Bundesliga

Ganz unten: Schalke oder Hertha – Wer gewinnt das Abstiegsduell?

Werbung

Aus der Serie „Günter Wallraff – Ganz unten“. Letzter gegen Vorletzter. Beim FC Schalke 04 sprechen sie vor dem Heimspiel am Freitagabend gegen Hertha BSC offen von einem „Abstiegsfinale“.

„Das Wort Finale wollten wir bisher nicht in den Mund nehmen“, sagte S04-Torhüter Ralf Fährmann nach dem enttäuschenden 0:2 bei 1899 Hoffenheim in Sinsheim, „aber ich denke, am Freitag wird es eins.“

123:97

Wird es! Es ist das Duell zweier Klubs, die zusammen mehr als 200-mal Tabellenletzter in der Bundesliga waren. 123:97 – So steht es zwischen Schalke (Rekord-Tabellenletzter) und Hertha BSC bezogen auf die Anzahl an Spieltagen, an denen beide Klubs Tabellenletzter waren.

124 könnte für Schalke 04 verheerende Folgen haben – den direkten Wiederabstieg. Und der hätte vor allem Wirkung auf die Kader-Planung. Dann müssten die Sparkommissare um Peter Knäbel den Etat von 36 auf 18 Mio. Euro kürzen (Quelle: BILD am SONNTAG), die Verbindlichkeiten des FC Schalke 04 liegen gemäß dem Sonntags-Boulevardblatt bei 180 Millionen Euro.

Nur 13 Punkte

  • Für Schalke 04 ist Hertha der letzte Gegner aus dem Feld der Abstiegskonkurrenten.
  • Mit Schalke und Hertha treffen sich das schwächste Heim-Team und die schlechteste Auswärtsmannschaft der Liga. In der Veltins Arena holte „Königsblau“ nur 13 Punkte (3 Siege).
  • Hertha BSC kam in fremden Stadien nur auf 5 Punkte (1 Sieg / 2:0 in Augsburg).
  • Die Schalker brachen die Serie von 10 Duellen, wonach der 18. der Tabelle beim Vorletzten nicht gewinnen konnte, jüngst mit dem 2:0 beim VfL Bochum.
  • Auch spricht für sie, dass Gegner Hertha die letzten 3 Spiele gegen einen Tabellenletzten nicht für sich entscheiden konnte (2 Remis, eine Niederlage).
  • Verlieren die Berliner auf Schalke, wären sie bereits der 5. Tabellenletzte in dieser Saison! Nur 1997/98 und 1970/71 gab es in einer zweiten Saisonhälfte so viele Wechsel am Tabellenende.
  • Was Schalke Mut macht: In dieser Rückrunde verlor der Tabellenletzte nur ein Mal – und das war der VfB Stuttgart am 26. Spieltag bei Union Berlin (0:3). Die Schwaben trennten sich anschließend von Kult-Trainer Bruno Labbadia (57). Die übrigen Tabellenletzten landeten in der Rückserie 5 Siege und 4 Unentschieden.

6 aus 59

Nur in 6 von 59 Fällen konnte der Tabellenletzte nach dem 27. Spieltag noch die Bundesliga halten. Das gelang zuletzt dem VfB Stuttgart 2015 mit Schalke-Jahrhunderttrainer Huub Stevens. Davor waren es Borussia Mönchengladbach 2011 mit dem fabelhaften Monsieur Le Favre (Klassen-Verbleib über die Relegationsspiele gegen den VfL Bochum), Arminia Bielefeld 1980/81 mit dem legendären Gerd-Volker Schock, Rot-Weiß Oberhausen 1970/71 und der Karlsruher SC 1966/67.

Die Karlsruher profitierten auch 1965 als 15. in der Tabelle von der Aufstockung der Liga von 16 auf 18 Klubs – und blieben drin.

Wie auch immer: Rutscht Hertha auf 18 oder bleibt der FC Schalke frei nach Günter Wallraff „ganz unten“, dann ist wohl entweder „Sense in Berlin“ oder Schicht im Schacht beim Revierklub.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.