Please assign a menu to the primary menu location under MENU

Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Spieltag

Bundesliga Voraussichtliche Aufstellungen FC Bayern München Thomas Müller

Der 33. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim eingeläutet. Die Wölfe sind in dieser Saison alles andere als eine Heimmacht, von 16 Heimspielen konnten nur drei gewonnen werden (sechs Remis). Umgekehrt präsentieren sich die Kraichgauer in dieser Spielzeit aber nicht unbedingt als auswärtsstark; nach 16 Auswärtsspielen stehen lediglich drei Siege zu Buche, das bedeutet Platz 16 in der Auswärtstabelle. Während es für Wolfsburg um nichts mehr geht, muss Hoffenheim dieses Spiel gewinnen um den Klassenerhalt perfekt zu machen.

Vier Bundesliga-Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. RB Leipzig kämpft weiterhin um Champions-League-Rang vier, nun bekommen es die Sachsen mit Bremen zu tun. Außerdem braucht der akut abstiegsbedrohte Tabellensechzehnte 1. FC Heidenheim einen Sieg im Auswärtsspiel beim schon geretteten 1. FC Union Berlin um die Verfolger zumindest auf Distanz zu halten. Schlusslicht Bochum ist derweil abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz, selbst bei einem Heimsieg gegen Mainz könnte der Abstieg nicht mehr zu verhindern sein. Und auch für Kiel, aktuell Tabellenvorletzter, geht es im Heimspiel gegen Freiburg somit bereits um alles.

Abschied einer Legende: Thomas Müller gegen Gladbach wohl in der Startelf

Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen der FC Bayern und Gladbach aufeinander. Die Münchner haben die Meisterschaft bereits am 32. Spieltag eingetütet, nun will man im letzten Heimspiel von Vereinslegende Thomas Müller auch die Fohlen besiegen. Die Gäste aus Gladbach wiederum warten mittlerweile seit fünf Ligaspielen auf einen Dreier, die internationalen Plätze sind somit in weite Ferne gerückt. Will man angesichts von fünf Punkten Rückstand auf Conference-League-Rang sechs doch noch einen letzten Anlauf starten, muss beim schweren Auswärtsspiel in der Allianz Arena ein Sieg her.

Am Sonntag stehen im Oberhaus drei Partien auf dem Programm. Zunächst empfängt der entthronte Meister Bayer 04 Leverkusen im wohl letzten Heimspiel von Trainer Xabi Alonso den BVB, der nach zuletzt drei Siegen in Serie den Rückstand auf die Champions-League-Ränge bis auf einen Zähler verkürzt hat. Anschließend muss der Tabellendritte Frankfurt zuhause gegen Aufsteiger St. Pauli ran. Zum Abschluss des Bundesliga-Wochenendes treffen dann der VfB Stuttgart und der FC Augsburg aufeinander – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 33. Bundesliga-Spieltag.

VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim (Freitag, 20:30 Uhr)

WOB: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle – Vranckx, Gerhardt – Wind – Wimmer, Kaminski – Amoura

Interimstrainer Bauer dürfte einige Änderungen vornehmen. In der Abwehr sind Roerslev und Odogu denkbare Optionen. Außerdem könnte Majer eine Startelf-Chance erhalten. In der Offensive sind Tiago Tomas und L. Nmecha die Alternativen. Ausfälle: Angely (Aufbautraining), Arnold (Rotsperre), Bornauw (Aufbautraining), Bröger (Meniskus-Operation), M. Müller (krank), Paredes (Aufbautraining nach Oberschenkelzerrung) und Svanberg (Muskelverletzung in der Kniekehle).

TSG: Baumann – Arthur Chaves, Östigaard, Akpoguma – Kaderabek – Bischof, Stach – Bülter – Kramaric – Touré, Hlozek

Baumann (nach Gehirnerschütterung) und Akpoguma (nach Knieprobleme) dürften in die Anfangself zurückkehren. Im Angriff dürfen sich je nach System auch Tabakovic und Orban Hoffnungen auf ein Startelf-Mandat machen. Ausfälle: Bebou (Aufbautraining nach Knie-OP), Gendrey (Schlüsselbeinbruch), Kabak (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Prömel (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Samassekou (Aufbautraining nach Muskelsehnenverletzung im Oberschenkel).

