Wer wird Deutscher Meister? Der FC Bayern München, der hier im Bild in Leipzig beim DFL Supercup jubelte, hat den Experten zufolge einmal mehr auch die höchste Titelchance. Foto: RONNY HARTMANN/AFP via Getty Images.
Die Bundesliga vor der 60. Saison – Aber was sagen „Die Bookies“, wie stehen die Titel-Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Teams? Eine Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die Chancen auf den Meistertitel in der neuen Saison 2022/2023. Stand der Daten: 02. August 2022.
Bleibt alles anders! Diesen Titel von Herbert Grönemeyer aus dem Jahr 1998 kann man wohl auch am Saisonende 2022/2023 wieder auflegen.
Weder die Bundesliga-Trainer noch die „Bookies“ glauben an eine Wende im Spitzenkampf. Das geht sowohl aus der berühmt-berüchtigten, alljährlich durchgeführten „Titel-Umfrage“ der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vom Mittwoch als auch aus den Einschätzungen der Experten hervor.
Waren 2020 mit Florian Kohfeldt von Werder Bremen und 2021 mit FC-Coach Steffen Baumgart noch 2 Trainer der Meinung, Borussia Dortmund könne Meister werden, so setzen dieses Mal all 18 Trainer auf den Titelverteidiger Bayern München. Dass selbst BVB-Boss Hans-Joachim („Aki“) Watzke Bayern als „den Top-Favoriten“ ansieht, spricht nicht für eine Veränderung.
Die Chance von Borussia Dortmund, erstmals seit 2012 wieder nach 34 Spieltagen ganz oben zu stehen, liegt nur bei 10,1 Prozent.
Unter 10 Prozent Titel-Wahrscheinlichkeit kommen die übrigen beiden Klubs, die letzte Saison unter den ersten Vier lagen: RB Leipzig mit 7 Prozent und Bayer Leverkusen mit gerade mal 3,5 Prozent. Unter uns: Das ist erschreckend!
Weitere „Titelkandidaten“? Sie tummeln sich im Bereich unter einem Prozent! Borussia Mönchengladbach liegt mit 0,9 Prozent Titel-Chance gemeinsam mit dem Sensationsmeister von 2009, dem VfL Wolfsburg, und Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt auf Platz 5. 1899 Hoffenheim kommt als achter, genannte Klub auf eine kaum noch wahrnehmbare Außenseiterchance von 0,4 Prozent.
Bleibt alles anders!
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…
Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…
Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…
Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…
Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…
Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.