Bundesliga

Mythos ,,Last-Minute-Bayern“: Die Zweite-Halbzeit-Tabelle

Werbung

Kurios: Bayern München schießt in der 1. Halbzeit doppelt so viele Tore (52) wie nach der Pause (26). Während das in der Bundesliga Halbzeit-Tabelle Rang 1 bedeutet, liegen die Bayern in der Zweite-Halbzeit-Tabelle vom Portal Fussballdaten.de nur auf Rang 10. Das Freitagsspiel FC Augsburg gegen den VfB Stuttgart (1:1) ist dabei nicht mit eingerechnet. Die 2. Halbzeit gehört Union. Wenn nur die zweiten 45 Minuten zählen würden, wären die Berliner aktuell auf Meisterkurs. 

Das waren die „Eisernen“ auch eine Zeitlang. Zumindest standen sie zwischen dem 9. und dem 13. Spieltag an der Tabellenspitze. Die Sky-Kollegen fabulierten gar vom „deutschen Leicester City“.

Letztmals verteidigten die Berliner die Tabellenführung mit einem Last-Minute-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach (2:1) mit 2 späten Toren in der 2. Halbzeit. Zuletzt gelangen Union gegen den VfB Stuttgart (3:0) alle 3 Treffer nach der Pause. Mit ihren Stärken in Halbzeit 2 holten die Köpenicker 49 Punkte.

Damit liegen sie leicht vor RB Leipzig, das 47 Punkte nach dem Seitenwechsel holte. Von der Sieg-Anzahl (14) stehen die „Roten Bullen“ damit besser als alle anderen Klubs.

12-mal – wie Union Berlin – hätte auch der VfL Wolfsburg nach der Pause ein Spiel gewonnen, wenn man nur die 2. Spielhälfte in die Wertung nehmen würde.

13 Siege nach der Pause

Damit liegen die „Wölfe“ vor dem BVB, der 13 Spiele nach dem Wechsel noch drehte, u. a. zuletzt das Heimspiel gegen Union Berlin (2:1). Aber: Wie Leipzig ließ Borussia Dortmund in den zweiten 45 Minuten auch 8 Niederlagen zu, darunter natürlich das legendäre 2:3 gegen Werder Bremen am 3. Spieltag. Dennoch sind 46 Punkte der viertbeste Wert in diesem Ranking.

Zweite Halbzeit: Nicht Bayern-like…

Nun ja, den FC Bayern München sucht man in dieser Tabelle vergeblich unter den Top 3. Zehn Spiele hätten die Münchner verloren, wäre es nur von Minute 45 bis 90 gegangen. Das bedeutet: Platz 10. Zuletzt wären die Spiele in Leverkusen (1:2), gegen den BVB (4:2 / Pausenstand: 3:0), in Freiburg (0:0) und gegen 1899 Hoffenheim (1:1) allesamt nicht gewonnen worden.

Von den 3 Teams, die ganz unten in der „Tabelle der 2. Halbzeit“ stehen, stecken 2 richtig im Abstiegskampf: Der VfL Bochum und Schalke 04. Die beiden Revier-Vereine würden, nimmt man nur die 2. Spielhälfte, mit 22 Punkten dastehen, hätten aber nur 4 (Schalke) bzw. 5 Spiele (Bochum) nach dem Pausenpfiff gewonnen. Werder Bremen zeigte in dieser Saison zwar oft Moral wie zuletzt beim 2:2 in Mainz, doch mehr als 6 Siege (27 Punkte) sind in der Zweiten-Halbzeit-Tabelle für die „Werderaner“ nicht drin – und das ist Rang 16.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Freund über Bischof: „Wird seinen Weg gehen“

Tom Bischof entwickelt sich prächtig beim FC Bayern München. Sportdirektor Christoph Freund fan nun lobende…

8. November 2025

FC Bayern: Freund äußert sich zur Upamecano-Zukunft

Der FC Bayern München arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano. Sportdirektor Christoph Freund betonte…

7. November 2025

Konkurrenz für Köln: Besiktas mit Interessse an BVB-Spieler

Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…

7. November 2025

Union – Bayern: Wo läuft das Bundesliga-Spiel? | 08.11.2025

Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…

7. November 2025

Schwolow: „Auf Schalke gab es mehrere Tiefschläge“

Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…

7. November 2025

Bestätigt: Neuendorf zum DFB-Präsidenten gewählt

Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…

7. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.