Hoch motiviert: Borussia Mönchengladbach, hier mit Jonas Hofmann und Moenchengladbach's French forward Marcus Thuram (C) celebrates scoring the opening goal with his und Marcus Thuram (m.) firmiert in der Bundesliga als Angstgegner des FC Bayern München. Foto: KERSTIN JOENSSON/AFP via Getty Images.
Sprechen wir mal über… die Angstgegner! Die neueste Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die Angstgegner der aktuellen Bundesliga-Klubs nach Punkten/Spiel. Zu sehen ist jeder der 18 Bundesliga Klubs und gegen welchen Gegner aus der Bundesliga das Team historisch die wenigsten Punkte pro Duell geholt hat. Dabei ist natürlich oft auch der FC Bayern Angstgegner der Teams, aber oft ist nicht immer. Berücksichtigt sind alle Bundesliga-Spiele in der Bundesliga-Historie.
Der FC Bayern München ist unter anderem der Angstgegner des VfL Wolfsburg und hat seit 2015 nicht mehr gegen die „Wölfe“ verloren. Die Münchner ließen aus den letzten 12 Liga-Spielen gegen den VfL nur 2 Punkte liegen – und das war am 34. Spieltag 2021/2022, als sie längst als Meister feststanden.
0,37 Punkte holte Wolfsburg aus 52 Spielen gegen die Münchner, in der Allianz Arena und bis 2005 im Olympiastadion konnten sie noch nie gewinnen.
Es geht – gemessen an der Anzahl der Spiele – aber noch bei anderen Klubs die Angst um, wenn die Bayern kommen. Einer von insgesamt 6 Vereinen ist Borussia Dortmund! Der BVB erzwang im Oktober 2022 zwar ein 2:2 nach 0:2 (Fussballdaten.de berichtete), doch einen Sieg bejubelte die schwarz-gelbe Gemeinde zuletzt im November 2018 (3:2).
105 Punkte holte der BVB aus 107 Spielen, doch unter dem Strich sind das nur 0,98 pro Spiel, gegen keinen Bundesliga-Klub ist die Ausbeute geringer.
„VfB heißt Vorbild für Bayern“, so scherzte Stuttgart-Idol Lothar Weise (88) einst in einer SWR-Doku (Oktober 2014) über die Geschichte des 3-maligen Bundesliga-Meisters.
Erst seit 2019/2020 in der Bundesliga, aber ein Schreck für mehrere Klubs sind „die Eisernen“, Union Berlin.
Dass es gegen den „Angstgegner“ auch eine Trendwende geben kann, bewies am vergangenen Freitag der FC Augsburg.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…
FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.