Bundesliga

Jan Furtok tot: Er rettete den HSV vor dem Abstieg

Werbung

Jan Furtok ist tot. Der ehemalige Stürmer des HSV und von Eintracht Frankfurt verstarb am Dienstag im Alter von nur 62 Jahren an den Folgen der Alzheimer-Erkrankung, an der er bereits seit 2015 litt. Der polnische Angriffsspieler war WM-Teilnehmer 1986 und hatte auch die deutsche Staatsbürgerschaft.

60 Tore markierte Jan Furtok für den Hamburger SV und Eintracht Frankfurt in der Bundesliga. Die Hamburger holten ihn 1988 von GKS Kattowitz nach Deutschland.

Das damals noch sozialistische Polen verweigerte allerdings Furtoks Familie die Ausreise nach Hamburg, da man den HSV-Profi verdächtigte, ein Mitwisser bei der Flucht seines polnischen Kollegen Andrzej Rudy (u. a. 1. FC Köln, VfL Bochum, Ajax Amsterdam) gewesen zu sein.

Rudy war im November 1988 über Österreich nach Deutschland geflohen.

Jan Furtok tot: Bester polnische Schütze vor Lewandowski

  • Bevor Robert Lewandowski 2010 über Borussia Dortmund in die Bundesliga rauschte, war Jan Furtok der erfolgreichste Torschütze aus Polen in der deutschen Eliteliga.
  • 60-mal traf er in 188 Spielen für Hamburg und Eintracht Frankfurt.
  • 9 polnische Spieler, darunter Lewandowski (384 Spiele für BVB und Bayern) und Lukasz Piszczek (332-mal für den BVB und Hertha BSC), liefen häufiger in der Bundesliga auf als Furtok.

Die erfolgreichsten Jahre des Jan Furtok in Deutschland waren die Spielzeiten 1989/90 und 1990/91.

  • Mit 10 Toren hatte der Pole 1990 einen großen Anteil am Liga-Erhalt des HSV, der ohne den zu Eintracht Frankfurt transferierten Regisseur Uwe Bein (1989) keine Spitzenmannschaft mehr war.
  • Am 21. April 1990 traf Furtok für den HSV, der als Tabellenvorletzter in die Partie ging, im direkten Duell gegen den Sechzehnten Borussia Mönchengladbach (3:0) und legte einen Treffer vor.

Im Saisonfinale gegen Waldhof Mannheim (1:0) beseitigte er mit seinem 1:0-Siegtor (88.) alle Restzweifel am Liga-Erhalt der Hansestädter.

„Schock’n Roll mit Furtok und Doll“

  • Hamburg beendete die Saison auf Rang 11 und stürmte mit einem überragenden Spielmacher Thomas Doll und dank der 20 Tore von Jan Furtok in der Saison 1990/91 in den UEFA-Cup.
  • Unvergessen: Am 13. April 1991 gelangen Furtok beim 6:0 in Frankfurt 3 Tore. „Schock’n Roll mit Furtok und Doll“, titelte BILD sicher mit am Kreativsten über die Mannschaft von HSV-Trainer Gerd-Volker Schock (74).
  • 3 Furtok-Tore gab es auch 2 Wochen später, beim 4:1 der Hamburger bei Hertha BSC.
  • Kurioserweise war der HSV der letzte Bundesliga-Gegner für Furtok in der Bundesliga, 1:3 mit Eintracht Frankfurt am 10. Juni 1995.

Mit Eintracht Frankfurt war Furtok 1994 die Deutsche Meisterschaft im Star-Ensemble um Uwe Bein, Maurizio Gaudino, Uli Stein und Anthony Yeboah nicht vergönnt.

  • Der polnische Pokalsieg 1986 mit Kattowitz blieb der einzige Titel für Jan Furtok.

Möge er in Frieden ruhen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.