Tabellen 2023: Was wäre Bayern ohne Kane und Sané?

Werbung

7 Tage noch bis zum Start der Bundesliga ins Kalenderjahr 2024. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf bemerkenswerte Tabellen aus 2023 (mit Material von SPORT BILD, Ausgabe 1 / 2024). In der Offensive holten sich vor allem die Bayern-Stürmer Harry Kane (30) und Leroy Sané (27) die Spitzenplätze.

Wie gut Harry Kane und Leroy Sané beim FC Bayern München sich auf dem Platz verstehen, davon konnte sich unser Redakteur am 8. Oktober 2023 beim Heimspiel gegen den SC Freiburg (3:0) ein Bild machen.

Schon nach 25 Minuten legte der fast 100 Mio. Euro teure Neuzugang von Tottenham Hotspur damals dem deutschen Nationalspieler Leroy Sané das vorentscheidende 2:0 auf.

„Kane Wunder“

„Wir haben die beiden Zehner hoch im Feld gehabt. Harry war tiefer und an sehr vielen Aktionen beteiligt, um das Spiel zu beschleunigen“, erklärte Bayern-Coach Thomas Tuchel (50) nach der Partie in der Pressekonferenz, an der auch Fussballdaten.de teilnahm, „wir hatten so in seinem Rücken gute Laufwege. Das ist auch etwas, was er mag: Dann ist er mehr im Spiel, häufiger beteiligt.“

„Kane Wunder“ also, dass beide Bayern-Profis am Ende des Kalenderjahres die Spitzenplätze in der Scorer-Liste einnehmen. Mit 26 respektive 23 Scorer-Punkten nahmen Kane und Sané den Stuttgarter Serhou Guirassy (25 Punkte) ins Sandwich.

23 Scorer-Punkte sammelten auch Julian Brandt (BVB) und Marvin Ducksch (Bremen).

Leroy Sané ist unter Bayern-Coach Tuchel sichtlich aufgeblüht. Das belegen seine Spitzenwerte in den Statistiken 2023 zu den meisten Torschüssen und den meisten Offensivdribblings, die er anführt.

  • 87 Torschüsse feuerte Leroy Sané auf die gegnerischen Kisten ab – 3 mehr als der Zweite in diesem Ranking, Donyell Malen vom BVB und sechs mehr als Takuma Asano (VfL Bochum).
  • Sané setzte im vergangenen Jahr 251-mal zu einem Offensivdribbling an – und liegt damit klar vor seinem deutschen Nationalmannschaftskollegen Florian Wirtz von Bayer Leverkusen (210 Dribblings).
  • Wirtz steht dafür bei den 2023 gegebenen Tor-Vorlagen vor Sané.
  • Der Leverkusener lieferte 13 Tor-Anbahnungen, ebenso viele wie Julian Brandt von Borussia Dortmund. Sané gab zu 12 Treffern die Vorlage.

2,9 Schüsse

Bayern München machte mit der Verpflichtung von Harry Kane von Tottenham Hotspur sicherlich den Transfer des Jahres 2023. Nur Serhou Guirassy (24 Treffer) machte in 2023 mehr Bundesliga-Tore als der im August verpflichtete Harry Edward Kane (21).

  • Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft benötigte die wenigsten Schüsse pro Tor (2,9), liegt damit vor dem tunesischen Neuzugang Ellyes Skhiri von Eintracht Frankfurt (3,1) und dem Stuttgarter Shooting-Star Guirassy (3,2).
  • Auch bei der Minuten-Anzahl bis zum Torerfolg ist Kane vorn.
  • Alle 63 Minuten schlug ein Ball von ihm ein.
  • Guirassy benötigte pro Treffer 80, der im Sommer vom VfB Stuttgart auf Leihbasis aus Brighton geholte Stürmer Deniz Undav 87 Minuten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.