Bundesliga

Tabelle: Erste vs. zweite Halbzeit

Werbung

Die neueste Statistik vom Portal Fussballdaten.de zeigt den Tabellenrang der Bundesliga-Klubs in der 1.Halbzeit- Tabelle im Vergleich zum Tabellenrang in der 2. Halbzeit – in der abgelaufenen Hinrunde.

Die zentrale Erkenntnis: Tabellenführer Bayer Leverkusen ist in beiden Halbzeiten die Nummer eins der Liga. Noch ein Punkt, der in der Vorrunde 2023 neben der besten Chancenverwertung für die Bayer-Elf sprach.

Bayern München ist vor der Pause stärker als nach dem Wechsel. Platz 2 hätten die Münchner, wenn ein Spiel nach 45 Minuten zu Ende wäre.

Rang 3 wäre es, wenn nur die 2. Halbzeit gerechnet würde.

Nach der Pause dreht der VfB Stuttgart am Schwungrad: Rang 2 – gegenüber Platz 3 nach der ersten Spielhälfte. Das macht die Stuttgarter Gesamt-Bilanz noch besser.

BVB: Schläfer der ersten Halbzeit

Die Probleme von Borussia Dortmund 2023/2024 sind vielfältig. Wenig Fortune bei den Transfers, nur Rang 10 in der Chancenverwertung – und schläfrig in der ersten Halbzeit!

Wäre nach dem ersten Spielabschnitt Schluss, lägen die Dortmunder nur auf Rang 11!

Beispiele: Zur Pause lag der BVB etwa gegen Union Berlin (1:2 / Endstand: 4:2), bei Eintracht Frankfurt (1:2 / 3:3) und gegen den FC Bayern (0:2 / 0:4) im „Der BVB hat an diesem Spiel teilgenommen“-Klassiker am 4. November zurück.

Die Spiele in Freiburg (4:2 nach 1:2) und gegen Union verwandelte der Vizemeister nach dem Wechsel noch in einen Sieg. Das macht Platz 5, wie in der realen Tabelle auch.

Von 4 auf 15

Aber: Kein Klub stürzt nach der Pause so krass ab wie der VfL Wolfsburg. Ginge es nur um Halbzeit eins, stünden die Kovac-Wölfe auf Platz 4. Ihre Bilanz in der 2. Halbzeit führt sie auf Rang 15.

Im Einzelnen: Wolfsburg führte zur Pause, verlor dann aber noch in Stuttgart (1:3 nach 1:0), Augsburg (2:3 nach 2:1) und ließ etwa gegen Leverkusen (1:2 nach 1:1 zur HZ), in Dortmund (0:1 / 0:0) und gegen Freiburg (0:1 / 0:0) Punkte liegen.

In beiden Halbzeiten sieht es für Mainz 05 trübe aus. Der Bundesligist aus Rheinland-Pfalz wäre bei Auszugsmarsch nach 45 Minuten auf 18.

Würde nur Halbzeit 2 berechnet, wären die Mainzer Siebzehnter.

Der Vergleich Erste vs. Zweite Halbzeit fällt auch für Darmstadt 98 (Platz 17 nach 45, Rang 18 nach 90 Minuten) nicht besser aus. Der 1. FC Köln wäre so oder so auf dem Abstiegs-Relegationsplatz 16.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.