Bundesliga

XGoals vs. reale Tore – Welches Team ist das effektivste?

Werbung

Expectation vs. Reality – Die Statistik vom Portal Fussballdaten.de zeigt die Expected Goals der Bundesliga Klubs im Vergleich zu den tatsächlichen Toren nach dem 3. Spieltag. Die Tabelle ist absteigend sortiert mit dem Team an der Spitze, das am meisten Tore geknipst hat aus seinen – verhältnismäßig wenigen (oder schlechten) Chancen. Man kann also sagen, dass RB Leipzig bisher das Team ist, das am kaltschnäuzigsten vorm gegnerischen Tor die Dinger rein gemacht hat.

Ganz vorn ist das Team, das bereits den ersten Titel der Saison geholt hat: RB Leipzig. „Die Roten Bullen“, DFL Supercupsieger bei Meister Bayern (3:0), sind mit einer Differenz von 5,09 zwischen erwarteten und tatsächlich erzielten Toren das beste Team der Liga. 10-mal trafen Dani Olmo und Co, der XGoals-Wert für die Leipziger lag allerdings nur bei 4,91.

Union Berlin, vor der Länderspiel-Pause gegen RBL unterlegen, machte es in den ersten 3 Spielen nur unwesentlich schlechter: 8 Treffer, bei einem Expected-Goals-Wert von 3,93 (Differenz: 4,07), das ist die zweitbeste Ausbeute in der Liga bisher.

Der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen erzielten die meisten Tore – jeweils 11 – und das spiegelt sich auch im Ranking „Expectation vs. Reality“ wider.

Die Schwaben stehen hier auf Rang 3, bei einem XGoals-Wert von 7,27 (dritthöchster Wert hinter Bayern und Bayer 04).

XGoals-Wert: 8,81

Leverkusen weist den höchsten Expected-Goals-Index auf: 8,81. Die Bayer-Elf, die als Tabellenführer ins Spitzenspiel bei Bayern München geht, kommt damit auf ein Plus von 2,19.

Weitaus weniger effektiv – wobei das natürlich wie immer nichts heißen muss: Der FC Bayern. Die Münchner kommen trotz Rekord-Einkauf Harry Kane (30) noch nicht auf die höchste Tor-Anzahl. 9 Treffer, XGoals von 7,87, das macht eine Differenz von 1,13 und Rang 6 für den Rekordmeister.

BVB mit Minus-Wert

Im Negativbereich: Borussia Dortmund. Der BVB generierte bei einem XGoals-Wert von 5,64 gerade mal 4 Saisontreffer, davon 2 beim enttäuschenden Füllkrug-Debüt gegen den 1. FC Heidenheim (2:2). Das macht eine Differenz von Minus 1,64.

Damit ist Dortmund nur auf Rang 13. Letzter, bei einer Differenz von gar 3,47: Der SC Freiburg. Die Breisgauer erzielten in den ersten 3 Spielen nur 3 Treffer (XGoals: 6,47).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

War das die größte Aufholjagd aller Zeiten?

Es soll doch bitte keiner sagen, dass in den ersten Runden der Qualifikation zur Conference…

20. Juli 2025

Zuschauerzahlen explodieren: DFB-Frauen begeistern Deutschland

Spannender hätte das EM-Viertelfinale der DFB-Frauen kaum sein können. Nach über 120 packenden Minuten schaffte…

20. Juli 2025

Diese Testspiel-Pleiten waren peinlich

Aus der Serie „Jeder blamiert sich so gut, wie er kann“ – Flamengo Rio de…

20. Juli 2025

Aus England nach Dortmund? BVB mit Interesse an Abwehr-Star

Die aktuelle Transferphase läuft bei Borussia Dortmund noch nicht wirklich rund - zumindest auf der…

19. Juli 2025

Frankreich – Deutschland: Der Vorbericht zum EM-Viertelfinale der DFB-Frauen

Am heutigen Samstag steht für die DFB-Frauen das Viertelfinale bei der Frauen-EM in der Schweiz…

19. Juli 2025

HSV: Transfers aus Dänemark – Schießt Yussuf Poulsen das 101. Tor?

Aus der Serie „Dänen lügen nicht“ – Der HSV schwört bei Transfers auf „Danish Dynamite“.…

19. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.