Bundesliga

Ü30 Transfers: Niclas Füllkrug im Ranking weit oben

Werbung

Der Wechsel von Niclas Füllkrug (31) vom BVB zu West Ham United hat Bewegung in das Ranking der teuersten Ü30 Transfers aller Zeiten in der Bundesliga gebracht. Das berichtet das Portal Transfermarkt.de. Wenig überraschend: Borussia Dortmund und der FC Bayern dominieren hier die Top 10.

„Ich kann den Füllkrug-Transfer beim BVB sehr gut nachvollziehen“, schrieb Sky-Experte Lothar Herbert Matthäus in einer Kolumne des Bundesliga-Pay-TV-Senders aus München, „es ist zwar ein Verlust für Dortmund, aber er schafft Raum für neue, andere Spieler.“

Der letzte dieser Spieler ist seit Montagabend ein Schwarzgelber: Nationalspieler Maximilian Beier (21), der für 28,5 Mio. Euro von 1899 Hoffenheim an die Strobelallee wechselt.

Ü30 Transfers der Bundesliga: Direkt in die Top 3

Goodbye, Fülle – das war in der vergangenen Woche das Motto, als sich Niclas Füllkrug den „Hammers“ von West Ham United anschloss. Der Ü30-Transfer brachte Borussia Dortmund 27,5 Mio. Euro.

Als erst fünfter deutscher Spieler bei West Ham überhaupt brach „Lücke“, wie der Publikumsliebling bei Werder Bremen und bei der DFB-Elf auch genannt wird, in die Top 3 der teuersten Ü30 Transfers der Bundesliga-Geschichte ein.

Teurer war beispielsweise nur der am 10. April 1992 geborene Senegalese Sadio Mané, den Bayern München 2023 für 30 Millionen Euro an den saudi-arabischen Ronaldo-Klub Al-Nassr FC abgab.

45 Millionen Euro

Die Ü30-Transfers der Bundesliga – Absoluter Rekord-Transfer eines Spielers jenseits der 30 war – natürlich – Bayern Münchens zweitbester Torjäger aller Zeiten, Robert Lewandowski. Er beendete in München 2022 seine eigene Ära und wechselte für 45 Millionen Euro zum FC Barcelona – im Alter von 33 Jahren. Es wurde einer der umstrittensten Abschiede der Liga-Geschichte…

Nur ein Spieler jenseits der 30 kaufte „Barca“ noch teurer ein –und zwar den Bosnier Miralem Pjanic von Juventus Turin, der 2020 bei seiner Ankunft in Camp Nou 60 Mio. Euro kostete.

Der FC Barcelona holte 2018 auch „Fußball-Krieger“ Arturo Vidal vom FC Bayern – für 18 Millionen Euro ging der Chilene (jetzt bei Colo Colo) mit 31 in La Liga.

13 Tore, 12 Mio. Euro Ablöse

Kein Faktor beim BVB war der Kolumbianer Adrian Ramos. Der Stürmer gehörte im Sommer 2014 mit 9,7 Mio. Euro Ablöse, die an Hertha BSC gingen, und als vermeintlicher „Nachfolger“ von Robert Lewandowski zu den letzten Transfers der Ära Jürgen Klopp.

Am 1. Juli 2017 gab Dortmund den damals 31-Jährigen nach vorangegangener Leihe zum FC Granada für immerhin 12 Millionen Euro an CQ Dangdai (China) ab.

Ramos hatte nur 13-mal in der Bundesliga für den BVB getroffen.

Erster Spieler unter den teuersten Ü30-Transfers der Liga, der nicht vom FC Bayern oder vom BVB abgegeben oder aufgenommen wurde, war der zu diesem Zeitpunkt 31-jährige Kroate Josip „Joe“ Simunic von Hertha BSC, für den 1899 Hoffenheim im Jahr 2009 sieben Millionen Euro zahlte.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.