Bundesliga

Chancen: Wer wird Deutscher Meister 2024?

Werbung

Das Drama um die Meisterschaft ist kaum 5 Wochen her und verdaut, da bieten die „Bookies“ schon Quoten auf den Deutschen Meister in der Saison 2023/24 an. Und – wie könnte es anders sein – Bayern München ist wieder der haushohe Favorit auf den Meistertitel. Das Portal Fussballdaten.de zeigt die Titel-Chancen von Bayern und Co.

Schlechte Nachrichten für alle Fans von Borussia Dortmund: Geht es nach den Einschätzungen der „Bookies“, so wird der BVB sein Meister-Trauma vom 27. Mai 2023 nicht postwendend abschütteln.

Die Chance, dass die Borussia 2024 Deutscher Meister wird, liegt bei 17,5 Prozent – dieser Wert wird auch durch die prominenten Abgänge von Jude Bellingham (Real Madrid) und Raphael Guerreiro (FC Bayern München) gedrückt.

Noch ohne Kane, aber schon wieder haushoher Favorit

17,5 Prozent Titel-Wahrscheinlichkeit – damit ist der BVB der größte der „Außenseiter“, denn Bayern Münchens Chancen auf die 12. Meisterschaft in Folge liegen bei satten 67,5 Prozent. Der Rekordmeister hat bereits Guerreiro und Konrad Laimer („Der Tag, als Konnie Laimer traf“, Wolff Fuß) von RB Leipzig verpflichtet, steht offenbar auch vor einem Transfer von Tottenham-Stürmerstar Harry Kane.

Nach dem BVB fallen die übrigen, von den Experten als Titel-Kandidaten eingeschätzten Klubs allesamt unter 10 Prozent Titel-Wahrscheinlichkeit.

RB Leipzig beispielsweise, amtierender DFB-Pokalsieger und nur aufgrund von 6 Punkten, die man in der Vorrunde liegen ließ, nicht Meister geworden, kommt nur auf 8,7 Prozent. Dieser Wert dürfte nach den Abgängen von Christopher Nkunku (FC Chelsea), Konrad Laimer (Bayern) und – seit Freitag – Dominik Szoboszlai zum FC Liverpool nicht gerade steigen.

Fast gegen jede Chance?

Unter 2 Prozent Titel-Chance: Bayer Leverkusen mit 1,7 und Eintracht Frankfurt mit 1,1 Prozent. Ohne den Optimisten zu nahe zu treten: Nach einem wirklich spannenden Rennen sieht das nicht aus.

Gladbach und der SC Freiburg, die die Bayern im letzten Jahr in der Liga und im Pokal schlugen, liegen bei 0,9 Prozent. Ebenso wie Union Berlin, das vom 6. bis 12. Spieltag Tabellenführer war und vom absoluten Meister-Coup träumen durfte. Dass dies den „Eisernen“ 2024 gelingt, ist (fast) gegen jede Chance, 0,9 Prozent.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.