Thomas Müller (m., verdeckt) gewann das Spitzenduell FC Bayern gegen BVB, hier am 1. April 2023 (4:2) so häufig wie kein anderer Spieler in der Bundesliga. Foto: Lars Baron/Getty Images
Thomas Müller in seinem letzten Fall – Der 35-jährige Weltmeister von 2014, dessen beschlossener Abschied (Fussballdaten.de berichtete aus München) beim FC Bayern zum Saisonende Fußball-Deutschland immer noch polarisiert, spielt seinen letzten „Klassiker.“
16-mal ging Müller mit Bayern München als Sieger vom Platz – kein anderer Bundesliga-Spieler gewann häufiger gegen Borussia Dortmund als der Ur-Bayer.
Müller nach dem Spiel gegen Inter Mailand: „Wir brauchen jeden Punkt, die Meisterschaft ist noch nicht entschieden. Jetzt gegen Dortmund zu spielen, ist eine Situation, die schon ein bisschen kitzlig ist.“
Reines Understatement. Wenn die Bayern gegen den BVB gefordert waren, schlugen sie in den letzten 15 Jahren (fast) immer zu.
Die Bilanz in diesem Spiel geht so eindeutig für den FC Bayern München aus, dass man den Begriff „Klassiker“ eigentlich nicht nutzen kann. Eher „Rekordmeister gegen Fünffach-Meister“, wobei das manchem wahrscheinlich zu pragmatisch klingt…
Was sagen die Zahlen?
Am 11. April 2012 – unser Redakteur hat diese Partie live begleitet – schoss Robert Lewandowski (jetzt FC Barcelona) den BVB gegen die Bayern im Westfalenstadion zum 1:0 und damit zum vierten Sieg in Folge gegen den Branchenriesen in der Bundesliga.
Das war die Phase, in der die Dortmunder de facto vor den Bayern standen. 2010/2011 und 2011/2012 blieb der FC Bayern nämlich ohne Titel – im 15-Jahres-Vergleich passierte ihm das nur 2023/2024 mit Leverkusen als Meister – und scheiterte 2012 episch im Champions League „Finale dahoam“ in der eigenen Arena.
Die Bayern stellten ab 2012 die alte Ordnung wieder her und holten sich im deutschen Champions-League-Finale gegen den BVB (2:1) in Wembley das historische Triple.
Das können sie in diesem Jahr nicht mehr schaffen.
Bayern gegen BVB im Vergleich: 18:5 Titel
„Dieses Mal hat diese Partie durch den großen Abstand einfach nicht das Flair eines Klassikers“, sagte der für beide Vereine aktive Thomas Helmer im Vorfeld.
Den „Henkelpott“ konnten sie in den Finals 2013 und 2024 trotz einer riesigen Sympathiewelle in ganz Europa nicht gewinnen.
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.