Bundesliga

Chancen: Wer wird Deutscher Meister 2025?

Werbung

Schafft Bayer Leverkusen die Titelverteidigung oder übernimmt der FC Bayern München wieder das Zepter in der Bundesliga? Die „Bookies“ sagen (von der Wahrscheinlichkeit her) „Nein“ zu einer zweiten Leverkusen-Meisterschaft. Wie stehen die Chancen, wer wird Deutscher Meister 2025? Die neueste Statistik vom Portal Fussballdaten.de zeigt die Einschätzungen der ,,Bookies“ auf den Meistertitel in der Saison 2024/2025. 

Da war er wieder, der alte Mann vom Tegernsee. Uli Hoeneß (72) meldete sich am Montag in einem Interview zu Wort und kündigte „eine General-Offensive“ an. Auch ließ der Bayern-Macher wissen, dass er Leverkusens Florian Wirtz „sehr gerne bei Bayern sehen“ würde.

Dass sich der Spielmacher des neuen Deutschen Meisters den Münchnern anschließt, ist in dieser Saison möglich, aber nicht wahrscheinlich. Die Bayern setzen auf Xavi Simons von Paris Saint-Germain, letzte Saison Leihgabe an RB Leipzig. Ob mit oder ohne Xavi: Der FC Bayern geht – und das ist auch in diesem Jahr keine Überraschung – als haushoher Titelfavorit in die Saison.

„Ich wette, dass der FC Bayern in dieser Saison wieder Deutscher Meister wird“, hatte der damals bei Gladbach spielende Stefan Effenberg 1994 Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass..?“ angeboten – und lag falsch. Damals entführten die Dortmunder den Münchnern die Schale.

57 Prozent Chancen für Bayern als Deutscher Meister 2025

Das ist lange her. Die Titelchance des FC Bayern für 2024/2025 liegt bei erdrückenden 57 Prozent. Bayer Leverkusen, das ungeschlagen den Titel gewann, ist trotz der Verstärkungen im Kader durch Martin Terrier (27, Stade Rennes) und Aleix Garcia (27, FC Girona) nur bei einer Meisterschafts-Chance von 24,2 Prozent.

BVB-Chance weit unter 10 Prozent

Borussia Dortmund holte mit Waldemar Anton und VfB-Top-Torjäger Serhou Guirassy schon spektakuläre Neuzugänge, doch die Titelchance der Dortmunder liegt bei gerade mal 7,7 Prozent. Wohl auch deshalb, wie der BVB sich erst finden muss und weil die Leistungen in der Bundesliga 2023/2024 mit Platz 5 insgesamt enttäuschend waren.

Es folgt RB Leipzig mit 6,5 Prozent Meister-Wahrscheinlichkeit.

Der VfB Stuttgart kommt gerade noch auf 2,1 Prozent, das runderneuerte Team von Eintracht Frankfurt liegt mit 0,6 Prozent ebenso schon unter der Ein-Prozent-Marke wie Borussia Mönchengladbach und 1899 Hoffenheim (je 0,2 Prozent).

Schlechte Zeiten für einen Außenseiter und für Wetten gegen die Bayern…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht Frankfurt: Kommt Janelt als Verstärkung?

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Dabei schielt die…

11. November 2025

Leo Messi könnte zum FC Barcelona zurückkehren. Mehr als nur ein Abschiedsspiel?

Spanische Medien berichten, dass eine Rückkehr von Leo Messi zum FC Barcelona im Raum steht…

11. November 2025

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.