Bundesliga

BVB: Youngster Youssoufa Moukoko holt Tor-Rekord

Werbung

Borussia Dortmund hat mit dem 3:0 (3:0) gegen den VfL Bochum im kleinen Revierderby das dritte Liga-Spiel in Folge gewonnen. Youssoufa Moukoko (17) erreichte mit 2 Treffern einen neuen Rekord für Spieler unter 18 Jahren in der Bundesliga. Das Portal Fussballdaten.de hat die Fakten zum BVB-Erfolg.

„Bei meinem ersten Tor habe ich gar nicht gesehen, dass der Ball drin war, sondern gehört, dass die Menschen so laut waren“, sagte Moukoko anschließend bei BVB-TV, „beim zweiten Tor hatte ich vorher von Edin (Terzic, vgl. „Terz mit Terzic“, d. Red.) die Info bekommen, dass der Torwart oft vor dem Sechzehner steht. Ich habe den Ball gechippt – und dann war er drin! Sehr schön.“

Eine zweistellige Tor-Anzahl hatte in der deutschen Eliteliga zuvor noch nie ein Spieler vor seinem 18. Geburtstag erreicht.

Moukoko überflügelte mit seinen Bundesliga-Treffern 10 und 11, von denen er 6 in dieser Spielzeit markiert hat, den bisherigen Rekordhalter Florian Wirtz von Bayer Leverkusen. Wirtz hatte im Alter von 18 Jahren und 145 Tagen insgesamt 10-mal in der Bundesliga getroffen. Moukoko wird am 20. November 18 Jahre alt und unterstrich seinen Ruf als eines der größten Talente-Versprechen beim BVB.

Erster Elfmeter

Ein anderer U20-Spieler bestritt bei den Dortmundern die zweitmeisten Zweikämpfe: Giovanni Reyna, Sohn von Rangers-Legende Claudio Reyna (49), auch erst 19 Jahre alt, kam gegen Bochum auf 25 Eins-zu-Eins-Duelle, von denen er 60 Prozent gewann. Auch traf Reyna erstmals in der Bundesliga per Elfmeter.

Bester Zweikämpfer bei den Schwarzgelben war Nico Schlotterbeck mit 88 Prozent gewonnenen Duellen.

24,6 Jahre

  • Verblüffend: Das Durchschnittsalter der Dortmunder Startelf (24,6) lag satte 6,4 Jahre unter dem des VfL Bochum (31,0). In der Bundesliga-Geschichte gab es nur zwei Spiele, in denen der Altersunterschied zwischen den beiden Anfangsformationen noch höher war. Für den VfL lief die älteste Startelf der Bochumer Bundesliga-Geschichte auf.
  • Die Borussia unterbot gegen den Revier-Nachbarn die schnellste 2:0-Führung in dieser Saison. Hatte man gegen den VfB Stuttgart (5:0) insgesamt 13 Minute für 2 Tore benötigt, so waren es nun 12 Minuten.
  • Schneller hatte der BVB seit März 2021 nicht mehr geführt – damals gab man aber beim FC Bayern München (2:4) noch einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.