Bundesliga

Ewige Tabelle: BVB-Gegner als großer Verlierer

Werbung

Die Bundesliga auf der Zielgeraden. Der VfB Stuttgart ist möglicherweise – unabhängig von Spieltag 28 und der Heim-Partie gegen den BVB – am Saisonende ein Verlierer in der Ewigen Tabelle der deutschen Eliteliga. Die Schwaben haben nur noch 3 Pünktchen Vorsprung auf Borussia Mönchengladbach und Rang 5.

Und sie empfangen nicht gerade ihren Lieblingsgegner. Stuttgart konnte keines der letzten 12 Liga-Duelle gegen Borussia Dortmund gewinnen, bei 10 Niederlagen.

Die Gladbacher könnten daher am Samstagabend nach Punkten gleichziehen. Das aber mit großem Fragezeichen. Denn: „Die Fohlen“ gastieren im Samstagabendspiel bei Eintracht Frankfurt (seit 6 Spielen sieglos), das unter Coach Oliver Glasner aber noch nie gegen die Mönchengladbacher verlor. Das Hinspiel gewann die Eintracht mit 3:1 im Borussia-Park. Insgesamt siegte die rheinische Borussia nur in 12 der bisher 48 Begegnungen in Frankfurt. Durchaus möglich, dass das so bleibt und sich der dreifache Bundesliga-Meister aus Stuttgart (1984, 1992, 2007) noch eine Woche oder länger auf Rang 4 der ewigen Tabelle halten kann.

4 Punkte

Die nächste Veränderung in der Ewigen Tabelle, die sich in den letzten 7 Spielen abzeichnet respektive vollziehen wird: Der SC Freiburg wird den badischen Rivalen Karlsruher SC von Rang 19 verdrängen. Dazu benötigt der 1993 erstmals in die Bundesliga aufgestiegene Sport-Club nur noch 4 Punkte – bei einer Spielzeit weniger als der KSC, der zuletzt 2009 im „Oberhaus“ spielte.

Und: Treffen die Freiburger am Sonntag in Bremen, wäre es ihr 1.000. Tor in der Bundesliga.

4 Spielzeiten

12 Punkte bräuchte 1899 Hoffenheim noch, um Co-Rekord-Absteiger Arminia Bielefeld (Rang 24 / 8 Abstiege, gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg) noch in dieser Saison zu überflügeln. Die Bielefelder waren insgesamt 4 Jahre länger in der Bundesliga (19) als die Mannschaft aus dem Kraichgau. Sie holten aber nur 686 Punkte. „Hoffe“ war 2008 als Aufsteiger „Herbstmeister“, schaffte 2017 und 2018 unter einem gewissen Julian Nagelsmann als Coach erst die Europa League- und dann die Champions-League-Teilnahme.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nach drei Jahren beim BVB: Lotka schließt sich Fortuna Düsseldorf an

Marcel Lotka bleibt auch nach seinem Abschied von Borussia Dortmund in Nordrhein-Westfalen. Der Torhüter wechselt…

9. Juli 2025

SC Freiburg: Kiliann Sildillia vor Wechsel in die Niederlande

Über Kiliann Sildillia wird seit der Winterphase viel spekuliert. Sowohl der VfL Wolfsburg, als auch…

9. Juli 2025

Abgang aus München: Nationalspielerin Lohmann wechselt zu ManCity

Nachdem bereits vor wenigen Tagen ein möglicher Wechsel geleakt wurde, ist es nun offiziell: Nationalspielerin…

9. Juli 2025

Zieler zurück zum FC – Diese Weltmeister von 2014 sind noch aktiv

Ex-Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zurück zum 1. FC Köln. Der Weltmeister…

9. Juli 2025

„Mentalitätssieg“ der DFB-Frauen: Wück lobt Willen und Einsatz

Die DFB-Frauen haben auch ihr zweites Spiel bei der EM gewonnen. Das Team von Bundestrainer…

8. Juli 2025

Bühl über Aktion für Gwinn: „Beschlossen, sie dabei haben zu wollen“

Beim Auftaktsieg der DFB-Frauen gegen Polen überschattete die Verletzung von Giulia Gwinn den ersten Sieg…

8. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.