Bundesliga Transfers im Sommer 2023: Die Neuzugänge Victor Boniface und Granit Xhaka (r.) führten Bayer Leverkusen an die Tabellenspitze der Bundesliga sowie zum Überwintern in der Europa League und im DFB-Pokal. Foto: INA FASSBENDER / AFP via Getty Images.
Die Bundesliga ist in der Winterpause – Transfers sind ab dem 1. Januar 2024 möglich. FanQ / Fussballdaten.de haben in einer aktuellen Online-Umfrage ermitteln lassen, welche BL-Klubs im Sommer 2023 am besten eingekauft haben.
Bei den besten Transfers kann es nur einen geben – und das ist Bayer 04 Leverkusen. Der Tabellenführer, der als einziges Team aus einer der Top-10-Ligen ohne Niederlage in die Pause ging, hat im Sommer auf dem Transfermarkt vieles richtig gemacht.
SPORT BILD (Sonderheft Bundesliga 2023/2024) sah Leipzig „mit gut gefüllten Kassen unterwegs“. RBL holte dank Einnahmen von mehr als 240 Mio. Euro. Diese Erlöse kassierte man für die nach England abgewanderten Josko Gvardiol (Manchester City), Christopher Nkunku (FC Chelsea) und Dominik Szoboszlai (FC Liverpool).
Der VfB Stuttgart machte mit der Verpflichtung von Serhou Guirassy (17 BL-Tore) für 9 Mio. Euro nach vorangegangener Leihe von Stade Rennes sicher einen der klügsten Schachzüge auf dem Transfermarkt.
Dazu kam u. a. die Leihe von Stürmer Deniz Undav von Brighton & Hove Albion aus der Premier League – auch kein allzu schlechter Griff mit 10 Treffern in 15 Spielen in allen Wettbewerben.
Und das trotz der Verpflichtung des 95 Mio. Euro teuren Stürmerstars Harry Kane (30) beim FC Bayern! Selten hat sich ein Spieler so grandios in der Bundesliga akklimatisiert wie der Kapitän der englischen Nationalmannschaft, der allein in 15 BL-Spielen 21-mal anschrieb (Rekord).
Dass bei den Münchnern auch der 50 Mio. Euro teure Abwehrspieler Min-jae Kim vom SSC Neapel gefiel, hat das Umfrage-Ergebnis offenbar nicht beeinflusst.
Auch der Transfer von Niclas Füllkrug bei Borussia Dortmund wohl nicht! Der Bundesliga-Torschützenkönig von 2023, für 15,5 Mio. Euro von Werder Bremen engagiert, traf 6-mal in 21 Partien.
Für Marcel Sabitzer (FC Bayern) und Felix Nmecha (Wolfsburg) gaben die Dortmunder fast 50 Mio. Euro aus. Die hohen Erwartungen konnten beide Spieler nicht erfüllen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Troy Parrott lehnte im Sommer eine Offerte des VfL Wolfsburg ab, dennoch bleibt ein Wechsel…
Der FC Chelsea baut ihre Zukunft weiter aus. Die Blues haben den 16-jährigen Deinner Ordóñez…
Der FC Barcelona richtet seinen Blick erneut auf die Bundesliga und hat dabei zwei deutsche…
Die überraschende Nominierung von Saïd El Mala für die A-Nationalmannschaft sorgte für große Begeisterung. Sein…
Seit über drei Jahren stürmt Robert Lewandowski nun schon für den FC Barcelona. Nach zahlreichen…
Der FC Barcelona hat ein Angebot über 65 Millionen Euro für Ferran Torres erhalten. Die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.