Bundesliga

Nachspielzeit: Die spätesten Tore

Werbung

Florian Wirtz‘ Tor in der 90+11. Minute der Nachspielzeit am 1. Spieltag für Leverkusen gegen Gladbach (3:2) war das zweispäteste der Tore, die in der Bundesliga seit der Erfassung der Nachspielzeit im Jahr 1992 erzielt wurden. Die neueste Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die 15 spätesten Bundesliga-Tore sowie den Spielstand, der mit dem Tor erzielt wurde. Mit Ausnahme des 1:2 durch Frederik Sørensen für den 1. FC Köln (2017 gegen Hamburg) war dies auch immer gleichbedeutend mit dem Endstand. Irgendwie klar wenn das Tor so spät im Spiel fällt.

„Laterkusen – Sie sind wieder da“ – Das hatte Fussballdaten.de schon beim DFL Supercup der Bayer-Elf gegen den VfB Stuttgart (2:2) beim Treffer von Patrik Schick (89.) getitelt.

Doch der Double-Sieger vom Rhein setzte im Derby bei Borussia Mönchengladbach noch einen drauf. 90. plus 11 stand dieses Mal auf der Zeitleiste, als Nationalspieler Florian Wirtz einen Elfmeter im Nachschuss verwandelte und mit dem 3:2 den Saisonstart des Deutschen Meisters rettete.

Bundesliga Tore in der Nachspielzeit: „Bis zur letzten Minute Gas geben“

„Wir versuchen, bis zur letzten Minute Gas zu geben“, erklärte Torschütze Wirtz bei BILD am SONNTAG (aktuelle Ausgabe), „das haben wir uns in der vergangenen Saison gut angeeignet, das ist jetzt in unserem Spiel drin.“

Bundesliga Tore in der Nachspielzeit – Nur ein Treffer fiel seit der detaillierten Erfassung der Nachspielzeit noch später und das geht auf das Konto eines Schalke-Spielers: Marius Bülter (jetzt 1899 Hoffenheim) erzielte für S04 bei Mainz 05 in der 12. Minute der Nachspielzeit den 3:2-Siegtreffer (5. Mai 2023). Schalke musste dennoch am Saisonende absteigen.

Eingerahmt wird der Wirtz-Treffer am 1. Spieltag der neuen Saison von Bülter und von Lewis Holtby, der jetzt mit Holstein Kiel in der Bundesliga spielt. In Diensten des Hamburger SV markierte der Ex-Nationalspieler am 25. August 2017 beim 1. FC Köln mit dem 3:1 den Endstand.

7-mal 90. plus 7

Sieben der 15 spätesten Tore der Liga-Geschichte fielen seit 1992 in der 97. Minute. Zwei Mal war Borussia Dortmund unter den Pechvögeln. Silas schoss dem BVB bei seinem 3:3 für den VfB Stuttgart am 15. April 2023 zwei ganz wichtige Punkte im Titelrennen weg.

  • Josip Stanisic verhinderte am 21. April 2024, also 7 Tage nach dem Meisterstück der Bayer-Elf, die erste Niederlage für Leverkusen – mit dem 1:1 in der 7. Minute der Nachspielzeit. Die verflixte Sieben!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht Frankfurt: Kommt Janelt als Verstärkung?

Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt halten die Augen offen nach möglichen Verstärkungen. Dabei schielt die…

11. November 2025

Leo Messi könnte zum FC Barcelona zurückkehren. Mehr als nur ein Abschiedsspiel?

Spanische Medien berichten, dass eine Rückkehr von Leo Messi zum FC Barcelona im Raum steht…

11. November 2025

Auf Kosten der Feldspieler? Warum Nagelsmann auf 4 Torhüter setzt

Für die abschließenden WM-Qualifikationsspiele nominierte Julian Nagelsmann erstmals seit dem vorläufigen EM-Kader wieder vier Torhüter.…

11. November 2025

Bundesliga-Rückkehr? Füllkrug darf West Ham verlassen

Niclas Füllkrug darf West Ham United wohl im Winter verlassen: Laut "Sky" hat der Premier-League-Klub…

10. November 2025

BVB in der Länderspielpause: Guirassy und Bensebaini bleiben in Dortmund

Die nächste Länderspielpause ist angebrochen. Vom BVB befinden sich 13 Spieler im Kader ihrer Nationalmannschaften,…

10. November 2025

FCA-Niederlage gegen VfB: Schlotterbeck angefressen über strittigen Elfmeter

Der FC Augsburg hat bei der 2:3-Niederlage gegen den VfB Stuttgart zwei Führungen hergegeben. Im…

10. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.