SC Freibug gegen Eintracht Frankfurt 1:3 - Mit dem 2:1 riss Rasmuss Kristensen die mitgereisten Fans im Europa Park Stadion und überall an den TV-Bildschirmen regelrecht mit. Foto: Markus Gilliar/Getty Images
Die Anspannung war im Europa Park Stadion in Freiburg bei sommerlichem Wetter, aber auch in Frankfurt, Hamburg, Wien und überall, wo es „Adler“ am TV gibt, mit Händen greifbar.
Am Ende entluden sich die Emotionen brutal.
Während die Frankfurter Mannschaft jubelnd auf den Gästeblock zustürmte, gab es bei Weltmeister Matthias Ginter bittere Tränen. Der SC-Abwehrspieler hatte mit einem Schnitzer (Luftloch) das 1:1 durch Ansgar Knauf (45. + 4) ermöglicht. Dieses Ergebnis hätte der SGE bereits gereicht. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Freiburg die Partie im Griff.
Nach dem Wechsel zogen die Frankfurter durch Tore von Rasmus Kristensen und Ellyes Skhiri innerhalb von zwei Minuten (61. / 63.) Freiburg komplett den Stecker.
Das Fernduell mit Borussia Dortmund (3:0 gegen Holstein Kiel) um zwei noch zu vergebene Champion-League-Ränge, es war auch ein Showdown mit drei der besten Rückrundenmannschaften.
Frankfurt kämpfte in Freiburg gegen den Makel „Schlechtestes Auswärtsteam der Top 8“ an.
SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt 1:3 – im „Millionenspiel“ zur Champions League verdiente sich die SGE eine Fülle an Mehreinnahmen.
Zu dieser Summe kommt noch die so genannte „Wertprämie“ der UEFA, die sich nach Herkunftsland und Leistungen des entsprechenden Nationalverbands in der jüngeren Vergangenheit in Europa zusammensetzen.
Hier kassierte beispielsweise der 2025 in der Liga-Phase ausgeschiedene VfB Stuttgart knapp 15 Mio. Euro via Werteprämie.
„Das fühlt sich schon wie eine Meisterschaft an“, sagte SGE-Sportvorstand Markus Krösche (44) im ZDF-Interview nicht ohne Stolz, „mit Bayern München und Bayer Leverkusen spielten dieses Jahr zwei Mannschaften in einer eigenen Liga, mit Eintracht Frankfurt über die Liga in die Champions League einzuziehen, ist nicht selbstverständlich. Geld ist das eine, aber es ist eine außergewöhnliche Leistung, in der Champions League zu spielen. Das ist ein großer Step für unsere nationale und internationale Entwicklung.“
Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…
Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…
Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…
Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…
Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…
Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.