Kategorien: Bundesliga

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 9. Spieltag

Werbung

Beim FC Schalke 04 herrschte in der vergangenen Woche Chaos: Gleich zwei Spieler wurden vorübergehend suspendiert. Der Vertrag mit Stürmer Vedad Ibisevic wird zudem aufgelöst. Und auch in der Führungsetage kam es zur Entlassung von Michael Reschke. Trainer Manuel Baum kündigte zuletzt an, dass sich jeder Spieler in den Dienst der Mannschaft zu stellen hat. Erstmals könnten Spieler aus der U23 und U19 zum Einsatz kommen, um die Schalker Talfahrt zu stoppen. Mit Borussia Mönchengladbach wartet am Samstagabend jedoch kein leichter Gegner.

Und auch an der Tabellenspitze wird es spannend. Können Leverkusen, Leipzig und Dortmund den Tabellenführer aus München weiter unter Druck setzen?  Bereits heute Abend möchte Werder Bremen, nach zuletzt fünf (!) 1:1-Unentschieden in Serie, dem VfL Wolfsburg die erste Saisonniederlage zufügen – Das sind alle voraussichtlichen Aufstellungen am 9. Spieltag der Bundesliga:

 

VfL Wolfsburg – Werder Bremen (Freitag, 20:30 Uhr)

VfL Wolfsburg: Casteels – Baku, Lacroix, Brooks, Roussillon – Schlager, Arnold – Steffen, Mehmedi, Brekalo – Weghorst

Joshua Guilavougui steht den Gastgebern weiterhin nicht zur Verfügung. VfL-Trainer Glasner könnte seine Startelf unverändert lassen.

Werder Bremen: Pavlenka – Groß, Toprak, Friedl, Gebre Selassie – Eggestein, Möhwald – Augustinsson, Bittencourt, Rashica – Sargent

Werder Bremen muss weiterhin auf Stürmer Füllkrug verzichten. Auch Abwehrspieler Veljkovic wird den Gästen nicht zur Verfügung stehen.

 

VfB Stuttgart – Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr)

VfB Stuttgart: Kobel – Mavropanos, Anton, Kempf – Wamangituka, Endo, Mangala, Sosa, Castro, Didavi – Kalajdzic

Mavropanos könnte nach überstandener Verletzungspause zurückkehren. Torjäger Gonzalez wird den Schwaben verletzungsbedingt fehlen.

FC Bayern: Neuer – Richards, Boateng, Alaba, Hernandez – Goretzka, Martinez – Sané, Müller, Gnabry – Lewandowski

Der FC Bayern muss weiterhin auf die verletzten Davies und Kimmich verzichten. Die zuletzt fehlenden Hernandez, Tolisso, Sarr und Süle könnten nach ihren Blessuren in den Kader zurückkehren.

 

Borussia Dortmund – 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr)

Borussia Dortmund: Bürki – Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro – Witsel, Can – Sancho, Reus, Reyna – Haaland

Guerreiro dürfte rechtzeitig fit werden. Für Verteidiger Zagadou kommt ein Einsatz noch zu früh.

1. FC Köln: Horn – Wolf, Bornauw, Meré, Katterbach – Skhiri, Limnios – Duda, Özcan, Jakobs – Andersson

Kapitän Hector wird den Gästen weiterhin nicht zur Verfügung stehen. Auch Torjäger Modeste wird den Rheinländern weiterhin fehlen.

 

Union Berlin – Eintracht Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr)

Union Berlin: Luthe – Trimmel, Friedrich, Knoche, Lenz – Prömel, Andrich – Becker, Ingvartsen, Kruse – Awoniyi

Bülter und Endo könnten in den Kader der Berliner zurückkehren. Hinter den Einsätzen der angeschlagenen Griesbeck und Hübner steht indes noch ein Fragezeichen.

