Bundesliga

Marktwerte: Mia san Kim – Der FC Bayern und seine Luxus-Defensive

Werbung

Mia san Kim – Der FC Bayern München hat vor der Saison erneut in die Abwehr investiert und mit Min-jae Kim (26) vom italienischen Meister SSC Neapel noch einen hochkarätigen Transfer getätigt. Trotz einer Ablöse von 50 Mio. Euro gehört der Südkoreaner, Kampfname „Monster“, in der Bundesliga aber (noch) nicht zu den Abwehrspielern mit dem höchsten Marktwert. Das zeigt eine Grafik des Portals Fussballdaten.de mit den KI-basierenden Marktwerten von GOOL.ai.

„Er hat das Potenzial zur Weltklasse“, sagt Kims früherer Trainer in China, Roger Schmidt („Schmidteinander“). Doch für die Top 5 der Abwehrspieler reichen seine Leistungen – das Kicker-Sportmagazin zog als Vergleichsbasis die Zahlen aus der Champions-League-Saison 2022/2023 mit Napoli heran – noch nicht aus.

81,4 Millionen Euro

Augenfällig: Kim kam in der Champions League auf die beste Zweikampfquote (69,1 Prozent) und auf die höchste Quote an gewonnenen Kopfballduellen (76,2 Prozent). Klares Signal an die Bayern-Konkurrenz: In der Luft braucht Ihr es gegen Kim gar nicht zu versuchen…

Wertvollster Abwehrspieler der Liga ist allerdings der Niederländer Matthijs de Ligt, den die Bayern schon 2022 von Juventus Turin holten.

Die 67 Mio. Euro Ablöse amortisierte de Ligt unter anderem mit Top-Quoten in der Champions League: Höchste Pass-Quote (93 Prozent) aller Bayern-Spieler – und damit auch wichtigster Marktwert-Treiber.

In diesem Segment verzeichnet de Ligt ein Plus von 20,3 Mio. Euro. Insgesamt ging sein Marktwert bei GOOL.ai / Fussballdaten.de in seiner ersten Saison in München steil nach oben – von 58,1 auf 81,4 Mio. Euro.

4 aus 5

Damit liegt er weit vor Dayot Upamecano. Der von RB Leipzig verpflichtete französische Nationalspieler kommt auf 57 Mio. Euro Marktwert, der Kanadier Alphonso Davies auf 56 Mio.

Ohne die Konkurrenz entmutigen zu wollen: 4 der wertvollsten 5 Abwehrspieler der Liga stehen beim FC Bayern unter Vertrag. Seit 1. Juli 2023 auch Raphael Guerreiro, der ablösefrei von Verfolger Borussia Dortmund kam – und 36 Mio. Euro wert ist.

Durchbrechen kann die Bayern-Reihe nur ein Spieler und zwar „Big Nik“, Niklas Süle vom BVB. Der deutsche Nationalspieler, von Trainer-Legende Felix Magath (70) als „übergewichtig“ verspottet, ist mit einem Marktwert von 46 Mio. Euro der viertwertvollste Defensivspieler der deutschen Eliteliga – Stand 10. August 2023.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Sorgen um Reese: Hertha-Star muss Training erneut abbrechen

Die Sorgen bei Hertha BSC reißen nicht ab. Am Dienstagvormittag schien zunächst Entspannung einzukehren, als…

18. November 2025

Bayern auf Stürmersuche: Wer ersetzt Kane?

Der FC Bayern München könnte sich im Sommer-Transferfenster gezwungen sehen, einen neuen Stürmer zu verpflichten.…

18. November 2025

Verhandlungen stocken: So steht es mit Adeyemi und dem BVB

Die Zukunft von Karim Adeyemi bei Borussia Dortmund bleibt ungewiss. Zwar läuft sein Vertrag noch…

18. November 2025

Polanski bleibt dauerhaft: Gladbach bindet Trainer bis 2028

Borussia Mönchengladbach hat Eugen Polanski zum Cheftrainer befördert, wie der Verein am Dienstag mitteilt. Der…

18. November 2025

Manchester City beobachtet Kölns Shootingstar El Mala

Said El Mala hat sich in kürzester Zeit zum Shootingstar der Bundesliga entwickelt. Nach Informationen…

18. November 2025

WM-Ticket gelöst: 3 Gewinner & Verlierer der letzten Quali-Spiele

Ein holpriges Duell in Luxemburg, eine Revanche-Gala gegen die Slowakei und schließlich ein erreichtes Ziel:…

18. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.