Bundesliga

Deshalb ist Borussia Mönchengladbach ein ,,Angstgegner“ des FC Bayern…

Werbung

Aus der Reihe „We call it a Klassiker“! Gemeint ist natürlich Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München zum Auftakt ins neue Kalenderjahr in der Bundesliga am Samstagabend – und die Gladbacher gehen mit Zuversicht in diesen Hit.

Sie tun das vor allem dank der zuletzt beeindruckenden Zahlen.

Mit dem 2:1 (1:0)-Erfolg am 21. Dezember 2024 bei 1899 Hoffenheim in Sinsheim ging eine schwarze Serie für die Borussia zu Ende.

25 Versuche

  • Erstmals seit März 2022 und nach 1.009 Tagen in der Bundesliga gewannen die Rheinländer wieder 2 Liga-Spiele nacheinander.

Und das nach 25 vergeblichen Anläufen.

„Ich bin super happy, dass wir diese Serie jetzt beenden konnten“, sagte Mönchengladbachs Torhüter Moritz Nicolas nach dem Spiel in Sinsheim dem Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 23. Dezember 2024). „Ein geiler Jahres-Abschluss“, jubelte Top-Torjäger und Neu-Nationalspieler Tim Kleindienst.

Lange genug hat es ja gedauert.

  • Davor landete die rheinische Borussia mit 2-mal 2:0 gegen Hertha BSC und beim VfL Bochum am 12. und 18. März 2022 zuletzt einen Doppelschlag in der Liga.

Damals war der Österreicher Adi Hütter (54) noch Trainer bei Borussia Mönchengladbach, inzwischen schwingt der Schweizer Gerardo Seoane das Zepter.

Und er schien nach dem 1:2 in Augsburg im Oktober und nach nur 6 Punkten aus 6 Spielen schon am Ende…

Gladbach fuhr in Sinsheim die Punkte 22 bis 24 ein, von Europa spricht man im Lager der Borussia aber nicht.

„Im neuen Jahr gilt es, mit der gleichen Beharrlichkeit und Energie dranzubleiben“, mahnte Seoane in der letzten Pressekonferenz 2024.

Borussia Mönchengladbach fordert nun zum Jahresstart, der es mit den Gegnern Bayern München, VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen in sich hat, zunächst den deutschen Rekordmeister.

Borussia Mönchengladbach gegen Bayern: 28 Siege, 143 Tore

Die Bayern sind eine Art Lieblingsgegner für die „Fohlen“.

  • Gegen kein anderes Bundesliga-Team kassierten die Münchner so viele Tore wie gegen den Dauer-Rivalen der 1970er-Jahre (5 Meisterschaften für Gladbach, 3 für Bayern) – 143 in 112 Duellen.
  • 92 dieser Treffer markierte die Mannschaft vom Niederrhein am heimischen Bökelberg bzw. seit 2004 im Borussia-Park.
  • Borussia Mönchengladbach fügte dem FC Bayern München die meisten Bundesliga-Niederlagen zu (28), dabei unterlag der Branchenriese von der Isar 23-mal in den Auswärtsspielen.

31 verspielte Punkte

Aber: Im letzten Jahr brachte die Borussia 2-mal gegen die Bayern jeweils eine 1:0-Führung nicht durch – und verlor beide Spiele.

  • „Letzte Saison verspielte Gladbach satte 31 (!) Zähler nach Führungen und landete schlussendlich nur einen Punkt vor dem Relegationsrang“, benannte auch das Magazin Fußball komplett – Bundesliga-Rückrunde (erschien am 5. Januar 2025) diese explizite Schwäche der Mannschaft vom Niederrhein.
  • Das war der zweithöchste Wert in Europa.
  • Eine Führung zu verspielen, das passierte den Gladbachern in dieser Vorrunde noch nicht.
  • 7-mal, zuletzt gegen Hoffenheim, lag man vorn, 7-mal gewann man das Spiel.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.