Bundesliga

Füllkrug: Endlich wieder ein deutscher Torschützenkönig?

Werbung

Aus der Reihe „Sie nannten ihn Lücke“ – Niclas Füllkrug (30) führt derzeit die Bundesliga-Torschützenliste an. Der Mittelstürmer von Werder Bremen hat bereits 13-mal genetzt und könnte etwas schaffen, was in der Bundesliga lange nicht mehr in Mode ist: Als deutscher Spieler bester Schütze im „Oberhaus“.

Ohne ein Europacupspiel absolviert zu haben und mit der knappen Erfahrung eines Testspiels gegen den Oman (1:0) fuhr Niclas Füllkrug im November 2022 mit Deutschland zur WM in Katar. Er war, wir erwähnten es mehrfach, der einzige Lichtblick in einer enttäuschenden DFB-Elf, deren Probleme nicht nur auf dem Platz lagen.

Nun führt Füllkrug die Bundesliga-Torschützenliste an. Christopher Nkunku, der bei RB Leipzig in Wolfsburg (3:0) und gegen Manchester City (1:1 / Champions League) zurückkehrte, ist mit 12 Treffern auf Schlagdistanz. Werder Bremen trifft am Samstag im Wohninvest Weserstadion auf den VfL Bochum, Füllkrug traf beim 2:0 im Hinspiel an der Castroper Straße doppelt.

Deutsche Top-Torschützen? Lang ist es her. 29 deutsche Spieler haben seit 1963 die vom Kicker-Sportmagazin ausgelobte „Torjägerkanone“ geholt.

17 Tore

Thomas Allofs (Köln), Roland Wohlfahrt (FC Bayern) und Fredi Bobic vom VfB Stuttgart genügte 1989 bzw. 1996 die Minimalisten-Ausbeute von 17 Treffern zum Titel.

40-mal knipste Bayern Münchens unvergessener Bomber Gerd Müller 1971/72.

Der letzte König von Deutschland

Seit Beginn der 2000er-Jahre und nach dem Bosman-Urteil wurde es für die deutschen Torjäger aber immer schwieriger. Seit 2002 holten sich nur 5 deutsche Spieler die „Torjäger-Kanone“: Martin Max (1860 München, 2002), Miroslav Klose und Mario Gomez (2006, 2011 / beide FC Bayern), Stefan Kießling (Bayer Leverkusen, 2013) und der Frankfurter „Fußballgott“ Alexander Meier in der Saison 2014/2015. Gomez war auch der letzte DFB-Nationalspieler, der die Torjägerkrone gewann.

8 Jahre also warten die Fans auf einen deutschen Top-Torjäger, nachdem Pierre-Emerick Aubameyang, der „Wham! Bam! I am the Man“-Mann von Borussia Dortmund (2017), und der für den BVB und Bayern München am Fleißband netzende Robert Lewandowski (34 / 7 Titel) dieses Ranking praktisch betoniert hatten.

Lewandowski knackte 2021 mit 41 Saisontreffern sogar den Bestwert von Gerd Müller, war gemeinsam mit Martin Max (33) auch der Alterspräsident unter den Top-Scorern.

Im Alleingang machte „Lewy“ Polen zum erfolgreichsten Herkunftsland der „Legionäre“ unter den Bundesliga-Torschützenkönigen. Vor seiner Ära hatten vier brasilianischen Spieler – dabei Marcio Amoroso (BVB), Giovane Elber und Bremens Ailton 3-mal in Folge ab 2002 sowie Grafite vom Meister VfL Wolfsburg (2009) gemeinsam 4 Torjägertitel herausgeschossen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bayern macht Ernst: Geheimtreffen mit Guehi-Berater

Marc Guehi von Crystal Palace wird seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern und steht…

23. Oktober 2025

In dieser Saison außen vor: VfB Stuttgart offen für Stergiou-Leihe

Leonidas Stergiou könnte den VfB Stuttgart im Winter verlassen. Laut "Sky" ist der amtierende Pokalsieger…

23. Oktober 2025

BVB: Chancen für Adeyemi-Verlängerung stehen „sehr, sehr gut“

Eine Vertragsverlängerung von Karim Adeyemi bei Borussia Dortmund nimmt konkrete Formen an. Wie "Sky" berichtet,…

23. Oktober 2025

Als Schlusslicht gegen die Bayern: Gladbach setzt auf Tugenden

Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern: Einst ein Duell zweier Schwergewichte, ist die Partie am…

23. Oktober 2025

Vor Gladbach-Spiel: Kompany plant Überraschung im Tor

Manuel Neuer wird beim kommenden Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr) wohl nicht das…

23. Oktober 2025

Topspiel in Dortmund: Köln kann den BVB ärgern

Zum Topspiel des achten Spieltags der Bundesliga empfängt Borussia Dortmund den 1. FC Köln und…

23. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.