Bundesliga

Bundesliga: Ergebnis-Häufigkeit seit 2013

Werbung

Das Portal Fussballdaten.de hat die Häufigkeit der Bundesliga-Ergebnisse der letzten 10 Jahre (seit der Saison 2013/2014) recherchiert.

Die Bundesliga seit 2013/2014 – Seitdem stand nur Bayern München am Ende einer Saison ganz oben. Aber welches Ergebnis gab es in dieser Zeit in der deutschen Eliteliga am häufigsten?

Es war das 1:1 – 345-mal gab es dieses Ergebnis seitdem. Damit endeten 11,6 Prozent aller Bundesliga-Spiele seit 2013 mit diesem Resultat.

Serien-Meister Bayern München leistete sich zum Jahresstart am 20. Januar 2023 (16. Spieltag) bei RB Leipzig und danach 2 weitere Mal gegen den 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt ein 1:1.

  • Ein 2:1 gab es in 271 Partien seit 2013/2014, das macht einen Gesamt-Anteil von gerade mal 9,1 Prozent.

Das knappste Ergebnis

Die alte Fußball-Weisheit „1:0 ist auch gewonnen“ bewahrheitete sich in den letzten 10 Spielzeiten insgesamt 215-mal. Damit ist das knappste aller möglichen Ergebnisse das dritthäufigste Bundesliga-Resultat (7,2 Prozent).

Der Tabellenzweite Borussia Dortmund startete 2022/2023 mit einem 1:0 gegen Bayer Leverkusen in die Saison und spielte bislang 5-mal in der Liga 1:0, zuletzt bei 1899 Hoffenheim in Sinsheim Ende Februar.

  • Das 2:3 von Borussia Dortmund gegen Werder Bremen mit 3 Toren für die Bremer ab der 90. Minute schrieb Geschichte. Insgesamt durften Gästefans seit 2013 satte 68-mal dieses Resultat feiern (2,3 Prozent).

Was ist mit Tor-Festivals in der Liga seit 2013?

Ein 4:1 gab es beispielsweise 62-mal, das ist allerdings nur ein Gesamt-Anteil von 1,6 Prozent. 3:3, einen Sechs-Tore-Krimi, das gab es in der Liga seit der ersten Saison der Pep-Bayern 41-mal (1,4 Prozent), unter anderem 2019/2020 mit Borussia Dortmund und RB Leipzig.

  • 0:4 – mit diesem Ergebnis schickte der BVB den Erzrivalen Schalke 04 im Jahr 2021 in Richtung Abstieg und in die Derby-Pause. Eines von 37 Null-zu-Vier-Auswärtsresultaten seit 2013, das sind 1,2 Prozent.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Freund über Bischof: „Wird seinen Weg gehen“

Tom Bischof entwickelt sich prächtig beim FC Bayern München. Sportdirektor Christoph Freund fan nun lobende…

8. November 2025

FC Bayern: Freund äußert sich zur Upamecano-Zukunft

Der FC Bayern München arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano. Sportdirektor Christoph Freund betonte…

7. November 2025

Konkurrenz für Köln: Besiktas mit Interessse an BVB-Spieler

Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…

7. November 2025

Union – Bayern: Wo läuft das Bundesliga-Spiel? | 08.11.2025

Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…

7. November 2025

Schwolow: „Auf Schalke gab es mehrere Tiefschläge“

Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…

7. November 2025

Bestätigt: Neuendorf zum DFB-Präsidenten gewählt

Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…

7. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.