Bundesliga

1. FC Köln: Aschermittwoch nach jeder Europapokal-Nacht…

Werbung

Dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge! Als „schwächsten Euro-Auftritt von Steffen Baumgarts Team“, wertete die Kölner Zeitung Express in ihrer Online-Ausgabe am späten Donnerstagabend das  0:2 (0:1) des 1. FC Köln bei Partizan Belgrad. Katerstimmung beim FC nach einem Europapokal-Auftritt, das ist eine unschöne Serie bei den „Geißböcken“ und fast so häufig wie der Kater am Aschermittwoch…

Die Fans im Stadion „Partizana“ verhöhnten den FC nach dem Schlusspfiff mit „Auf Wiedersehen“-Rufen. Mit den Kölner Partys in Europa wäre es auch fast vorbei gewesen, die 1:2-Niederlage von OGC Nizza mit Monsieur Lucien Favre gegen Slovacko hielt die Kölner noch im Spiel.

Was Baumgart und Co. aber gar nicht gefallen dürfte: Nach einem Auftritt in der Europa Conference League hat der UEFA-Cup-Finalist von 1986 im Anschluss in der Bundesliga noch kein Spiel gewonnen.

FC Köln: 5 Europapokalspiele – und anschließend kein Sieg

3 Remis und 2 Niederlagen stehen zu Buche. 2 dieser Unentschieden gab es für Köln in Frankfurt (1:1) und gegen Stuttgart (0:0) nach den Playoff-Spielen gegen Fehervar FC aus Ungarn (0:1 / 3:0). Nach dem 1:1 in Nizza mit schlimmen Zuschauer-Ausschreitungen verlor Köln im heimischen RheinEnergie-Stadion gegen Union Berlin 0:1. Dem bisher einzigen Sieg in der Gruppenphase – 4:2 gegen den 1. FC Slovacko – folgte direkt wieder Ernüchterung: 1:1 in Bochum, das bis dahin noch ohne Punkt war. Und nach dem 0:1 gegen Belgrad ging der „Effzeh“ im Derby bei Borussia Mönchengladbach am vergangenen Sonntag mit 2:5 unter.

Spielte Köln nicht international, holte man in 4 Spielen ohne Mehrbelastung 10 von 12 möglichen Punkten. Es ist also doch was dran an der „Doppel-Belastung“.

Rückblende: 2017 hatte der 1. FC Köln eine 25-jährige Durststrecke im Europapokal beendet und war in die Europa League eingezogen.

Die Ergebnisse im Liga-Alltag waren nach Europacup-Nächten so ernüchternd wie heute. Dem 1:3 beim FC Arsenal, dem ersten Europacupspiel der Kölner nach 25 Jahren, folgte ein niederschmetterndes 0:5 bei Borussia Dortmund in der Bundesliga.

Selbst ein 3:1 reicht nicht

0:1 hieß es dann gegen Roter Stern Belgrad, den Stadt- und Erzrivalen von Partizan und danach jubelten wieder die Anderen: 1:2 gegen RB Leipzig. Auch im Anschluss an das 0:1 bei BATE Borissow in Weißrussland konnte Köln in der Liga damals nicht gewinnen: 0:0 gegen Bremen. Ebenso gab das Rückspiel gegen BATE (5:2) keinen Schub. Das nächste Bundesliga-Spiel war wieder zum Vergessen: 0:3 bei 1899 Hoffenheim. Mit dem legendären 1:0 gegen Arsenal am 23. November 2017 hielt sich der FC alle Optionen aufs Weiterkommen offen, doch bei Hertha BSC verlor man anschließend ebenso (0:2) wie nach dem Europacup-„Aus“ bei Roter Stern (0:1). Und das war ein Wirkungstreffer. 3:4 gegen den SC Freiburg nach 3:1-Pausenführung!

 

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.