Kategorien: Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 9. Spieltag

Werbung

In der Bundesliga wird der 9. Spieltag mit einem echten Highlight eingeläutet. Doublesieger Bayer 04 Leverkusen empfängt den Vizemeister VfB Stuttgart. Beide Teams sind nicht zufrieden mit dem Saisonstart und hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Nichtsdestotrotz will die Werkself im fünften Heimspiel den dritten Heimsieg einfahren. Da haben die Schwaben aber was dagegen, mit einem Dreier würde man nach Punkten zu Leverkusen aufschließen.

Fünf Begegnungen werden am Samstagnachmittag angepfiffen. Der Tabellenführer FC Bayern bekommt es mit einem gut in die Spielzeit gestarteten Union Berlin zu tun. Außerdem ist der Tabellenletzte VfL Bochum (erst ein Pünktchen) zu Gast bei Eintracht Frankfurt und die weiterhin kriselnde TSG Hoffenheim muss gegen Aufsteiger St. Pauli ran. Des Weiteren trifft der VfL Wolfsburg, unter der Woche im Pokal gegen den BVB erfolgreich, auf den FC Augsburg und Aufsteiger Holstein Kiel empfängt den 1. FC Heidenheim.

Im Topspiel am frühen Samstagabend treffen Borussia Dortmund und RB Leipzig aufeinander. Die Schwarz-Gelben befinden sich in der Krise, zudem muss Trainer Nuri Sahin auf zahlreiche Profis verletzungsbedingt verzichten. Doch auch die Sachsen haben Verletzungssorgen, dennoch kann man mit einem Auswärtssieg vor der Gelben Wand den Vorsprung auf den BVB auf satte zehn Zähler anwachsen lassen.

Am Sonntag stehen zwei Bundesliga-Partien auf dem Programm. Zunächst fordert der SC Freiburg den 1. FSV Mainz 05 heraus. Anschließend kreuzen Gladbach und Bremen die Klingen – Das sind die voraussichtlichen Aufstellungen am 9. Bundesliga-Spieltag.

Bayer 04 Leverkusen – VfB Stuttgart (Freitag, 20:30 Uhr)

B04: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Frimpong, G. Xhaka, Andrich, Grimaldo – Terrier, Boniface, Wirtz

Nach dem Pokalspiel gegen Elversberg (3:0) dürfte Trainer Xabi Alonso zurückrotieren lassen. Adli (Wadenbeinbruch) und Belocian (Sprunggelenkverletzung) stehen nicht zur Verfügung.

VfB: Nübel – Vagnoman, Rouault, Chase, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Leweling, Undav, Millot – Touré

Nach dem 2:1 im Pokal gegen Kaiserslautern dürfte ordentlich rotiert werden. Ausfälle: Chabot (Gelb-Rot-Sperre), Diehl (Rückstand nach Schulterluxation), Keitel (Adduktorenprobleme), Raimund (Muskelverletzung), Stergiou (Rückstand nach Rückenproblemen) und Zagadou (Außenbandverletzung im Knie).

FC Bayern München – 1. FC Union Berlin (Samstag, 15:30 Uhr)

FCB: Neuer – Guerreiro, Upamecano, M.-J. Kim, Davies – Kimmich, Joao Palhinha – Olise, Musiala, Gnabry – Kane

Hinter Upamecano (Muskelprellung im Oberschenkel) steht ein Fragezeichen, Goretzka könnte ihn ersetzen. Coman ist ein Startelf-Kandidat. Boey (Meniskusriss), H. Ito (Aufbautraining), Pavlovic (Schlüsselbeinbruch) und Stanisic (Außenbandriss im rechten Knie) sind nicht einsatzbereit.

FCU: Rönnow – Doekhi, Vogt, Diogo Leite – Trimmel, Kemlein, R. Khedira, Rothe – Jeong, Vertessen – Hollerbach

Skarke könnte den Vorzug vor Jeong erhalten. Mit Ausnahme von Juranovic (Aufbautraining) stehen alle Spieler zur Verfügung.

Eintracht Frankfurt – VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr)

SGE: Trapp – Tuta, R. Koch, Amenda – Dahoud – Dina Ebimbe, M. Götze, Larsson, Nkounkou – Matanovic, Marmoush

Offen, wie stark nach dem Pokalspiel gegen Gladbach rotiert wird. Collins, Knauff, Skhiri und Ekitiké sind allesamt Startelf-Kandidaten. Es fehlen O. Höjlund (Mittelfußbruch), Kristensen (Oberschenkelverletzung) und Theate (Gelb-Rot-Sperre).

