Bundesliga

Diese Legionäre schießen die Bundesliga kurz und klein

Werbung

Die Bundesliga auf der Zielgeraden – und ein Meilenstein ist bereits erreicht. Die Profis aus Frankreich innerhalb der deutschen Eliteliga brachen ihren eigenen Bestwert.

In dieser Saison spielten insgesamt 37 französische Fußball-Legionäre in der Bundesliga. Sie steuerten 109 Treffer bei – so viele wie nie zuvor von der Frankreich-Fraktion.

  • Vize-Weltmeister Frankreich kommt mit einem Gesamt-Anteil von 13,5 Prozent auf die stärkste ausländische Spieler-Kolonie der Liga, vor den Österreichern (21 Spieler / Anteil: 7,7 Prozent).

„Grande Nation“ übertrifft eigenen Rekord

Mit ihren 109 Toren übertrafen Leipzigs Christopher Nkunku und der Wahl-Frankfurter Randal Kolo Muani (beide je 14 Tore), Marcus Thuram von Borussia Mönchengladbach (13 Saison-Treffer) und Co. den bisherigen Bestwert der Spieler der „Grande Nation“ aus dem Jahr 2021/2022 (102 Tore).

Beste Franzosen damals: Anthony Modeste (1. FC Köln) und Nkunku (RBL), die ihren Namen je 20-mal auf die Anzeigetafeln brachten.

2023 überflügelten die Spieler aus Frankreich dank ihrer Offensivqualitäten die Bundesliga-Brasilianer aus der Saison 2003/2004 mit damals 108 Treffern. „Der Kugelblitz“ Ailton, Bremens Torschützenkönig von 2004, Dortmunds Meister-Torschütze von 2002, Henrique Ewerthon, und Bayer Leverkusens Franca steuerten 58 dieser brasilianischen Tor-Erfolge bei.

  • Besser als Frankreich 2022/2023 machten es unter den Spielern, die nicht aus Deutschland kommen, erneut nur die Brasilianer – und zwar im Jahr 2001/2002.

 Bundesliga-Legionäre: 125 Tore

Samba-Jubel gab es damals insgesamt 125-mal, ein einsamer Rekord für eine ausländische Spieler-Fraktion in 60 Jahren Bundesliga.

2002 holte sich mit Marcio Amoroso von Borussia Dortmund (18 Tore, davon 7 per Elfmeter) auch ein brasilianischer Spieler die Torjägerkanone. Giovane Elber vom FC Bayern München traf 17-mal, doch ins WM-Aufgebot, das später gegen Deutschland (2:0) in Yokohama den Titel holte, schaffte es der Stürmer nicht mehr. Am 29. Juni 2002 erklärte Elber („Für mich ist das Thema Nationalmannschaft abgehakt“) enttäuscht seinen Rücktritt aus der „Selecao“.

  • 3-mal rangieren die Bundesliga-Profis aus Brasilien insgesamt unter den 5 stärksten ausländischen Fraktionen – auch 2002/2003, mit 105 Tor-Erfolgen. Giovane Elber schoss sich in seinem letzten Fall für Bayern München mit 21 Saison-Treffern (neben dem Bochumer Thomas Christiansen) zur Torjägerkrone – und wechselte dann zu Olympique Lyon.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.