Bundesliga Tore in der Nachspielzeit: Nur ein Profi traf seit 1992 noch später als Bayer Leverkusens deutscher Mittelfeldspieler Florian Wirtz, der am 23. August 2024 mit dem 3:2 in der 11. Minute der Nachspielzeit bei Borussia Mönchengladbach den Sieg sicherte. Foto: INA FASSBENDER / AFP via Getty Images.
„Laterkusen – Sie sind wieder da“ – Das hatte Fussballdaten.de schon beim DFL Supercup der Bayer-Elf gegen den VfB Stuttgart (2:2) beim Treffer von Patrik Schick (89.) getitelt.
Doch der Double-Sieger vom Rhein setzte im Derby bei Borussia Mönchengladbach noch einen drauf. 90. plus 11 stand dieses Mal auf der Zeitleiste, als Nationalspieler Florian Wirtz einen Elfmeter im Nachschuss verwandelte und mit dem 3:2 den Saisonstart des Deutschen Meisters rettete.
„Wir versuchen, bis zur letzten Minute Gas zu geben“, erklärte Torschütze Wirtz bei BILD am SONNTAG (aktuelle Ausgabe), „das haben wir uns in der vergangenen Saison gut angeeignet, das ist jetzt in unserem Spiel drin.“
Bundesliga Tore in der Nachspielzeit – Nur ein Treffer fiel seit der detaillierten Erfassung der Nachspielzeit noch später und das geht auf das Konto eines Schalke-Spielers: Marius Bülter (jetzt 1899 Hoffenheim) erzielte für S04 bei Mainz 05 in der 12. Minute der Nachspielzeit den 3:2-Siegtreffer (5. Mai 2023). Schalke musste dennoch am Saisonende absteigen.
Eingerahmt wird der Wirtz-Treffer am 1. Spieltag der neuen Saison von Bülter und von Lewis Holtby, der jetzt mit Holstein Kiel in der Bundesliga spielt. In Diensten des Hamburger SV markierte der Ex-Nationalspieler am 25. August 2017 beim 1. FC Köln mit dem 3:1 den Endstand.
Sieben der 15 spätesten Tore der Liga-Geschichte fielen seit 1992 in der 97. Minute. Zwei Mal war Borussia Dortmund unter den Pechvögeln. Silas schoss dem BVB bei seinem 3:3 für den VfB Stuttgart am 15. April 2023 zwei ganz wichtige Punkte im Titelrennen weg.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nachdem "L'Equipe" Ende April erstmals über einen Wechsel von Eric Dier zur AS Monaco berichtet…
FC Barcelona gegen Real Madrid 4:3 (4:2) war am vergangenen Sonntag eine Premiere bei Fussballdaten.de.…
Das war’s! Das Schneckenrennen in der Bundesliga um Platz vier ist für RB Leipzig seit…
2023 galt er noch als absoluter Wunschkandidat für das defensive Mittelfeld, doch nach einem Jahr…
Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…
Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.