Er ist wieder da: Bruno Labbadia ist wieder Trainer des VfB Stuttgart in der Bundesliga und damit erneut ,,Wiederholungstäter"...Foto: Stuart Franklin/Getty Images.
Bruno Labbadia (56) meldet sich im Haifischbecken Bundesliga beim VfB Stuttgart zurück, der zweimalige VfB-Coach Huub Stevens (69) macht Schluss. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf eine Auswahl an Trainern, die mindestens 2-mal beim gleichen Klub arbeiteten.
„Die Rolle seines Lebens“ – So überschrieb das Kicker-Sportmagazin am 5. Januar 2023 das zweite Engagement von Bruno Labbadia als Trainer des VfB Stuttgart. Der rührige Hesse soll den schwäbischen Traditionsklub erneut vor dem Abstieg retten und sein Image als „Feuerwehrmann“ unter den Trainern bestätigen. „Der Trainer ist auch in Stuttgart Feuerwehrmann wider Willen“, so das Fachmagazin, „und doch in der Rolle seines Lebens.“
Es ist auch der letzte Erfolg des VfB Stuttgart, der mit dem Namen Bruno Labbadia in Verbindung steht: Das Erreichen des Pokalfinales 2013 gegen den FC Bayern München (2:3) und die damit verbundene Qualifikation für die Europa League.
Aber: Die schwäbischen Spar-Kommissare kürzten den Etat beim VfB von 60 auf 40 Millionen herunter und wenige Wochen nach dem Saisonstart 2013/2014 war für Labbadia Schluss in Stuttgart.
Labbadia arbeitete auch 2-mal als Trainer des Hamburger SV (2009/2010 und 2015/2016). Die Hasardeur-Mentalität der Hamburger Verantwortlichen brachte Labbadia 2010 um den größten Erfolg seiner Trainer-Laufbahn. Die HSV-Bosse trennten sich nach dem Halbfinale gegen den FC Fulham (0:0) in der Europa League. Der HSV verspielte dann im Rückspiel in London (1:2) das Finale im eigenen Stadion mit Ein-Spiele-Coach Ricardo Moniz. Dumm gelaufen…
Für einen, der sich am letzten Freitag in einem Express-Interview definitiv vom Trainerberuf verabschiedete, war das Traineramt beim FC Schalke 04 „die Rolle seines Lebens“ – Hubertus Jozef Margaretha Stevens, genannt Huub (69 / Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich).
1996 von Schalke-Macher Rudi Assauer völlig überraschend und nach nur einem Anruf für den Trainerposten beim Revierklub nominiert, führte Stevens Schalke mit dem Gewinn des UEFA-Pokals in dessen letzter Austragung mit 2 Finalspielen 1997 zum größten Erfolg der Vereinsgeschichte. 2 Pokalsiege (2001, 2002) rundeten die goldene Ära bei S04 mit dem Niederländer ab.
Ein absoluter „Wiederholungtäter“ in Sachen Trainer-Jobs ist „Don Jupp“ Heynckes (77 / „Daum hat die Bundesliga PR-mäßig angeheizt“). Der Mönchengladbacher coachte die rheinische Borussia 2-mal und den FC Bayern München gar 3-mal, zuletzt 2018.
Das Gefühl, noch einmal nach Stuttgart zurückzukommen, kennt auch Armin Veh. Der Meistertrainer von 2007 hatte bei seinem2. Engagement beim VfB aber keinen Erfolg. Auch bei Eintracht Frankfurt, das er 2012 in die Bundesliga und 2013 in die Europa League brachte, fehlte Veh beim 2. Mal das Glück.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
FC Barcelona gegen Real Madrid 4:3 (4:2) war am vergangenen Sonntag eine Premiere bei Fussballdaten.de.…
Das war’s! Das Schneckenrennen in der Bundesliga um Platz vier ist für RB Leipzig seit…
2023 galt er noch als absoluter Wunschkandidat für das defensive Mittelfeld, doch nach einem Jahr…
Der BVB hat die Champions-League-Teilnahme 2025/2026 nach einer Aufholjagd, die wohl nur noch Berufsoptimisten dem…
Der FC Schalke 04 startete am Dienstag in die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen…
Der HSV Aufstieg - Am vergangenen Samstagabend brachen in Fußball-Hamburg alle Dämme. Eine Stadt hatte…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.