BVB gegen 1. FC Köln am 25. Oktober 2025 in der Bundesliga und Riesenjubel nach dem 1:0 durch Maximilian Beier in der siebten Minute der Nachspielzeit... Foto: Christof Koepsel/Getty Images
BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga – Die Schlusskonferenz von Fussballdaten.de mit Fakten, Stimmen und Stimmungen.
„Wir müssen höllisch aufpassen, sie haben viele schnelle Spieler“, so äußerte sich BVB-Co-Trainer Robert Kovac kurz nach dem Pausenpfiff.
In der Tat hatte Said El Mala (19.) die Riesenchance für den FC, doch sein Ball ging am langen Pfosten vorbei, weil Ramy Bensebaini den 19-jährigen Kölner Shootingstar gerade noch entscheidend aus dem Tritt brachte.
Die Dortmunder waren im ersten Abschnitt kaum torgefährlich, so verhalten hatten sie zuletzt auch beim 1:1 gegen RB Leipzig (Fussballdaten.de berichtete) vor heimischem Publikum gespielt.
Sie brachten nur zwei Schüsse aufs Tor von FC-Schlussmann Marvin Schwäbe.
Fairerweise muss man aber auch dazusagen, dass El Mala den einzigen Köln-Torschuss der ersten Halbzeit abgab.
Mit nur 19 Ballkontakten im ersten Durchgang kamen der ins Team rotierte Carney Chukwuemeka und auch Torjäger Serhou Guirassy nicht über die einst von Marco Reus gesetzte Marke „Hat an diesem Spiel teilgenommen“ hinaus…
Auch, weil Guirassy nach 53 Minuten den Ball aus kurzer Distanz gegen Schwäbe nicht verwerten konnte, den musste der Guineer sicher machen!
Beste Chance im Spiel bis dato!
Den letzten Torschuss des FC gegen den BVB hatte es bis dahin in der 35. Minute gegeben. Borussia Dortmund wurde ab der 60. Minute stärker, hatte mit Felix Nmecha (62.)., dessen Schuss von Marvin Schwäbe noch übers Tor gelenkt wurde, die nächste Großchance.
Es verwunderte wenig, dass Chukwuemeka für Maximilan Beier (68.) aus dem Spiel ging. Marcel Sabitzer ersetzte beim BVB Pascal Groß.
Der FC hatte in der Schlussphase sein Wechselkontingent nach einer Verletzung von Timo Hübers ausgeschöpft, sodass die Mannschaft vom Rhein in Unterzahl zu Ende spielen musste.
Der BVB konnte diesen Vorteil aber bis in die Nachspielzeit nicht nutzen, sieben Paraden von Marvin Schwäbe standen ihrem Siegtreffer entgegen…
Die Gesichter bei den BVB-Fans verfinsterten sich – trotz 14:2-Ecken und trotz hoher Frequenz in der Nachspielzeit.
Bis in die 7. Minute der Extra-Time: Maximilian Beier verwertete die 15. Ecke für den BVB zum 1:0-Endstand.
Auch wenn es eine Last-Minute-Buchung war, dieser BVB-Sieg gegen den FC ist verdient.
„Dortmund spielte in der zweiten Halbzeit Einbahnstraßen-Fußball, aufgrund der zweiten Halbzeit ist dieses Tor verdient, auch wenn es glücklich war“, sagte Sky-Experte Lothar Herbert Matthäus (64) nach dem Spiel.
„Die Kölner haben es nicht schlecht gemacht, aber am Ende war es verdient, eine Willensleistung“, sagte Siegtor-Schütze Maximilian Beier bei Sky, „ich nehme diesen Treffer dankend an.“
BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…
Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…
Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth war der geteilte…
Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…
Innenverteidiger Niklas Süle von Borussia Dortmund kämpft um seine Zukunft an der Strobelallee. Jedoch konnte…
Said El Mala vom 1. FC Köln ist ein großer Senkrechtstarter der neuen Bundesliga-Saison. Jetzt…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.