Bundesliga

Gladbach: Rekord-Bankdrücker im Pech

Werbung

Aus der Serie „One Night in Bank-Hock“! Borussia Mönchengladbach schlug den VfB Stuttgart mit 3:1 (2:1) in der Freitagspartie des 13. Spieltags. Es war der 5. Heimsieg für die „Fohlen“ im 6. Spiel und der 16. Heimpunkt in dieser Saison für die Mannschaft vom Niederrhein. Ein Spieler wurde im Borussia Park besonders gefeiert: Rekord-Bankdrücker Tony Jantschke (32).

War das bitter! Tony Jantschke zog sich in der Schlussphase der Partie gegen Stuttgart eine Oberschenkelverletzung zu. In der 81. Minute musste er für Lars Stindl das Feld verlassen. Und das, obwohl es zuvor den ersten Einsatz des Routiniers in dieser Saison in der Gladbacher Startelf gegeben hatte.

Die Fans honorierten das und feierten ihn mit donnernden Sprechchören. „Wir haben Tony Jantschke heute zum ersten Mal von Anfang an auf den Platz geschickt und er hat toll abgeliefert“, sagte Gladbach-Coach Daniel Farke (46) nach dem Spiel im Stadion-Talk bei DAZN.

122-mal „ohne Einsatz im Kader“

Tony Jantschke wurde bereits am 11. Spieltag gegen Eintracht Frankfurt (1:3 / Ohne Einsatz im Kader) zum Rekord-Bankdrücker unter allen Feldspielern der Bundesliga-Geschichte. Er ist bereits seit dem 1. Juli 2009 Profi bei Borussia Mönchengladbach.

122 Spiele (bei 238 Einsätzen insgesamt) erlebte Jantschke über 90 Minuten in seiner Karriere nur auf der Reservebank. Mit dem Spiel bzw. mit dem Nicht-Einsatz gegen die Frankfurter Eintracht überholte er den für 1899 Hoffenheim, Hertha BSC und den FC Augsburg aktiven Christoph Janker (37), der 121-mal über 90 Minuten auf der Bank blieb.

Eine Saison ohne Spiel

182 Spiele machte André Wiedener (52) in der Bundesliga für Werder Bremen und Eintracht Frankfurt. Dazu kamen 95 Partien, in denen er „ohne Einsatz im Kader“ stand. In der Saison 2001/2002 machte der Linksverteidiger bei Werder überhaupt kein Bundesliga-Spiel.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Nach drei Jahren beim BVB: Lotka schließt sich Fortuna Düsseldorf an

Marcel Lotka bleibt auch nach seinem Abschied von Borussia Dortmund in Nordrhein-Westfalen. Der Torhüter wechselt…

9. Juli 2025

SC Freiburg: Kiliann Sildillia vor Wechsel in die Niederlande

Über Kiliann Sildillia wird seit der Winterphase viel spekuliert. Sowohl der VfL Wolfsburg, als auch…

9. Juli 2025

Abgang aus München: Nationalspielerin Lohmann wechselt zu ManCity

Nachdem bereits vor wenigen Tagen ein möglicher Wechsel geleakt wurde, ist es nun offiziell: Nationalspielerin…

9. Juli 2025

Zieler zurück zum FC – Diese Weltmeister von 2014 sind noch aktiv

Ex-Nationaltorhüter Ron-Robert Zieler (36) wechselt von Hannover 96 zurück zum 1. FC Köln. Der Weltmeister…

9. Juli 2025

„Mentalitätssieg“ der DFB-Frauen: Wück lobt Willen und Einsatz

Die DFB-Frauen haben auch ihr zweites Spiel bei der EM gewonnen. Das Team von Bundestrainer…

8. Juli 2025

Bühl über Aktion für Gwinn: „Beschlossen, sie dabei haben zu wollen“

Beim Auftaktsieg der DFB-Frauen gegen Polen überschattete die Verletzung von Giulia Gwinn den ersten Sieg…

8. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.