Bundesliga

1. FC Köln: Aschermittwoch nach jeder Europapokal-Nacht…

Werbung

Dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge! Als „schwächsten Euro-Auftritt von Steffen Baumgarts Team“, wertete die Kölner Zeitung Express in ihrer Online-Ausgabe am späten Donnerstagabend das  0:2 (0:1) des 1. FC Köln bei Partizan Belgrad. Katerstimmung beim FC nach einem Europapokal-Auftritt, das ist eine unschöne Serie bei den „Geißböcken“ und fast so häufig wie der Kater am Aschermittwoch…

Die Fans im Stadion „Partizana“ verhöhnten den FC nach dem Schlusspfiff mit „Auf Wiedersehen“-Rufen. Mit den Kölner Partys in Europa wäre es auch fast vorbei gewesen, die 1:2-Niederlage von OGC Nizza mit Monsieur Lucien Favre gegen Slovacko hielt die Kölner noch im Spiel.

Was Baumgart und Co. aber gar nicht gefallen dürfte: Nach einem Auftritt in der Europa Conference League hat der UEFA-Cup-Finalist von 1986 im Anschluss in der Bundesliga noch kein Spiel gewonnen.

FC Köln: 5 Europapokalspiele – und anschließend kein Sieg

3 Remis und 2 Niederlagen stehen zu Buche. 2 dieser Unentschieden gab es für Köln in Frankfurt (1:1) und gegen Stuttgart (0:0) nach den Playoff-Spielen gegen Fehervar FC aus Ungarn (0:1 / 3:0). Nach dem 1:1 in Nizza mit schlimmen Zuschauer-Ausschreitungen verlor Köln im heimischen RheinEnergie-Stadion gegen Union Berlin 0:1. Dem bisher einzigen Sieg in der Gruppenphase – 4:2 gegen den 1. FC Slovacko – folgte direkt wieder Ernüchterung: 1:1 in Bochum, das bis dahin noch ohne Punkt war. Und nach dem 0:1 gegen Belgrad ging der „Effzeh“ im Derby bei Borussia Mönchengladbach am vergangenen Sonntag mit 2:5 unter.

Spielte Köln nicht international, holte man in 4 Spielen ohne Mehrbelastung 10 von 12 möglichen Punkten. Es ist also doch was dran an der „Doppel-Belastung“.

Rückblende: 2017 hatte der 1. FC Köln eine 25-jährige Durststrecke im Europapokal beendet und war in die Europa League eingezogen.

Die Ergebnisse im Liga-Alltag waren nach Europacup-Nächten so ernüchternd wie heute. Dem 1:3 beim FC Arsenal, dem ersten Europacupspiel der Kölner nach 25 Jahren, folgte ein niederschmetterndes 0:5 bei Borussia Dortmund in der Bundesliga.

Selbst ein 3:1 reicht nicht

0:1 hieß es dann gegen Roter Stern Belgrad, den Stadt- und Erzrivalen von Partizan und danach jubelten wieder die Anderen: 1:2 gegen RB Leipzig. Auch im Anschluss an das 0:1 bei BATE Borissow in Weißrussland konnte Köln in der Liga damals nicht gewinnen: 0:0 gegen Bremen. Ebenso gab das Rückspiel gegen BATE (5:2) keinen Schub. Das nächste Bundesliga-Spiel war wieder zum Vergessen: 0:3 bei 1899 Hoffenheim. Mit dem legendären 1:0 gegen Arsenal am 23. November 2017 hielt sich der FC alle Optionen aufs Weiterkommen offen, doch bei Hertha BSC verlor man anschließend ebenso (0:2) wie nach dem Europacup-„Aus“ bei Roter Stern (0:1). Und das war ein Wirkungstreffer. 3:4 gegen den SC Freiburg nach 3:1-Pausenführung!

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Das käme überraschend: FC Bayern mit Interesse an Ex-BVB und Löwen-Spieler

Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…

3. Juli 2025

Als Guirassy-Backup? BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.