Bundesliga

Platz 18 nach 18 Spielen: Deshalb ist Schalke schon fast weg…

Werbung

Tabellenletzter nach dem 18. Spieltag, richtungweisendes Duell gegen ein Team vom Rhein bei Borussia Mönchengladbach am Samstagabend – Schalke 04 steht zu Beginn der Rückrunde gewaltig unter Zugzwang. Wie wahrscheinlich ist der Abstieg?

„Glück AUS auf Schalke“, so lautete der ziemlich frühzeitige Abgesang von SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) auf den Revierklub, „Miese Transfer-Bilanz, kaum Spieler, die Geld bringen und überall Probleme.“

„Alle Winter-Transfers“, so heißt es bei SPORT BILD, „spielen auf Leihbasis bei S04, Ablöse-Zahlungen sind für den klammen Klub, 181,9 Mio. Euro Schulden, derzeit nicht zu stemmen.“

Schwächste Torchancen-Quote

Das Magazin nennt Fakten, die nicht gerade für die Wende auf Schalke sprechen.

Die Mannschaft von Trainer Thomas Reis („Das Ziel ist und bleibt der direkte Klassenerhalt“) nutzte in dieser Saison nur 18,2 Prozent ihrer Torchancen.

Das ist mit Abstand der schlechteste Wert in der Liga, Hertha (Rang 17) verwertete immerhin 23 Prozent seiner Tormöglichkeiten.

Der Rückstand auf den Relegationsplatz (hier steht aktuell der VfL Bochum) respektive auf Rang 15 (Stuttgart) liegt bei sechs Punkten, bei einer um zwei Treffer (minus 27) schlechteren Tordifferenz gegenüber Bochum (minus 25).

Wie steht es um die Abstiegs-Wahrscheinlichkeit nach 18 Spieltagen?

29,6 Prozent

  • Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel im Jahr 1995 schafften es in der Bundesliga nur 8 Mannschaften, die zu diesem Saison-Zeitpunkt ganz unten standen, nicht direkt abzusteigen.
  • Die Abstiegswahrscheinlichkeit auf Platz 18 nach 18 Spielen liegt durchschnittlich bei 29,6 Prozent.
  • Die Tabellenletzten dieses Spieltages landeten im Schnitt auf Platz 16,59. Also: Direkter Abstieg!

Borussia Dortmund hat es mal geschafft. Letzter nach 0:0 in Leverkusen am 18. Spieltag. Es folgten ein noch katastrophaleres 0:1 gegen den FC Augsburg, das die Fans im Signal Iduna Park auf die Barrikaden trieb und weniger Wochen später kam der Abschied von Jürgen Klopp. Im Endspurt der Saison 2014/2015 ging Dortmund bei 1,87 Punkten pro Partie aus den letzten 16 Spielen aber noch hoch auf Platz 7.

Das war aber die große Ausnahme.

16 Mannschaften konnten die „Rote Laterne“ insgesamt noch abgeben, seit 2015/2016 allerdings gelang dies keinem Team mehr.

Seitdem galt: Wer nach 18 Spielen ganz unten stand – Hannover, Darmstadt, Köln, Nürnberg, Paderborn, Schalke und Fürth – steigt auch ab. Glück AUS auf Schalke?

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.