Werder Bremen – RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr)

SVW: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Lynen, Agu – Stage, Schmid – Burke, Ducksch

Es werden keine Änderungen erwartet. Mit Ausnahme von Veljkovic (muskuläre Probleme in der Wade) sind alle Spieler einsatzbereit.

RBL: Gulacsi – Nedeljkovic, Klostermann, Bitshiabu, Lukeba – Vermeeren, Seiwald – R. Baku, Xavi – Sesko, Openda

Gulacsi (nach Gehirnserschütterung) kehrt wohl zurück. Baumgartner oder Nusa könnten den Vorzug vor R. Baku erhalten. Ausfälle: A. Haidara (Innenbandverletzung), Henrichs (Achillessehnenriss), Kampl (5. Gelbe Karte), Orban (Muskelblessur), Raum (5. Gelbe Karte) und X. Schlager (Aufbautraining).

1. FC Union Berlin –  1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Querfeld – Trimmel, R. Khedira, Rothe – Schäfer, Haberer – Ilic, Hollerbach

In der Offensive sind Ljubicic und Skarke die Alternativen. Ausfälle: Diogo Leite (Kehlkopf-Bruch), Jeong (Sprunggelenkprobleme), Juranovic (Wadenprobleme), Kemlein (Fußverletzung), Roussillon (Aufbautraining) und Skov (Wadenverletzung).

FCH: Feller – P. Mainka, Gimber, Siersleben – Traoré, Schöppner, Krätzig – Dorsch – Busch – Beck – Pieringer

Dorsch (nach Gelbsperre) ist wieder dabei. Scienza (Rückenprobleme) und S. Conteh (muskuläre Probleme) drohen auszufallen. Abgesehen von Ke. Müller (Kopfverletzung) sind wohl alle Spieler einsatzbereit,

VfL Bochum – 1. FSV Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr)

BOC: T. Horn – Oermann, Ordets, Bernardo – Passlack, Sissoko, Wittek – Bero, Krauß – Masouras, Boadu

Boadu (nach Knieproblemen) dürfte beginnen. Holtmann könnte auf der rechten Außenbahn den Vorzug vor Passlack erhalten. P. Hofmann (Lungenkollaps) und Miyoshi (Aufbautraining) stehen nicht zur Verfügung.

M05: Zentner – Widmer, Bell, Hanche-Olsen – Caci, Sano, Amiri, Mwene – Nebel, J.-S. Lee – Burkardt

Hinter da Costa (Muskelzerrung im hinteren linken Oberschenkel) steht ein Fragezeichen. Jenz (Nasen-OP) und Kohr (Knieverletzung) sind nicht einsatzbereit.

Holstein Kiel – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

KSV: Dähne – T. Becker, Johansson, Zec – Rosenboom, Gigovic, Knudsen, Tolkin – Skrzybski – Bernhardsson, Machino

Der Einsatz von Machino (Sprunggelenksprobleme) wackelt, als Ersatz steht Harres bereit. Ausfälle: Erras (Gehirnerschütterung), Kelati (Knieprobleme), Kleine-Bekel (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Komenda (Sehnenriss im Oberschenkel), Nekic (Außenbandreizung im Knie) und Remberg (10. Gelbe Karte).

SCF: Atubolu – Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo – M. Eggestein, Osterhage – Doan, Manzambi, Grifo – Adamu

Atubolu (nach Schulterverletzung) kehrt in die Anfangsformation zurück. Hinten rechts könnte Kübler den Vorzug vor Rosenfelder erhalten. Rückkehrer Höler (nach muskulären Problemen) ist wie Röhl ein Startelf-Kandidat. Kyereh (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Ogbus (Achillessehnen-OP) stehen nicht zur Verfügung.

FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr)

FCB: Neuer – Laimer, Dier, Stanisic, Guerreiro – Kimmich, Pavlovic – Olise, T. Müller, L. Sané – Kane

Guerrero (nach Muskelverletzung) ist wieder dabei. Goretzka und Palhinha sind Startelf-Kandidaten, auf den offensiven Außenbahnen drängen auch Gnabry und Coman in die Startelf. T. Müller dürfte in seinem letzten Heimspiel beginnen. Davies (Kreuzbandriss), H. Ito (Mittelfußbruch), Musiala (Muskelbündelriss) und Upamecano (freie Gelenkkörper im Knie) sind nicht einsatzbereit.

BMG: Omlin – Scally, Itakura, Chiarodia, Ullrich – Reitz, Weigl – Honorat, Stöger, Hack – Kleindienst

Sollte bei Elvedi (Innenbandzerrung im Knie) die Zeit reichen, würde er im Abwehrzentrum anstelle von Chiarodia starten. Plea (Rückenblockade) droht erneut auszufallen. Es fehlen Borges Sanches (Muskelverletzung), Ngoumou (Achillessehnenriss) und Nicolas (Aufbautraining nach Adduktoren-OP).

Bayer 04 Leverkusen – Borussia Dortmund (Sonntag, 15:30 Uhr)

B04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Andrich, Grimaldo – Adli, Schick, Wirtz

Palacios könnte auf der Doppelsechs den Vorzug vor Andrich erhalten. Aleix Garcia, Hofmann und Tella drängen in die Startelf. Ausfälle: Belocian (Kreuzbandriss), Hermoso (Sehnen-OP am Brustmuskel), Mukiele (Muskelfaserriss in der Wade), Sarco (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Terrier (Achillessehnenriss).

BVB: Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Can, P. Groß, Svensson – Brandt, Adeyemi – Guirassy

Es werden nicht viele Änderungen erwartet. Möglicherweise darf F. Nmecha erneut auf der Doppelsechs anstelle von Can beginnen. Beier und Gittens sind die Alternativen zu Adeyemi. Mit Ausnahme von N. Schlotterbeck (Meniskusriss) sind alle Spieler einsatzbereit.

Eintracht Frankfurt – FC St. Pauli (Sonntag, 17:30 Uhr)

SGE: Trapp – Tuta, R. Koch, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Knauff, Bahoya – Ekitiké

Nicht ausgeschlossen, dass es nach dem 1:1 gegen Mainz keine Umstellungen gibt. Chaibi und Uzun sind die Alternativen zu Knauff und BahoyaM. Götze (Faserriss im Oberschenkel) und Kaua Santos (Kreuzbandriss) stehen nicht zur Verfügung.

STP: Voll – Nemeth, Wahl, La. Ritzka – Saliakas, Boukhalfa, Smith, Treu – Sinani – Guilavogui, Weißhaupt

La. Ritzka ersetzt Van der Heyden (Gelb-Rot-Sperre), ansonsten werden keine Änderungen erwartet. Ausfälle: Irvine (Fuß-Operation), Mets (Knie-OP), Saad (Muskelverletzung), Sands (Sprunggelenkverletzung und Wadenbeinbruch),  Vasilj (Gelb-Rot-Sperre) und Zoller (Muskelverletzung).

VfB Stuttgart – FC Augsburg (Sonntag, 19:30 Uhr)

VfB: Nübel – Vagnoman, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Undav, Führich – Woltemade

Hinten rechts dürfte diesmal Vagnoman statt Stenzel beginnen. Anstelle von Undav könnte auch Demirovic starten. Ausfälle: Chase (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich), Millot (Muskelverletzung), Raimund (Trainingsrückstand nach Oberschenkelverletzung), Stergiou (OP nach Syndesmoseverletzung), Touré (Rückstand nach Fußproblemen) und Zagadou (Aufbautraining nach Knie-OP).

FCA: Dahmen – Matsima, Gouweleeuw, Zesiger – M. Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis – Rexhbecaj, Claude-Maurice – Essende

K. Schlotterbeck, Koudossou, Kömür und P. Tietz sind allesamt Startelf-Kandidaten. Kabadayi (Außenmeniskus-OP) und Oxford (Aufbautraining nach Long COVID) sind nicht einsatzbereit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>