Bundesliga

Transfer: So teuer war der erste DDR-Star wirklich

Werbung

Es war ein Coup von Bayer Leverkusens XXL-Manager Reiner „Calli“ Calmund und seinem Assistenten Wolfgang „Tricky Dicky“ Karnath. Sie holten 1989/90 mit Andreas Thom vom BFC Dynamo Berlin den größten Star der DDR in die Bundesliga. Zum Tag der Deutschen Einheit blickt das Portal Fussballdaten.de zurück.

„Ich bin kein Journalist“, zischte Wolfgang Karnath im Innenraum des Wiener Prater-Stadions nahe der Trainerbank Matthias Sammer zu, „ich bin Beauftragter von Bayer Leverkusen.“ Der gewiefte Leverkusener war mit einem Sanitäts-Ausweis aus Bundeswehr-Zeiten und einer Foto-Ausrüstung auf Tuchfühlung mit den DDR-Spielern gegangen. „Er war der richtige Mann für einen wahren Ritterkreuz-Auftrag“, erinnert sich Calmund.

„Ich habe die DDR sportlich beendet“

Die DDR-Mannschaft war sechs Tage nach dem Mauerfall in Berlin im WM-Quali-Spiel gegen Österreich (0:3) praktisch über Nacht der neue Transfer-Hotspot.

„Wir wären bekloppt gewesen, wenn wir nicht versucht hätten, sie zu kriegen“, ist Calmund bis heute überzeugt. Auf der Tribüne im Prater wimmelte es von Scouts. Aber nur Bayer hat mit Karnath einen Mann im Innenraum Für die DDR-Nationalelf war es offenbar zu viel Rummel. Sie verspielte die WM-Teilnahme 1990 in Italien.

Dreifacher Torschütze in Wien: Anton „Toni“ Polster. Der spätere Bundesliga-Star sagte danach: „Ich habe die DDR sportlich beendet.“

Ein sportliches Erweckungserlebnis war hingegen der Transfer von DDR-Star Andreas Thom. Der 51-malige DFV-Nationalspieler wurde zum ersten Spieler aus der DDR, der offiziell in die Bundesliga wechselte.

Lutz Eigendorf (vom BFC Dynamo zum 1. FC Kaiserslautern), Jürgen Pahl und Norbert Nachtweih (Chemie Halle / Eintracht Frankfurt), Frank Lippmann (mit ,,Macht’s gut, ihr Arschlöcher!“ von Dynamo Dresden zum 1. FC Nürnberg) oder Falko Götz (BFC Dynamo / Bayer Leverkusen) waren in den Jahren zuvor aus der DDR geflohen.

„Wir waren uns relativ schnell einig. Die Spieler sind nach der Partie im Stadion natürlich auch von anderen Scouts angesprochen worden“, erzählte Wolfgang Karnath im November 2015 unserem Redakteur, „Sie staunten auch nicht schlecht, als ich im beim Rückflug nach Ost-Berlin mit der Mannschaft in der Interflug-Maschine saß…“

Auch Calmund tauchte kurz vor Weihnachten 1989 in Ost-Berlin auf und konnte Andreas Thom von einem Transfer nach Leverkusen überzeugen. Wie auch den für Dynamo Dresden stürmenden „Schwatten“, Ulf Kirsten, der sich zum 1. Juli 1990 dem Bayer-Klub anschloss.

  • 7.000 Ost-Mark hatte Thom, der seit 1983 für Dynamo Berlin spielte, bis dahin in der DDR verdient. Das entsprach etwa dem Geldwert von 700 West-Mark (350 Euro).

3,6 Millionen im Gesamtpaket?

Bayer Leverkusen zahlte für Thom 2 Mio. Mark (1 Mio. Euro) Ablöse plus eine Million Mark Einsatzprämien. Die DDR-Fußballzeitschrift FUWO schrieb: „Insider halten mehr eine Ablösesumme von 3,6 Millionen Mark und ein Jahresgehalt von 450.000 Mark für Thom realistisch.

„Das war die bis dahin mit Abstand höchste Ablösesumme, die Leverkusen zahlte, heute wären das Peanuts“, sagte Calmund in der SPORT BILD-Serie 60 Jahre Bundesliga (Ausgabe 24 / 2023).

  • Thom kam schon zum 1. Januar 1990 – und traf bei seinem Debüt am 17. Februar 1990 im Nachholspiel gegen den FC Homburg (3:1).
  • In 161 Liga-Spielen für Bayer 04 machte er 36 Tore und wurde mit den Rheinländern DFB-Pokalsieger 1993.
  • Weitere Stationen waren Celtic Glasgow und Hertha BSC (Rang 3 und Champions-League-Teilnahme 1998/99).

Lukrative Verträge sicherten sich zum 1. Juli 1990 auch Thomas Doll, Frank „Wuschi“ Rohde (BFC Dynamo Berlin) beim Hamburger SV und Matthias Sammer (Dresden) beim VfB Stuttgart. „Sammy“, auf den es die Leverkusener ebenfalls abgesehen hatten, wurde der erste gesamtdeutsche Star.

Er holte sich als einziger der 4 DDR-Top-Spieler die Meisterschale. 1992 triumphierte Stuttgart mit einem gewissen Christoph Paul Daum am letzten Spieltag in Leverkusen (2:1).

Karnath war wieder auf der Tribüne. „Was seid Ihr für Idioten? Mit Sammer wäre Leverkusen Meister geworden“, zischte er dieses Mal…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.