Blick nach vorn: Wie steht es um das Restprogramm in der Bundesliga für Schalke 04 und Stürmerstar Simon Terodde? Foto: Lars Baron/Getty Images.
Die neueste Statistik des Portals Fussballdaten.de macht dem FC Schalke 04 und seinen Fans wenig Hoffnung im Abstiegskampf. Als steckten die Schalker nicht schon tief genug im Abstiegskampf, haben sie auch noch das straffeste Restprogramm aller Klubs, gemessen am durchschnittlichen Liga-Rang der gegnerischen Teams vor dem 29. Spieltag!
Für den Revierklub geht es noch gegen Freiburg (Platz 5), Bremen (12), Mainz (8), Bayern (1), Frankfurt (7) und Leipzig (4) – das macht im Schnitt einen Gegner-Rang von 6,2.
Umgekehrt gilt: „Wir wollen Meister werden“, so BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (43) am Dienstag. Wir fragen: Gibt’s überhaupt noch jemanden, der’s glaubt?
Denn die Borussia hat gegenüber Bayern München mit Eintracht Frankfurt, dem VfL Bochum, Wolfsburg, Gladbach, dem FC Augsburg und am 34. Spieltag Mainz 05 einen Gegner-Kreis mit Wertigkeit 10,5 (Durchschnittlicher Tabellenplatz), viertleichtester Durchschnittswert insgesamt!
Aber dass das gegen den VfB Stuttgart, der als Tabellen-Siebzehnter ins Spiel gegen Dortmund ging (3:3) keine Garantie ist, hat sich nicht nur am vergangenen Samstag gezeigt.
Gehen wir rein nach gegnerischem Tabellenplatz, so steuert 1899 Hoffenheim noch nicht ganz der Rettung entgegen. 8,5 im Schnitt, für die Kraichgauer, die keines der letzten 4 Spiele verloren, das ist kein noch kein eindeutiges Indiz, dass sie auch im 17. Jahr seit der legendären „Herbstmeisterschaft“ 2008 unter Ralf Rangnick auf sicher in der Bundesliga spielen werden.
Das würde umgekehrt wieder für den direkten Verbleib des VfB Stuttgart sprechen, der noch den FCA, Gladbach, dann auch noch Hertha im direkten Duell, Leverkusen, Mainz und 1899 Hoffenheim im möglichen „Abstiegsfinale“ vor dem roten Brustring hat. Das macht einen durchschnittlichen Tabellenplatz der Gegner von 11,5.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Tom Bischof entwickelt sich prächtig beim FC Bayern München. Sportdirektor Christoph Freund fan nun lobende…
Der FC Bayern München arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano. Sportdirektor Christoph Freund betonte…
Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…
Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…
Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…
Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.