Bundesliga

Transfer von Reyna weg vom BVB? Schwache Zahlen für US-Boy!

Werbung

Der Transfer von Giovanni Reyna (21) weg vom BVB nimmt Konturen an. Laut dem TV-Sender ESPN sind neun Klubs in der Verlosung, um den US-amerikanischen Nationalspieler von Borussia Dortmund zu verpflichten. Dass Reyna bei den Dortmundern die „Thronfolge von Routinier Reus“ (Kicker) überhaupt noch übernimmt, erscheint fraglich. Auch aufgrund der Zahlen.

„Ich kann derzeit nicht sagen, ob er bleibt“, wird BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl im Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe) zitiert. Der Vertrag des US-amerikanischen Nationalspielers in Dortmund läuft noch bis zum 30. Juni 2025. Deshalb müsste der Bundesligist den Mittelfeldspieler spätestens im Sommer 2024 abgeben oder ihn im nächsten Jahr ablösefrei gehen lassen.

„Er ist fest entschlossen, den Verein zu verlassen“, hieß es dagegen bei ESPN. Der Kicker nennt potenzielle Interessenten, unter anderem soll Real Sociedad San Sebastian zu den genannten 9 Vereinen gehören, die Reyna eventuell holen wollen. Die Basken hatten mit Alexander Isak (jetzt Newcastle United / Mit 70 Mio. Euro 2022 teuerster Transfer der „Magpies“) schon einmal ein stagnierendes BVB-Talent verpflichtet.

23 Spiele mit Reus

Blicken wir auf die vom Fachmagazin zusammengestellten Werte von Marco Reus (34) und Giovanni Reyna, so sie gemeinsam im Spieltags-Kader der Borussia standen.

  • 76-mal war das der Fall, aber nur in 23 Spielen standen Reus und Reyna auch gleichzeitig in der Startelf.
  • In den ausgewählten Rubriken konnte Reyna in 5 Jahren beim BVB in dieser Saison nur in 4 (von 10 herangezogenen Statistiken) Best-Werte liefern.
  • Dies sind die Zweikampfquote (56,1 Prozent), seine Ballaktionen pro 90 Minuten (87), die Quote beim Pass-Spiel (86,5 Prozent) und die Quote bei den Dribblings (71,4 Prozent).

Ohne Tor-Beteiligung

Augenfällig ist aber: Der vermeintliche Kronprinz auf die Reus-Nachfolge steht in dieser Saison noch ohne Tor und ohne Torvorlage da.

  • Auch in der Champions League und im DFB-Pokal blieb er bislang ohne Tor-Beteiligung.
  • Beim 3:0-Startsieg in Darmstadt kam Reyna erst in der 88. Minute in die Partie.
  • In der vergangenen Saison konnte er nur in der Rubrik „Minuten pro Scorerpunkte“ (69 Min.) einen Bestwert liefern.
  • 2021/2022 gelang ihm kein Top-Wert.
  • Insgesamt sind 13 Tore aus 88 Spielen (36-mal in der Startelf) zu wenig, so Reyna doch noch eine Führungsrolle bei der westfälischen Borussia übernehmen will.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Beraterwechsel: Zukunft von Glatzel bei HSV offen

Robert Glatzel könnte den Hamburger SV bereits in der kommenden Winterpause verlassen. Wie Sky berichtet,…

6. November 2025

Gespräche im Winter: Bleibt Götze bei Eintracht Frankfurt?

Mario Götze steht vor einer wegweisenden Phase seiner Karriere: Der Vertrag des Weltmeisters von 2014…

6. November 2025

Ablösefrei im Sommer: Real Madrid will Upamecano

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München bleibt weiterhin offen und sorgt für…

6. November 2025

Vor Pokal-Duell in Berlin: Kampfbereites Union erwartet Bayern

Am Samstagnachmittag trifft der FC Bayern München in Köpenick auf Union Berlin. Die Eisernen wollen…

6. November 2025

Letzter Schritt zur A-Natio? Karl wird erstmals für U21 nominiert

Nachdem mit Saïd El Mala ein Bundesliga-Shootingstar für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, wird ein weiterer…

6. November 2025

Arnold verlängert bei Wolfsburg: „Bleibe mit voller Überzeugung“

Maximilian Arnold bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten, wie der Verein am Donnerstag mitteilt. Der 31-Jährige…

6. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.