Bundesliga

Zahlen: Sind die Bayern-Jäger wirklich meisterlich?

Werbung

Es ist die knappste „Bayern-Jagd“ nach dem 18. Spieltag und seit der Einführung der Drei-Punkte-Regel 1995/96. Zumindest auf dem Papier. 5 Klubs können dem Zehnfach-Meister Bayern München in dieser Saison gefährlich werden. Wirklich? das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von BILD MÜNCHEN) auf die Verfolger, die sich in den letzten Jahren immer als zahnlose Tiger erwiesen.

Nur zwei Beispiele: 2019 stand Borussia Dortmund zu diesem Saison-Zeitpunkt mit 6 Punkten und besserer Tordifferenz nach dem 18. Spieltag vor den Münchnern. Dieser Vorsprung war nach dem 28. Spieltag weg, die Bayern gewannen das direkte Duell mit 5:0 (4:0) und wurden mit 2 Punkten Vorsprung Meister.

RB Leipzig war 2016/2017 nach 18 Spieltagen als Liga-Neuling mit 3 Punkten Rückstand auf Bayern München durchaus auf Schlagdistanz. Aber schon nach dem 20. Spieltag (0:3 gegen Hamburg) hatte Leipzig damals keine Titelchance mehr. Am Ende standen 15 Zähler zwischen Bayern und RB.

Bester Tor-Schnitt

Jetzt hat Leipzig 2 Punkte Rückstand – und könnte mit einem Sieg in Köln im günstigsten Falle vorübergehend die Tabellenspitze erobern. „Laimer will mit Schale gehen“, schreibt BILD MÜNCHEN über die „Roten Bullen“, „Marco Rose hat dem Team einen starken Zusammenhalt verpasst und identifiziert sich mit dem Klub wie kaum ein Trainer zuvor.“

  • RBL kommt auf 2,17 Treffer im Schnitt, bester Torschnitt unter den 5 Verfolgern!

12 Kopfball-Treffer

Union Berlin (1 Punkt hinter den Bayern) war in dieser Saison schon Tabellenführer, könnte mit einem Sieg über den FSV Mainz 05 am Samstag wieder temporär die Spitze erklimmen. „Diese Mannschaft wirft nichts um, auch ein geplatzter Transfer nicht“, sagte der Ex-Unioner Torsten „Tusche“ Mattuschka nach Unions erwachsener Vorstellung gegen den VfL Wolfsburg (2:1) im DFB-Pokal-Achtelfinale. Die Mannschaft von Trainer Urs Fischer blendete das Chaos um den nicht zustande gekommenen Isco-Transfer höchst professionell aus. Die Europa-Auftritte haben die Berliner reifen lassen.

  • Dazu kommt die Lufthoheit Geraldo Becker und Co. erzielten 12 Kopfballtore – Liga-Bestwert!

„Wir müssen nun auf dem Gaspedal bleiben“, forderte BVB-Coach Edin Terzic (40), nachdem sein Team bei Bayer Leverkusen (2:0) endlich auch für „Terz mit Terzic“ sorgte.

  • 3 Spiele, 3 Siege in 2023, mit Gregor Kobel (25) den aktuell besten Torwart der Liga und mit sieben 1:0-Siegen ist Borussia Dortmund der Minimalist unter den Verfolgern.

Der SC Freiburg misst sich am Samstag mit den Dortmundern im direkten Duell, braucht bei drei Punkten Rückstand unbedingt einen Auswärtssieg.

Drittbester Angriff

  • Spezialität der Breisgauer sind die Standards: 12 Tore erzielten Vincenzo („De Winsche“) Grifo und Co. bereits nach ruhenden Bälle, 9-mal war Grifo dabei der Schütze.

Last but not least: Die Unfassbaren. Eintracht Frankfurt, unberechenbar und für jede Überraschung gut, hat 5 Punkte Rückstand. Das muss im „Euro-Adler-Land“ aber nichts heißen. Was mit der Begeisterung beim hessischen Bundesligisten möglich ist, haben alle im letzten Jahr in der Europa League gesehen.

Auch dieses Mal: Die Frankfurter lieferten beim 1:1 in München den Beweis ab, dass sie ein Spitzenteam sind,

  • Mit 37 Toren stellt die SGE den drittbesten Angriff der Liga und lieferte ihre beste Hin-Serie seit 1995 ab.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Warum Frankfurts Larsson ein Angebot aus Saudi-Arabien ablehnte

Der Deadline Day verlief im Herzen Europas relativ ruhig, doch hätte auch anders verlaufen können.…

4. September 2025

Vor ten Hag: Welche Trainer flogen früh?

Bayer Leverkusen hat nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag die Trennung von Trainer Erik ten Hag (55) vollzogen…

4. September 2025

Lothar Matthäus Gehalt: So viel verdiente der Rekord-Nationalspieler

Das war er, der „Deadline Day”, der Transfer-Schluss des Sommer-Transferfensters 2025 – und in SPORT…

4. September 2025

Auf Leihbasis: Cameron Puertas wechselt zu Werder Bremen

Nachdem Victor Boniface am Deadline Day überraschend auf Leihbasis zu Werder Bremen gewechselt ist, macht…

4. September 2025

RB Leipzig: Der letzte Transfer…

Transfer-Krimi um RB Leipzig – Am gestrigen „Deadline Day”, dem letzten Tag der Sommer-Transferperiode der…

3. September 2025

Fünf berühmte Nicht-Tansfers der Bundesliga

Aus der Serie „Den könnte man holen“. Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026…

3. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.