BOC: Drewes – Oermann, Ordets, Medic – Passlack, Masovic, Wittek – Losilla, Sissoko – D. de Wit – Broschinski

Interimstrainer Feldhoff dürfte wieder auf einer Dreierabwehrkette setzen. Kwarteng, Miyoshi, Gamboa und P. Hofmann sind allesamt Startelf-Kandidaten.  Baldé (Hüftbeschwerden), Bernardo (Knieverletzung), Boadu (Hüftprobleme) und Riemann (nicht berücksichtigt) sind nicht einsatzbereit.

TSG Hoffenheim – FC St. Pauli (Samstag, 15:30 Uhr)

TSG: Baumann – Akpoguma, Stach, Nsoki – Gendrey, Bischof, Grillitsch, Prass – Kramaric – Hlozek, Bülter

Hinten sind Drexler und Chaves denkbare Optionen. Auf der rechten Außenbahn wäre Kaderabek eine Alternative. Vorne drängen M. Berisha und Tabakovic in die Startelf. Ausfälle: Bebou (Aufbautraining), Becker (Aufbautraining), Geiger (Aufbautraining), Kabak (Reha), C. Lenz (Wadenzerrung) und Prömel (Kreuzbandriss).

STP: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Saliakas, Irvine, Boukhalfa, Treu – Afolayan, J. Eggestein, Guilavogui

Sinani und R. Wagner sind Startelf-Kandidaten. Ausfälle: Ahlers (Knie-OP), Burchert (Knie-OP), Metcalfe (Adduktorenprobleme), Saad (Sprunggelenk-OP), Voll (Kieferbruch) und Zoller (Muskelverletzung)

VfL Wolfsburg – FC Augsburg (Samstag, 15:30 Uhr)

WOB: Grabara – Fischer, Vavro, Koulierakis – R. Baku, Özcan, Arnold, Maehle – Majer – Tiago Tomas, Amoura

Gerhardt und Majer drängen in die Startelf. Ausfälle: Bialek (Kreuzbandriss), Bornauw (Erkältung), Klinger (Handgelenkverletzung), Paredes (Aufbautraining nach Fußverletzung), Rogerio (Aufbautraining nach Knie-OP), Svanberg (Sprunggelenkverletzung), Vranckx (Muskelverletzung) und Wimmer (Rotsperre).

FCA: Labrovic – Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck – M. Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis – Claude-Maurice, Rexhbecaj – Essende

Im Vergleich zum Pokalspiel gegen Schalke (3:0) verdrängt Labrovic zwischen den Pfosten Dahmen zurück auf die Bank. Außerdem dürfte Essende den Vorzug vor P. Tietz erhalten. Es fehlen Gumny (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Oxford (Aufbautraining nach Long COVID) und Vargas (Bänderverletzung am Sprunggelenk).

Holstein Kiel – 1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr)

KSV: Weiner – Ivezic, Erras, Geschwill – T. Becker, Gigovic, Remberg, Knudsen, Porath – Machino, Pichler

Nicht ausgeschlossen, dass man sich für eine offensivere Ausrichtung entscheidet und Skrzybski statt Remberg beginnt. Arp (Gelb-Rot-Sperre), Bernhardsson (Adduktorenprobleme), Holtby (Rückenprobleme) und Kleine-Bekel (Aufbautraining) sind nicht einsatzbereit.

FCH: Ke. Müller – Traoré, P. Mainka, Gimber, Föhrenbach – Schöppner – Dorsch – Beck, Wanner, Scienza – Pieringer

Trainer Frank Schmidt dürfte nach dem Pokalspiel bei der Hertha (1:2) rotieren lassen. Es fehlen Janes (Schulterverletzung), Keller (Muskelfaserriss) und Niehues (Reha nach Kreuzbandriss).

Borussia Dortmund – RB Leipzig (Samstag, 18:30 Uhr)

BVB: Kobel – Can, Anton, N. Schlotterbeck, Bensebaini – F. Nmecha, P. Groß – Malen, Brandt, Gittens – Guirassy

Kobel (Schmerzen im Hüft- und Oberschenkelbereich) droht auszufallen. Auch hinter F. Nmecha (Schulterprobleme) steht ein Fragezeichen. Bei Anton und Sabitzer sollte die Zeit reichen. Ausfälle: Adeyemi (Muskelverletzung im Oberschenkel), Duranville (Muskelverletzung im Oberschenkel), Kabar (Gelb-Rot-Sperre), Reyna (Leistenverletzung), Ryerson (Adduktorenprobleme), Süle (Syndesmoseverletzung) und Yan Couto (Muskelverletzung am Gesäß).

