Bundesliga

Bayer Leverkusen gegen Bayern – Wer gewinnt?

Werbung

„Zwei Punkte, zwei Welten“ – so überschrieb das Kicker-Sportmagazin am Donnerstag seine Berichterstattung zum Liga-Gipfel Bayer 04 Leverkusen gegen den FC Bayern München. Die Bayern reisen am Samstag mit 2 Punkten Rückstand unters Bayer-Kreuz. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die statistischen Besonderheiten beider Spitzenteams vor dem Showdown.

„Leverkusen steht nach 20 Spieltagen zu Recht ganz oben“, schrieb Bayers Fast-Meistercoach von 2002, Klaus Toppmöller, am Donnerstag in einer Kicker-Kolumne, „ich habe lange keine Mannschaft gesehen, die so ballsicher, aggressiv und taktisch gut spielt. (…) Es ist für meinen früheren Klub eine Riesenchance, den Namen Vizekusen hinter sich zu lassen.“

Eben diesen Schmäh-Namen holten sich die Leverkusener in der Triple-Vize-Saison 2001/2002 ab, als sie in der Bundesliga nur Zweiter wurden und die Finals im DFB-Pokal gegen Schalke 04 (2:4) und in der Champions League gegen Real Madrid (1:2) verloren.

39,7 Prozent

Kann Bayer wirklich auf 5 Punkte davon ziehen? Die Datenprofis von Opta haben alle Fakten zu Bayer und Bayern durch ihren Supercomputer gejagt.

Ihre Prognose: Ein Sieg der Münchner ist mit 39,7 Prozent wahrscheinlicher als ein Big Point der Bayer-Elf (33,3 Prozent Sieg-Rate).

Leverkusen hat 30 Spiele in Folge nicht verloren und würde schon mit einem Remis den deutschen Pflichtspiel-Rekord einstellen. Borussia Dortmund blieb in seiner bislang letzten Meistersaison 2011/2012 in 31 Spielen unbesiegt.

69 Chancen gegen Bayer und Bayern

Bayer 04 hat die wenigsten Tore zugelassen – und, wie unsere Grafik von Fussballdaten.de zeigt, auch die wenigsten Schüsse auf das eigene Gehäuse (171).

In Sachen zugelassener Torchancen liegen Bayer und Bayern gleichauf.

  • Je 69 Chancen ließen Leverkusen und der Rekordmeister zu, das ist natürlich der niedrigste Wert in der Liga.
  • Zum Vergleich: Der BVB, Bayern-Jäger aus dem Vorjahr, gestattete den gegnerischen Teams in 20 Partien 291 (!) gegnerische Schüsse und 105 Torchancen. Das ist zu viel, um ganz oben mitzumischen.
  • Der größte Tor-Chancen-Alarm herrscht bei dem Klub, der Bayer Leverkusen als bisher einziges Team im Kalenderjahr 2024 (Stand: 09. Februar 2024) Punkte abrang: Borussia Mönchengladbach (0:0).
  • Die Gladbacher ließen 361 Schüsse aufs Tor zu, 134-mal gab es eine gegnerische Großchance.

Bayer Leverkusen ist in der Defensive so stark wie zuletzt 1989/90. Zehn Mal spielte die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso zu Null. Dank ihres hoch intensiven Konterspiels konnten die Leverkusener bereits vier Treffer nach einem Gegenangriff erzielen.

Werbung

Ältere Artikel

Torwart-Idol Peter Rufai tot – Was war sein Rekord?

Ein trauriger Tag für den Weltfußball, dieser 3. Juli 2025 – Erst schockte die Nachricht…

4. Juli 2025

Auftaktgegner Polen: Das kommt auf die DFB-Frauen zu

Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…

4. Juli 2025

Deutschland – Polen: Der Vorbericht zum EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen

Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…

4. Juli 2025

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.