Bundesliga

Das ,,rettende Ufer“: Wie viele Punkte braucht es für Platz 15?

Werbung

Die neueste Grafik vom Portal Fussballdaten.de zeigt: Im Schnitt brauchten die Bundesliga Teams in den letzten 10 Jahren 35 Punkte, um den sicheren Klassenerhalt (Platz 15) zu schaffen. Jeweils 2-mal bekamen der FC Augsburg und der VfB Stuttgart im Abstiegskampf noch gerade die Kurve. Während Augsburg dieses Mal mit dem Abstiegskampf nicht mehr viel zu tun haben dürfte, wird Stuttgart wieder um Platz 15 kämpfen müssen. Für Schlusslicht Hertha bedeutet es, dass die Berliner in 5 verbleibenden Spielen noch 13 Punkte benötigen, um das rettende Ufer (35 Punkte) zu erreichen. Das könnte knapp werden

Der VfL Bochum trotzte am Freitagabend Tabellenführer Borussia Dortmund ein 1:1 ab und stockte sein Punktekonto auf 28 Zähler auf. „Für den Klassenerhalt müssen alle zusammenhalten“, lobte VfL-Trainer Thomas Letsch anschließend in der Pressekonferenz die gute Stimmung auf den Rängen und die kämpferische Leistung seiner Mannschaft, „das habe ich heute gespürt.“

32 Punkte

Auf dem 15. Tabellenplatz haben die Westdeutschen 4 Punkte Vorsprung auf den VfB Stuttgart, der „das rettende Ufer“ seit 2013/2014 jeweils 2-mal und mit einer Punkte-Anzahl von 32 bzw. 33 (2022 / Fussballdaten.de berichtete) erreichte. Diese Zahl könnte Bochum bei noch zwei Heimspielen gegen den FC Augsburg und Bayer Leverkusen noch erreichen.

34,7 Punkte brauchte der Tabellenfünfzehnte seit 2013 im Schnitt. Mainz und 1899 Hoffenheim waren 2017 und 2016 mit je 37 Punkten die besten Teams der letzten 10 Jahre, die „das rettende Ufer“ erreichten. Die über Jahre propagierten, „magischen“ 40 Punkte gab es seit 2013/2014 aber für keinen Fünfzehnten mehr.

Auffällig ist, dass die Punktzahl für den letzten Klub über dem ominösen Strich seit der Corona-Saison 2019/2020 immer geringer wurde. Waren es 2020 noch 36 Punkte, die der FC Augsburg im Abstiegskampf zusammenklingelte, so holte Arminia Bielefeld 2021 nur 35 Zähler. Stuttgart reichten im Vorjahr 33 Punkte.

13 Zähler Vorsprung

Die absoluten Minimalisten in diesem Zeitraum waren die Stuttgarter (2014), aber auch die Augsburger, die es 2018/2019 ebenfalls mit nur 32 Punkten auf Platz 15 schafften. In der Puppenkiste der Liga profitierte man damals von der signifikanten Schwäche der Konkurrenten Hannover 96 und 1. FC Nürnberg, die nur auf 21 bzw. 19 Punkte in der Endabrechnung kamen, also 11 bzw. 13 Zähler weniger. Selbst der Relegations-Teilnehmer (und dritte Absteiger) Stuttgart lag am Ende 4 Punkte hinter dem FCA.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Marcus Rashford erst zweiter „Barca“-Transfer aus England

Der Transfer-Sommer 2025 hat seine eigenen Gesetze. Der FC Barcelona verpflichtete mit dem von Trainer…

27. Juli 2025

VfB Stuttgart stellt Millot frei: Atletico Madrid mit guten Karten

Die Zeit von Enzo Millot beim VfB Stuttgart scheint sein Ende zu finden. Der 23-Jährige hat…

26. Juli 2025

RB Leipzig vor Romulo-Verpflichtung: Woran der Deal noch hakt

RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung eines neuen Stürmers. Der Deal hakt allerdings noch…

26. Juli 2025

Cristiano Ronaldo in Österreich: Der pure Luxus

Fußballstar Cristiano Ronaldo (40) weilt mit Al-Nassr derzeit im Trainingslager in Österreich und sogar in…

26. Juli 2025

Deal fix: BVB-Keeper Ramaj wechselt auf Leihbasis nach Heidenheim

Was sich zuletzt angedeutet hatte, ist nun fix: Diant Ramaj, der zuletzt von Borussia Dortmund…

25. Juli 2025

Transfer-Skandal: Ronaldo-Klub ignorierte David Hancko

Der Transfer-Sommer 2025 hat – lange vor der Deadline, wenn Vereinswechsel oft an zu spät…

25. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.