Bei Rückstand stärker als BVB und Bayern: Marvin Schwäbe und der 1. FC Köln sind die Aufholkünstler der Liga. Foto: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images.
Pokal-Achtelfinale, Tabellenführer – Union Berlin verblüfft Fußball-Deutschland und lag in dieser Bundesliga-Saison erst in einem Spiel in Rückstand (0:2 in Frankfurt) zurück. Schlechtes Omen für Unions nächsten Gegner VfL Bochum: Die Westdeutschen gerieten bereits in 8 Spielen in Rückstand! Gegen Union ging der VfL in der Bundesliga noch nie in Führung, sondern lag 159 von 180 Minuten in Rückstand. Die Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die Anzahl der Rückstände sowie die Punkte, die Bayern und Co. nach einem Rückstand erzielt haben.
6-mal und damit genauso oft wie der FC Augsburg lag Borussia Dortmund in dieser Saison bereits im Hintertreffen, 4 Punkte konnte der BVB trotzdem noch holen, das war natürlich beim 3:1 in Freiburg (2. Spieltag) und das denkwürdige 2:2 gegen den FC Bayern München im „deutschen Klassiker“.
7-mal gab es für gleich 5 Klubs den Weckruf in Sachen von einem oder mehreren Gegentoren: Hertha BSC, Werder Bremen, Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg. Die meisten Punkte nach dem Gegentor-Gong holte Werder Bremen (6), davon allein 3 bei der Rekord-Aufholjagd beim BVB (3:2), wo man bis zur 89. Minute mit 0:2 hinten lag.
Der FC Schalke 04 lag 8-mal im Hintertreffen, konnte aus dieser Konstellation nur 2 Punkte noch festmachen, dabei ein Mal gegen Borussia Mönchengladbach (2:2).
Ganz anders der 1. FC Köln: Der „Effzeh“ machte aus 8 Rückständen noch 12 Punkte, u. a. gegen den BVB (3:2) und in Wolfsburg (4:2). Kein anderes Team in der Bundesliga kommt in dieser Rubrik auf eine zweistellige Punktzahl. Ob es an den wortgewaltigen Ansprachen von Trainer Steffen Baumgart (50 / „Ein Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter pfeift und wenn ich nicht mehr brülle“) liegt?
Branchenführer Bayern München befindet im Ranking der Aufholkünstler auf Platz 2. Drei Mal gingen die Münchner in Rückstand, danach holten sie noch 2 Punkte, erstmals gab es das am 4. Spieltag, beim 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…
Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…
Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…
Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…
Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…
Mit Jamie Gittens steht ein Dortmunder vor seinem Abschied vom BVB. Doch nicht nur der…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.