario, D. Gray

Nach dem Europa-League-Spiel gegen Bern wird Trainer Peter Bosz rotieren lassen. Sven Bender dürfte statt Jonathan Tah ins Abwehrzentrum rücken. Moussa Diaby fehlt gelbgesperrt, Demiray Gray könnte sein Startelf-Debüt geben. Lucas Alario ersetzt in vorderster Front Patrik Schick.

SCF: F. Müller – Kübler, Lienhart, K. Schlotterbeck, Günter – Santamaria, Höfler – Schmid, Grifo – Sallai – Demirovic

In der Offensive dürften Roland Sallai und Ermedin Demirovic statt Lucas Höler und Nils Petersen starten. Lukas Kübler könnte in der Abwehr Manuel Gulde auf die Bank verdrängen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Trotz Interesse aus Italien: Karius offen für Verlängerung auf Schalke

Loris Karius ist laut "Sky" offen für eine Vertragsverlängerung beim FC Schalke 04. Allerdings sind…

5. Mai 2025

Funkel erklärt Rückkehr: „Beim 1. FC Köln kann man nicht ‚Nein‘ sagen“

Am späten Sonntagabend trennte sich der Aufstiegsaspirant 1. FC Köln von Trainer Gerhard Struber und…

5. Mai 2025

Svensson langfristig beim BVB? Ricken deutet Verbleib an

Winter-Neuzugang Daniel Svensson erwies sich für Borussia Dortmund als Glücksgriff. Seine Zukunft beim BVB ist…

5. Mai 2025

Entlassung von Ralph Hasenhüttl und Horror-Zahlen in Wolfsburg

Als „Eilmeldung“ poppte am Sonntagabend die Entlassung von Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl (57) beim VfL…

5. Mai 2025

HSV vor Bundesliga-Rückkehr – Entscheidet der Selke-Faktor?

4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 am frühen Samstagnachmittag am 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der…

5. Mai 2025

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.