Die Bundesliga-Legionäre aus Frankreich um Christopher Nkunku (m., mit Dominik Szoboszlai beim 3:1-Sieg von RB Leipzig am 20. Mai 2023 in München) waren nie erfolgreicher als in dieser Saison. Foto: Alex Grimm/Getty Images.
Die Bundesliga auf der Zielgeraden – und ein Meilenstein ist bereits erreicht. Die Profis aus Frankreich innerhalb der deutschen Eliteliga brachen ihren eigenen Bestwert.
In dieser Saison spielten insgesamt 37 französische Fußball-Legionäre in der Bundesliga. Sie steuerten 109 Treffer bei – so viele wie nie zuvor von der Frankreich-Fraktion.
Mit ihren 109 Toren übertrafen Leipzigs Christopher Nkunku und der Wahl-Frankfurter Randal Kolo Muani (beide je 14 Tore), Marcus Thuram von Borussia Mönchengladbach (13 Saison-Treffer) und Co. den bisherigen Bestwert der Spieler der „Grande Nation“ aus dem Jahr 2021/2022 (102 Tore).
Beste Franzosen damals: Anthony Modeste (1. FC Köln) und Nkunku (RBL), die ihren Namen je 20-mal auf die Anzeigetafeln brachten.
2023 überflügelten die Spieler aus Frankreich dank ihrer Offensivqualitäten die Bundesliga-Brasilianer aus der Saison 2003/2004 mit damals 108 Treffern. „Der Kugelblitz“ Ailton, Bremens Torschützenkönig von 2004, Dortmunds Meister-Torschütze von 2002, Henrique Ewerthon, und Bayer Leverkusens Franca steuerten 58 dieser brasilianischen Tor-Erfolge bei.
Samba-Jubel gab es damals insgesamt 125-mal, ein einsamer Rekord für eine ausländische Spieler-Fraktion in 60 Jahren Bundesliga.
2002 holte sich mit Marcio Amoroso von Borussia Dortmund (18 Tore, davon 7 per Elfmeter) auch ein brasilianischer Spieler die Torjägerkanone. Giovane Elber vom FC Bayern München traf 17-mal, doch ins WM-Aufgebot, das später gegen Deutschland (2:0) in Yokohama den Titel holte, schaffte es der Stürmer nicht mehr. Am 29. Juni 2002 erklärte Elber („Für mich ist das Thema Nationalmannschaft abgehakt“) enttäuscht seinen Rücktritt aus der „Selecao“.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Aus der Reihe „Der entfesselte Kleinbürger“ – oder: Premiere bei Fussballdaten.de. Erstmals berichteten wir mit…
Premiere bei Fussballdaten.de – Erstmals berichteten wir mit „El Clasico“ zwischen FC Barcelona und Real…
Der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga hatte es in sich. Besonders die Akteurinnen aus der…
Meisterschaft und Abstieg waren schon vor dem letzten Spieltag in der Frauen-Bundesliga entschieden. Doch im…
Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…
Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.