Niko Kovac (l.) führte den BVB nach desaströser Vorrunde am 17. Mai 2025 mit einem 4:0 gegen Absteiger Holstein Kiel noch auf Rang vier und damit in die Champions League. Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images
22 Punkte hatte Borussia Dortmund aus den letzten acht Bundesliga-Spielen geholt und sich im Endspurt mit 4:0 gegen Absteiger Holstein Kiel noch die Champions-League-Teilnahme gesichert. Anschließend wurde Niko Kovacs Leistung von Sportdirektor Lars Ricken als „eine der größten in der Geschichte des BVB“ geadelt.
Das war vor drei Monaten, im Rausch der Erleichterung, doch Kovacs Mission geht weiter.
Es gilt für den BVB, nicht erst hinten raus eine Saison zu retten, sondern (berechtigte) Ansprüche auf die Spitzenplätze schon in der Vorrunde in gute Ergebnisse umzusetzen.
Daran krankt es bei der Borussia seit 2019 und seit der letzten Saison unter Lucien Favre.
„Das ist etwas, was wir in den Griff bekommen müssen“, sagte Jobe Bellingham, praktisch der einzige Neuzugang des BVB, während des Trainingslagers der Schwarzgelben in Saalfelden (Österreich) dem Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 7. August 2025) über die Schwäche des Vereins in der Vorrunde.
Der Engländer kennt diese Problematik noch aus den Zeiten seines Bruders Jude Bellingham in Dortmund.
Der BVB und die Vorrunde – das passt seit sechs Jahren nicht mehr.
In den letzten sechs Bundesliga-Spielzeiten holte Borussia Dortmund immer in der Rückrunde mehr Punkte als in der Hin-Serie.
Die Diskrepanz ist – wie 2021/2022 mit einem Punkt unter Trainer Marco Rose – mal gering, mal signifikant.
Neun Zähler mehr sammelte die damals von Edin Terzic trainierte Dortmunder Mannschaft 2022/2023 in der Rückrunde – und verpasste am Ende doch die sicher geglaubte Deutsche Meisterschaft.
Ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern dürfte vorerst vom Tisch sein. Spätestens zum…
Tim Kleindienst wird Borussia Mönchengladbach nach seiner Verletzungspause als Kapitän aufs Feld führen. Das gab…
Für Eintracht Frankfurt wäre es ein Paukenschlag: Laut der französischen Tageszeitung "Le Parisien" soll Torhüter…
Happy Birthday, Michael A. Roth – Der legendäre Präsident und Macher des 1. FC Nürnberg…
Nationalspieler Florian Wirtz (22) von Bayer Leverkusen, jetzt FC Liverpool, ist „Fußballer des Jahres“ 2025…
Drei Tage sind es noch, dann wird es für die Klubs der Bundesliga im DFB-Pokal…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.