Bundesliga

Ehre für toten Franz Beckenbauer – Diese Stars spielten bei Bayern mit der 5

Werbung

Im Januar 2025 jährt sich der Todestag von Franz Beckenbauer († 78) zum ersten Mal. Der FC Bayern München, für den der „Kaiser“ in 584 Pflichtspielen auflief, wird zu Ehren von Franz Beckenbauer, einer Legende des deutschen Fußballs, die Trikotnummer 5 nie wieder vergeben. Das teilte der Deutsche Rekordmeister auf seiner Jahres-Hauptversammlung mit. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf die Stars, die bei den Bayern schon die „kaiserliche“ 5 trugen.

„Die Nummer 5 bleibt reserviert für ein einmaliges Vermächtnis“, sagte Bayern Münchens Vereinsboss Herbert Hainer, „weil unser Verein und seine Geschichte ohne Franz schlichtweg undenkbar sind.“

Ehre, wem Ehre gebührt.

Wer trug bei Bayern vor Franz Beckenbauer die Trikotnummer 5?

  • Nur vier Spieler – Gerd Müller († 2021), die Torhüter Oliver Kahn und Josef Dieter, genannt „Sepp“ Maier, sowie Thomas Müller – machten für den FC Bayern München mehr Partien als Beckenbauer.
  • Erster Bayern-Profi, der in der Bundesliga-Ära das Trikot mit der Rückennummer 5 trug, war Werner Olk. Er führte den FC Bayern als Kapitän und mit diesem Trikot 1967 zum Europapokal der Landesmeister.
  • Dann trug Franz Anton Beckenbauer ab 1970 die Trikotnummer 5 und fuhr mit den Münchnern Riesen-Erfolge ein. 1972 stemmte er als erster Bayern-Kapitän im neuen Münchner Olympiastadion nach dem 5:1 gegen den Verfolger FC Schalke 04 im direkten Duell die DFB-Meisterschale.

7 Meisterschaften mit der 5

Nach einem Intermezzo mit Wolfgang Rausch (1977/78) und nach Beckenbauers Weggang zu Cosmos New York folgte ein weiterer Spieler, mit dem die Nummer 5 zum Kult unter den Bayern-Anhängern wurde: Klaus „Auge“ Augenthaler. Der urige Bayer gab dieses Trikot bis zu seinem Abschied 1990/91 nicht mehr ab und gewann darin 7 Deutsche Meisterschaften.

Danach wechselte das Trikot fast im Saison-Rhythmus den Träger, mal streifte es Mehmet Scholl, mal Olaf Thon, mal Thoms Strunz, mal Thomas Helmer oder Christian Ziege über.

  • Letzter Spieler, der es länger als 3 Jahre in Serie tragen durfte, war der französische Weltmeister Benjamin Pavard zwischen 2020 und 2024. Auch der für den BVB und Bayern gleichermaßen erfolgreiche Mats Hummels (jetzt AS Rom) trug es in seiner zweiten Schaffenszeit in München 2016 bis 2019.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.