Eintracht Frankfurt: Trapp – Abraham, Hinteregger, Ndicka – Ilsanker, Rode – Durm, Kamada, Kostic – Dost, Silva

Eintracht Frankfurt hofft auf den Einsatz von Offensivspieler Younes. Rode kehrt in den Kader der Gäste zurück.

 

FC Augsburg – SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)

FC Augsburg: Gikiewicz – Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Khedira, Strobl – Caligiuri, Vargas – Finnbogason, Niederlechner

Gruezo könnte nach überstandener Erkältung in den Kader der Augsburger zurückkehren. Gregoritsch, Richter und Hahn sind Alternativen für die Offensive

SC Freiburg: Müller – Schmid, Lienhart, Heintz, Günter – Santamaria, Höfler, Sallai, Grifo – Petersen, Höler

Kwon steht dem Sportclub nach seinem positiven Corona-Befund weiterhin nicht zur Verfügung. Jeong könnte eine Chance von Beginn an erhalten.

 

RB Leipzig – Arminia Bielefeld (Samstag, 15:30 Uhr)

RB Leipzig: Gulacsi – Mukiele, Konaté, Upamecano – Angelino, Adams, Sabitzer, Kampl, Dani Olmo, Nkunku – Poulsen

Halstenberg konnte nach überstandenen Adduktorenproblemen wieder trainieren. Ein Einsatz des deutschen Nationalspielers dürfte jedoch zu früh kommen.

Arminia Bielefeld: Ortega – Brunner, Pieper, van der Hoorn, Lucoqui – Prietl, Seufert, Hartel, Doan, Soukou – Klos

Seufert sorgte zuletzt für eine stabilere Defensive und könnte erneut in der Startelf stehen. In der Offensive sind vor allem Vogelsammer und Cordova Alternativen.

 

Borussia Mönchengladbach – Schalke 04 (Samstag, 18:30 Uhr)

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Kramer, Neuhaus – Herrmann, Embolo, Thuram – Plea

Ramy Bensebaini und Jonas Hofmann werden den Gastgebern weiterhin nicht zur Verfügung stehen.

Schalke 04: Rönnow – Schöpf, Kabak, Nastasic, Mendyl – Mascarell – Raman, Uth, Serdar – Skrzybski, Kutucu

Schalke 04 muss auf die verletzten Fährmann, Sané, Oczipka und Paciencia verzichten. Harit und Bentaleb stehen dem Team nach ihren Suspendierungen nicht zur Verfügung.

 

Bayer Leverkusen – Hertha BSC (Sonntag, 15:30 Uhr)

Bayer Leverkusen: Hradecky – L. Bender, Tah, Dragovic, Sinkgraven – Baumgartlinger – Wirtz, Amiri, Bailey – Diaby, Schick

Hinter dem Einsatz des angeschlagenen Sven Bender steht noch ein Fragezeichen. Dragovic könnte für ihn erneut in der Startelf stehen.

Hertha BSC: Schwolow – Pekarik, Boyata, Alderete, Plattenhardt – Stark, Darida – Guendouzi, Lukebakio – Piatek, Matheus Cunha

Torunarigha könnte nach überstandener Verletzungspause in den Kader zurückkehren und Alderete verdrängen. Der Einsatz des angeschlagenen Tousart ist noch fraglich.

 

Mainz 05 – TSG Hoffenheim (Sonntag, 18:00 Uhr)

Mainz 05: Zentner – St. Juste, Hack, Niakhaté – Öztunali, Latza, Barreiro, Brosinski – Boetius, Quaison – Mateta

Latza kehrt nach verbüßter Gelbsperre in den Kader der Mainzer zurück. Fernandes müsste für ihn im Mittelfeld weichen

TSG Hoffenheim: Baumann – Posch, Vogt, Akpoguma – Skov, Samassekou, Rudy, Geiger – Baumgartner – Kramaric, Dabbur

Vogt, Rudy, Belfodil, Skov, Bruun Larsen und Dabbur sind nach ihren Corona-Infektionen wieder einsatzbereit.

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.