Bundesliga

Zahlen zur Nicht-Leistung des BVB

Werbung

1:5. In Worten: eins zu fünf. Der BVB erlebte beim VfB Stuttgart in der zweiten Sonntagspartie am 4. Spieltag ein Debakel wie lange nicht. In der torreichsten Bundesliga-Begegnung aller Zeiten, VfB gegen BVB, galt für den Champions-League-Finalisten mal wieder: „Der BVB hat an diesem Spiel teilgenommen.“

Dortmunds Trainer Nuri Sahin tobte. „Das war eine Nicht-Leistung“, sagte er nach der Partie bei DAZN, „so ein Spiel darf uns nicht wieder passieren, so ein Gesicht will ich nie wieder sehen.“

Es war in der Tat das erste Mal seit Februar 2022 (2:5 gegen Bayer Leverkusen), dass die Schwarzgelben wieder 5 Gegentore in einem Bundesliga-Spiel hinnehmen mussten. Ersparen wir uns die Fehler-Analyse, hat ja jeder gesehen…

Aber was waren eigentlich die höchsten Niederlagen des BVB in 61 Jahren Bundesliga? Blicken wir auf die historischen Statistiken, so sind die Schwaben fast immer dabei, wenn es für die Borussia Hiebe gibt.

BVB beim VfB Stuttgart: 0:7 gegen Daum

  • 7:0 fegten die Profis von Trainer Christoph Daum († 2024) den BVB im Februar 1991 aus dem Stuttgarter Neckarstadion. Das ist bis heute die vierthöchste Niederlage der Dortmunder in der Bundesliga.
  • Daum und der VfB gewannen auch am 14. Mai 1993 hoch in Dortmund – 4:0.
  • Am 12. Dezember 2020 beendete ein 1:5 (!) gegen Stuttgart vor heimischem Publikum die unglücklich wirkende Schaffenszeit von Monsieur Le Favre beim BVB.
  • Umgekehrt ist der höchste Sieg in diesem Duell ein 7:1 für den BVB, datierend aus der Premierensaison 1963/64.

Dass die torreichste Begegnung der Bundesliga-Geschichte VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund lautet, verwundert also wenig.

Aber wie setzt sich dieser Rekord exakt zusammen?

109 Spiele, 370 Tore

  • Es war das 109. Bundesliga-Spiel zwischen dem VfB und dem BVB.
  • Die Gesamt-Tor-Anzahl liegt, das 5:1 mit eingepreist, nun bei 370 Treffern.
  • Die Stuttgarter spielten sich gegen Dortmund, gegen das sie 2023/2024 drei Mal (auch 2:0 im DFB-Pokal) gewinnen konnten, zwar in einen Rausch, doch die Schwarzgelben liegen mit 187erzielten Toren noch knapp vor dem Schwaben-Express (183).

Wobei man mit Blick auf die Partie sagen muss: Ohne Torhüter Gregor „Gregg“ Kobel hätten die Stuttgarter diese Marke am Sonntagabend wahrscheinlich geknackt…

368 Tore aus 115 Spielen

Knapp hinter VfB gegen BVB als torreichste Liga-Partie aller Zeiten blieb – trotz eines 5:0 für den FC Bayern – die Begegnung Werder Bremen gegen den Rekordmeister aus München.

  • Hier fielen 368 Tore, diese gelangen aber in 115 Spielen. Die Bayern erzielten 110 Treffer mehr als die Bremer (129), sie versenkten den Ball 239-mal im Fischernetz der Werderaner.

Durch den Bayern-Kantersieg übertrumpfte dieses Duell auch das bislang torgleiche Spiel BVB gegen Hamburg, das in der Bundesliga 102-mal stattfand und seit dem HSV-Abstieg 2018 bei 184:179 Toren pro Borussia Dortmund steht.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Torwart-Idol Peter Rufai tot – Was war sein Rekord?

Ein trauriger Tag für den Weltfußball, dieser 3. Juli 2025 – Erst schockte die Nachricht…

4. Juli 2025

Auftaktgegner Polen: Das kommt auf die DFB-Frauen zu

Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…

4. Juli 2025

Deutschland – Polen: Der Vorbericht zum EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen

Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…

4. Juli 2025

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.