Bundesliga

Champions-League-Fernduell: BVB dank „True Form“ im Vorteil?

Werbung

Der Countdown läuft. Am Samstag stehen sich am 15.30 Uhr am 34. Spieltag der Bundesliga der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt im direkten Duell um einen Champions-League-Platz gegenüber, aus eigener Kraft kann aber auch der BVB im Heimspiel gegen Absteiger Holstein Kiel die „Königsklasse“ erreichen. Der Blick auf die True Form gibt aber nicht nur dem BVB Recht…

„Mit sechs Siegen und einem Remis in den zurückliegenden Spielen hat sich Dortmund diese Chance erarbeitet, dank klar vorgegebener Strukturen seines Anfang Februar engagierten Trainers Niko Kovac, 19 Punkte aus den zurückliegenden sieben Spielen, ein Satz vom elften auf den fünften Platz“, schrieb BVB-Legende Andreas Möller in einer Kicker-Kolumne (Donnerstag) über die Ausgangslage der Borussia.

Richtig.

True Form: BVB seit März bester Champions-League-Kandidat

Kein anderer Champions-League-Anwärter holte seit Ende März mehr Punkte als Borussia Dortmund.

  • Mainz 05 vergab die Chance auf die Champions-League-Premiere mit nur sechs Punkten in diesem Zeitraum.
  • RB Leipzig holte in diesen 7 Spielen neun Punkte, ist aber nach 0:0 in Bremen am 33. Spieltag raus.
  • Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg kamen auf zwölf bzw. 13 Zähler im Berechnungszeitraum.

Doch was sagt die True Form des BVB weiterhin aus?

  • 13 von 15 möglichen Punkten holten die Dortmunder allein aus den letzten 5 Spielen.
  • Auf diese Punktzahl kommt in den deutschen Profiligen nur Zweitliga-Rückkehrer Arminia Bielefeld.
  • Meister Bayern München reichten – ebenso wie Werder Bremen und den Zweitligisten Karlsruher SC, Eintracht Braunschweig und Hertha BSC – elf Punkte, um die Schale von Bayer Leverkusen zurückzuholen.

SVE: Elf Punkte aus fünf Spielen

Die SV Elversberg steht nach 11 Punkten aus 5 Spielen vor dem Aufstieg in die Bundesliga.

Im True Form Ranking der drei deutschen Profiligen folgt dann schon der SC Freiburg, der gemeinsam mit Drittligist 1. FC Saarbrücken auf zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen kommt.

Eintracht Frankfurt hat – rein auf die True Form Tabelle bezogen – die schlechtesten Karten. „Die Adler“ ließen beim 1:1 in Mainz und beim 2:2 gegen den FC St. Pauli zwei „Matchbälle“ ungenutzt.

Sie sammelten – wie Holstein Kiel, RB Leipzig, Darmstadt 98 und Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden – acht Punkte im Bewertungszeitraum der letzten fünf Spiele (Quelle: Diefalsche9).

Die schwächsten Teams der letzten fünf Spiele sind – Liga übergreifend – die Spielvereinigung Greuther Fürth aus der 2. Liga und der VfL Wolfsburg mit jeweils einem Zähler.

Gar keine Punkte aus den letzten fünf Spielen holte der SV Sandhausen. Der Ex-Zweitligist aus der Kurpfalz steigt in die viertklassige Regionalliga Südwest ab.

 

Werbung

Ältere Artikel

Transfer im Sommer? Das bleibt von Lewandowski in Barcelona…

Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…

14. Oktober 2025

Top-Talent bald in der Bundesliga? Mehrere Klubs interessiert

Bundesliga-Bietergefecht um WM-Star: Sechs deutsche Klubs jagen ein marokkanisches Juwel. Derzeit macht er bei der…

14. Oktober 2025

Ein Ausfall, drei Premieren: Der Kader der DFB-Frauen gegen Frankreich steht fest

Ende Oktober steht für die DFB-Frauen die Spiele im Nations League Halbfinale gegen Frankreich auf…

14. Oktober 2025

SGE aufgepasst: Erster Interessent für Brown

Nathaniel Brown gehört in dieser Saison zu den größten Shootingstars der Bundesliga. Aus diesem Grund…

14. Oktober 2025

RB Leipzig: Star-Abgang steht bevor

Im vergangenen Sommer stand bei RB Leipzig ein großer Umbruch an. 19 Spieler haben den…

14. Oktober 2025

Entscheidung wohl gefallen: So plant Real Madrid mit Rüdiger

Real Madrid plant offenbar ohne Antonio Rüdiger: Verletzungen, wechselhafte Leistungen und das hohe Gehalt des…

14. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.