RBL: Gulacsi – Geertruida, Orban, Lukeba, Henrichs – Vermeeren, A. Haidara – Baumgartner, Nusa – Openda, Sesko

Kampl könnte den Vorzug vor Vermeeren erhalten. Als möglicher Ersatz für Openda (Innenbandprobleme) stehen André Silva und Poulsen bereit. Ausfälle: Ouedraogo (Aufbautraining), Raum (Sprunggelenk-OP), X. Schlager (Kreuzbandriss), Seiwald (Adduktorenverletzung) und Xavi (Sprunggelenk-OP).

SC Freiburg – 1. FSV Mainz 05 (Sonntag, 15:30 Uhr)

SCF: Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Osterhage, Höfler – Doan, Dinkci, Grifo – Adamu

Rosenfelder, Eggestein und Höler sind Startelf-Kandidaten. Gulde (Trainingsrückstand), Kyereh (Rückstand nach Kreuzbandriss), Röhl (Syndesmoseriss) und K. Schmidt (Bauchmuskelprobleme) sind nicht einsatzbereit.

M05: Zentner – Kohr, Jenz, Leitsch – Caci, Sano, Amiri, Mwene – Nebel, J.-S. Lee – Sieb

Der angeschlagene Amiri sollte rechtzeitig fit werden. Burkardt (Oberschenkelverletzung) und Hanche-Olsen (Zehenbruch) stehen nicht zur Verfügung.

Borussia Mönchengladbach – SV Werder Bremen (Sonntag, 17:30 Uhr)

BMG: Nicolas – Lainer, Friedrich, Itakura, Scally – Sander, Weigl – Honorat, Plea, Hack – Kleindienst

Chiarodia ist die Alternative zu Friedrich. Sollte Reitz (muskuläre Probleme) rechtzeitig fit werden, könnte er den Vorzug vor Sander erhalten. In der Offensive ist Stöger eine denkbare Option. Borges Sanches (Trainingsrückstand nach Kreuzbandriss), Netz (Fußverletzung), Olschowsky (Aufbautraining nach Knie-OP) und Omlin (Sehnenverletzung im Unterschenkel) sind nicht einsatzbereit.

SVW: Zetterer – Malatini, Friedl, A. Jung – Weiser, Bittencourt, Lynen, Agu – Njinmah, Schmid – Ducksch

Pieper, Veljkovic und Köhn sind Startelf-Kandidaten. Alvero (Knieprobleme), Grüll (Oberschenkelverletzung), Stage (Prellung) und Stark (Aufbautraining) sind nicht einsatzbereit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

„Nicht zielführend“: Nagelsmann genervt von Torwart-Debatte

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nach dem 1:0-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland klare Worte zur…

14. Oktober 2025

Erstes Länderspieltor für Woltemade: „Sehr wichtig für mich persönlich“

Die deutsche Nationalmannschaft hat mit viel Biss gegen Nordirland gewinnen können. Den einzigen Treffer der…

13. Oktober 2025

Schlusskonferenz, Nordirland – Deutschland 0:1: Zwei Torschüsse reichen zum Sieg

Erstmals bei Fussballdaten.de: Die DFB-Nationalmannschaft unseren LIVE-News-Formaten – Nordirland gegen Deutschland 0:1 (0:1) in WM-Qualifikationsgruppe…

13. Oktober 2025

Halbzeitfazit: Nordirland vs. Deutschland 0:1 – Woltemade bricht den Bann

Erstmals in unserem LIVE-Format „Halbzeitfazit“: Ein Deutschland-Länderspiel – und zwar die Partie Nordirland gegen die…

13. Oktober 2025

Keine Änderungen? So startet Deutschland gegen Nordirland

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in rund einer Stunde in ihrem vierten WM-Qualifikationsspiel auf Nordirland. Bundestrainer…

13. Oktober 2025

Magdeburg-Interimstrainer Sander: Rolle ist nur „eine Kurzfristigkeit“

Nach der Trennung von Markus Fiedler steht der 1. FC Magdeburg vor einer ungewissen Zukunft.…

13. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.