xGoals vs. reales Ergebnis in der Bundesliga: Schalke 04 gegen Union Berlin (1:6) war am 27. August 2022 nicht nur in dieser Hinsicht ein besonderes Spiel... Foto: Christof Koepsel/Getty Images.
Glaubt man dem Expected Goals (xGoals)-Wert, dann war der doch recht klare 5:3 Sieg der Bayern am Wochenende über den FC Augsburg schmeichelhaft für den Rekordmeister. Laut xGoals waren die Bayern nämlich nur hauchdünn mit 2,49 zu 2,48 „zu erwartenden Toren“ vorne. Schauen wir uns die gesamte Saison an, dann gibt es aber noch Spiele mit einem viel krasseren Unterschied zwischen dem errechneten xGoals-Wert und dem tatsächlichen Ergebnis. Das Portal Fussballdaten.de hat Euch die 10 Siege mit dem größten Unterschied zwischen xGoals und dem tatsächlichen Ergebnis rausgesucht.
Die größte Differenz schoss ein Klub heraus, der eben nach diesem Spiel schon als Kandidat für das „deutsche Leicester City“ galt – Union Berlin. „Die Eisernen“ gewannen am 4. Spieltag mit 6:1 beim FC Schalke 04 und verleiteten die Kollegen von Sky zu „Sensations-Meister und Leicester City“-Vergleichen. Das war wohl doch ein bisschen früh…
Fakt aber war, dass keine andere Partie der bisherigen 24 Spieltage eine höhere Differenz zwischen XGoals und realem Ergebnis hatte – 5,8!
Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen (2:2) eröffneten am Freitagabend den 25. Spieltag. Auch mit dem Fun Fact, dass die Partie im Hinspiel im Wohninvest Weserstadion (5:1) mit 4,4 Treffern vom Expected-Goal-Wert abwich. Zweithöchste Differenz in dieser Saison.
Das dritte Spiel, in dem dieser Wert gravierend abwich, war VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern München (2:4) am 19. Spieltag – 3,7 Tore.
Schalke 04 ist unter den „unerwarteten Siegen“ zwei Mal vertreten. Auch das 0:3 bei Eintracht Frankfurt zum Jahres-Start 2023 (16. Spieltag) gehörte dazu 3,6. Die XGoals lagen bei 1,2 und 1,8.
Der Tabellenzweite vom BVB rundet die Top 10 des Rankings XGoals vs. reales Ergebnis ab – und zwar mit Licht und Schatten.
Das 2:4 beim rheinischen Vereinsnamensvetter aus Mönchengladbach vor der WM-Pause (2,9) und das 2:0 bei Bayer Leverkusen am 29. Januar 2023 (18. Spieltag) mit einer Differenz von 2,8 brachten Borussia Dortmund bei einem eigenen XGoals-Wert von nur 0,9 in diese Rangliste.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Eintracht Frankfurt startet am Donnerstagabend als vierter und letzter der deutschen Klubs in die Liga-Phase…
Erling Haaland bald im Trikot des FC Barcelona? Ein Anblick, an den sich vielleicht bald…
Ohne Kylian Mbappé (26) könnte Real Madrid wohl auch in der Champions League den Laden…
Keine Frage, der FC Bayern KANE Champions League – Das Star-Ensemble vom FC Chelsea konnte…
Nachdem Nick Woltemade für rund 90 Millionen Euro an Newcastle United verkauft wurde, hat sich…
Für RB Leipzig ging die Saison mit einer hohen Niederlage gegen den FC Bayern München…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.