Bundesliga

Was vom Spieltag übrig blieb: Wann wird’s mal wieder richtig Heimsieg?

Werbung

Historisches Wochenende in der Bundesliga – Erstmals seit 1963 gab es an 2 aufeinanderfolgenden Spieltagen in der Bundeslgia keine Heimsiege. Das Portal Fussballdaten.de blickt in „Was vom Spieltag übrig blieb“ auf kuriose Daten & Fakten und zitiert die besten Sprüche.

„Die Auswärtssieger“, die acht Teams, die am 24. Spieltag den Auswärtssieg-Rekord von 2020 in der Bundesliga egalisiert hatten, haben wir in der letzten Woche eingehend gewürdigt.

Dass wir das auch in dieser Woche tun, hat historische Dimensionen.

  • 2 Spieltage in Folge ohne einen einzigen Heimsieg hatte es in der Bundesliga seit 1963 noch nie gegeben.

Zwei Mal 9 Spiele in der Bundesliga ohne Heimsiege -„An den Erwartungen lag es nicht“

Den Auftakt zum historischen Spieltag ohne Heimsiege in der Bundesliga machte Borussia Mönchengladbach mit dem 1:3 gegen Mainz 05.

Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und Bayern München schlossen sich aus Sympathie an.

  • Erstmals seit 18 Jahren verloren diese drei Deutschen Meister wieder am gleichen Spieltag.
  • Dass es die ersten Drei der Tabelle, Bayern, Bayer und Eintracht Frankfurt (1:2 gegen Union Berlin) erwischte, das hatte es zuletzt 2008/2009 (29. Spieltag) gegeben.

Die wichtigsten Zahlen der Partie gegen den FC Augsburg (0:1), die aus der Serie „Der BVB hat an diesem Spiel teilgenommen“ stammt, haben wir in unserem Live-Format Schlussspurt bereits zusammengefasst.

Neu war aber, dass der BVB erstmals in dieser Saison nach einer Freistoß-Situation auf die Bretter geschickt wurde.

Und auch diese Erkenntnis von Emre Can war neu: „An den Fans und an den Erwartungen lag es nicht.“

Sicher nicht, nein.

714 Minuten bis zum historischen Treffer

Der letzte Verein, der dies noch hätte verhindern können, war ausgerechnet der Klub, der bei jedem Heimspiel einen Riesen-Ansturm von Auswärtsfans erlebt, also praktisch ein Auswärtsspiel hat, die TSG 1899 Hoffenheim. Die PreZero Arena in Sinsheim lockt in dieser Saison die meisten Auswärtszuschauer – gegen Stuttgart, Frankfurt und Borussia Mönchengladbach.

  • Kein Wunder: In 13 Spielen gab es dort 48 Tore!
  • Gewonnen hat die TSG dabei nur 3-mal und auch gegen den Abstiegs-Konkurrenten 1. FC Heidenheim (1:1) wurde es nichts.
  • Budu Zivzivadse (31) sorgte mit seinem ersten Bundesliga-Treffer und nach 714 torlosen Minuten in Diensten des 1. FC Heidenheim für den historischen Spieltags-Abschluss.
  • Noch länger warteten die Bochumer! Sie gewannen erstmals seit 34 Jahren und seit August 1991 (2:0) wieder beim FC Bayern München und bogen in der Partie zum ersten Mal seit 2009 wieder einen Zwei-Tore-Rückstand in einen Sieg um.
  • Nach 2-Tore-Führung noch zu verlieren, das passierte dem FC Bayern in der Bundesliga zu Hause zuletzt vor 43 Jahren und zwar im April 1982 im damaligen Top-Spiel gegen den HSV (3:4 nach 3:1).

Ein Tor-Held mit dem unwahrscheinlichsten Tor…

Die Wahrscheinlichkeit eines Bochum-Sieges in München lag bei Anpfiff bei 12 Prozent…

Womit wir vom unwahrscheinlichsten Sieg des Spieltags zum unwahrscheinlichsten Tor kommen. Dieses erzielte Holstein Kiels Auswärtstor-Held von Berlin, Steven Skrzybski zum 2:1 (Endstand: 2:2) gegen den  VfB Stuttgart. Die Wahrscheinlichkeit seines Treffers lag bei einem XGoals-Wert von 2,4 Prozent.

Werbung

Ältere Artikel

Wohl längerer Ausfall: Kompany „wütend“ über Musiala-Verletzung

Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…

5. Juli 2025

Sorgen um Musiala: Bayern scheidet in der Klub-WM gegen PSG aus

Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…

5. Juli 2025

Vierter Neuzugang fürs Oberhaus offiziell: Köln leiht Tom Krauß aus

Der 1. FC Köln hat den nächsten Transfer für die kommende Saison im Oberhaus perfekt…

5. Juli 2025

Gittens-Wechsel offiziell: „Dortmund wird immer zuhause sein“ – Abschiedsworte an BVB-Fans

In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…

5. Juli 2025

Bittere Gewissheit für DFB-Frauen: EM-Aus für Kapitänin Gwinn

Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…

5. Juli 2025

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.